| # taz.de -- Getötete Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh: Beerdigung von… | |
| > Israelische Sicherheitskräfte haben am Freitag die Trauerprozession | |
| > gestürmt, dabei fiel der Sarg fast zu Boden. EU, UNO und USA kritisieren | |
| > den Einsatz scharf. | |
| Bild: Während des Trauerzugs in Jerusalem spielten sich verstörende Szenen ab | |
| Jerusalem afp | Die Trauerfeier für [1][die getötete palästinensische | |
| Journalistin Schirin Abu Akleh] in Jerusalem ist von Gewalt überschattet | |
| worden. Israelische Sicherheitskräfte stürmten am Freitag zu Beginn die | |
| Trauerprozession, der Sarg fiel beinahe zu Boden. Die EU, die UNO und die | |
| USA kritisierten den Polizeieinsatz scharf. Im von Israel besetzten | |
| Westjordanland gab es erneut blutige Zusammenstöße, bei denen ein | |
| israelischer Polizist getötet und 13 Palästinenser verletzt wurden. | |
| Die 51-jährige Schirin Abu Akleh gehörte zu den bekanntesten | |
| Journalistinnen des in Katar ansässigen arabischen Senders Al Jazeera. Die | |
| Palästinenserin, die auch die US-Staatsbürgerschaft besaß, war am Mittwoch | |
| bei der Berichterstattung über einen israelischen Militäreinsatz in Jenin | |
| im Norden des Westjordanlandes von einer Kugel in den Kopf getroffen | |
| worden. | |
| [2][Israel und die Palästinenser machten sich gegenseitig für den Tod der | |
| Journalistin verantwortlich]. Später räumte Israel ein, Abu Akleh könne | |
| auch durch einen Schuss von israelischer Seite getötet worden sein. | |
| Laut einem von der israelischen Armee veröffentlichten Zwischenbericht zu | |
| den Ermittlungen „ist es nicht möglich, die Herkunft des Schusses zu | |
| bestimmen“. Abu Akleh sei entweder durch palästinensisches Streufeuer | |
| gestorben oder durch einen israelischen Scharfschützen, der militante | |
| Palästinenser ins Visier genommen habe. Israel fordert gemeinsame | |
| Ermittlungen und die Herausgabe der tödlichen Kugel für eine | |
| gerichtsmedizinische Untersuchung. Die Palästinenserbehörde lehnt dies ab. | |
| Der UN-Sicherheitsrat verurteilte in einer am Freitag einstimmig | |
| verabschiedeten Erklärung den gewaltsamen Tod der Journalistin und forderte | |
| „eine sofortige, gründliche, transparente und unparteiische Untersuchung“. | |
| ## 33 Menschen wurden verletzt | |
| Abu Akleh, eine palästinensische Christin, genoss in der Bevölkerung hohes | |
| Ansehen. Ihre Beerdigung in ihrer Geburtsstadt Jerusalem zog tausende | |
| Menschen an. Als ihr Sarg aus einem Krankenhaus im von Israel annektierten | |
| Ost-Teil der Stadt herausgetragen wurde, stürmten israelische Polizisten | |
| auf Menschen zu, um palästinensische Fahnen zu konfiszieren. Der Staat | |
| Israel verbietet das öffentliche Zeigen palästinensischer Flaggen. | |
| Aufnahmen des Senders Palestine TV zeigten, dass der Sarg beinahe zu Boden | |
| fiel, als die Polizisten die Menschen auseinandertrieben. Die Polizei | |
| erklärte, sie sei zum Eingreifen gezwungen gewesen, als „gewaltsame | |
| Randalierer versucht haben, den Verlauf der Beisetzung zu stören“. Die | |
| Polizei nahm nach eigenen Angaben sechs Menschen fest. Ein | |
| Regierungsvertreter sagte, die Trauernden hätten mit „Steinen und | |
| Glasflaschen“ geworfen. | |
| 33 Menschen wurden nach Angaben des Jerusalemer Rettungsdienstes Roter | |
| Halbmond bei der Trauerfeier verletzt. Sechs von ihnen mussten demnach im | |
| Krankenhaus behandelt werden. | |
| Die EU zeigte sich auf Twitter „entsetzt“ über die „unnötige Gewalt“ … | |
| Polizisten. US-Außenminister Antony Blinken erklärte, [3][er sei „zutiefst | |
| beunruhigt“ angesichts der Bilder aus Jerusalem]. „Jede Familie hat das | |
| Recht, ihre Angehörigen in Würde und ungehindert zur letzten Ruhe zu | |
| betten“. UN-Generalsekretär António Guterres reagierte laut seinem Sprecher | |
| ebenfalls „zutiefst beunruhigt“ auf die Gewalt. | |
| Der Leichnam Abu Aklehs wurde dann in einem Fahrzeug in die Jerusalemer | |
| Altstadt gefahren und nach einer kurzen Trauerfeier in einer Kirche zum | |
| Friedhof auf dem Berg Zion gebracht. Tausende Palästinenser versuchten, dem | |
| Sarg bis zum Friedhof außerhalb der Stadtmauern zu folgen. | |
| Die Polizei griff nicht ein, als während des Trauerzuges erneut | |
| palästinensische Fahnen geschwenkt wurden, wie afp-Reporter berichteten. In | |
| der Altstadt von Jerusalem herrschte nach der Beisetzung angespannte Ruhe. | |
| Bei einem erneuten israelischen Militäreinsatz im Westjordanland am Freitag | |
| kam es zu neuen gewaltsamen Zusammenstößen. Ein israelischer Polizist wurde | |
| bei einer Razzia in der Nähe des Flüchtlingslagers Jenin verletzt und erlag | |
| später seinen Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Nach Angaben des | |
| palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden 13 Palästinenser verletzt, | |
| einer von ihnen schwer. | |
| 14 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-Palaestina-Konflikt/!5854166 | |
| [2] /Tod-der-Journalistin-Shireen-Abu-Akleh/!5850423 | |
| [3] https://twitter.com/SecBlinken/status/1525219780009111552 | |
| ## TAGS | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Westjordanland | |
| Al-Jazeera | |
| Journalistin | |
| GNS | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästinensergebiete | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Sender Al Jazeera: Katars Kameras | |
| Al Jazeera prägt die Bilder, die die Welt aus Gaza zu sehen bekommt. Wie | |
| unabhängig ist die Berichterstattung des von Katar finanzierten Senders? | |
| Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh: Untersuchung bringt ein Geständnis | |
| Israel räumt ein, eigene Soldaten hätten vor vier Monaten die tödliche | |
| Kugel auf die populäre arabische Reporterin Shireen Abu Akleh abgefeuert. | |
| Aufklärung nach Tod von Journalistin: Israel ermittelt nun doch nicht | |
| Als die Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen wurde, beschuldigte | |
| Israel militante Palästinenser. Nun kommt doch keine Untersuchung. | |
| Tod der Journalistin Shireen Abu Akleh: Streit um unabhängige Untersuchung | |
| Nach den tödlichen Schüssen schieben sich Israelis und | |
| Palästinenser:innen gegenseitig die Schuld zu. Forderungen nach | |
| Aufarbeitung werden laut. | |
| Tod einer Reporterin im Westjordanland: Nicht vorschnell urteilen | |
| Schuldzuweisungen im Fall der Todesschüsse auf die Al-Jazeera-Reporterin | |
| sind fehl am Platz. Eine Untersuchung sollte die Verantwortung klären. | |
| Tod einer Journalistin in Jenin: Israelische NGO liefert neue Belege | |
| Israels Militär hatte nach dem Tod der Journalistin erklärt, dass wohl | |
| militante Palästinenser sie erschossen hätten. Die NGO B'tselem hält | |
| dagegen. |