| # taz.de -- Abschied beim Berliner „Tatort“: Die Mafia-Prinzessin will raus | |
| > Bei ihrem letzten gemeinsamen Fall bekommen es die Berliner Ermittler | |
| > Nina Rubin und Robert Karow mit dem organisierten Verbrechen zu tun. | |
| Bild: Nina Rubin (Meret Becker) und Robert Karow (Mark Waschke) bei ihrem letzt… | |
| Wie ein melodramatisch-spannender [1][Abschied eines „Tatort“-Teams] geht, | |
| zeigt diese letzte Folge aus Berlin. Kommissarin Nina Rubin (Meret Becker) | |
| und ihr Kollege Robert Karow (Mark Waschke) starten ohne viel Gedöns mit | |
| einer eher unappetitlichen kopflosen Wasserleiche in ihre Ermittlungen. | |
| Seltsam ist die Beziehung zwischen den beiden Polizist*innen, kamen sie | |
| sich doch näher, aber blieben beim förmlichen „Sie“. | |
| Und als wäre dieses emotionale Dilemma nicht schon anstrengend genug, | |
| stellt sich die tattoobefreite Wasserleiche als verdeckter Ermittler im | |
| Bereich der organisierten Kriminalität heraus. | |
| Die Wege zu dieser Erkenntnis sind jedoch verworren; während Karow auf | |
| klassische Polizeiarbeit setzt und buchstäblich in die Haut der Leiche | |
| schlüpft, fliegt Rubin die Info quasi zu – die Kommissarin wird von einer | |
| sehr gut und teuer gekleideten Frau verfolgt, die sich als Julie Bolschakow | |
| (schön melancholisch gespielt von Bella Dayne) vorstellt, und sie dringend | |
| um Hilfe bittet. | |
| Julies Mann Yasha Bolschakow (Oleg Tikhomirov) hat soeben das russische | |
| „Familienunternehmen“ übernommen, und sie bekommt es mit der Angst um ihr | |
| Leben zu tun. Informationen will sie liefern, wenn Rubin ihr denn hilft, | |
| ins Zeugenschutzprogramm zu kommen, damit sie wieder das einfache Mädchen | |
| sein kann, was abends allein nach Hause geht, statt in einer schmucken | |
| Villa umgeben von Gewalttätern zu sitzen. | |
| Leicht wird das alles nicht, denn der mafiöse Bolschakow-Clan ätzt nicht | |
| nur mit illegalen Giftmülldeals, sondern schmiert Leute bis in die obersten | |
| Ränge der Polizei und Politik. | |
| Um die junge Frau vor abtrünnigen Polizisten zu schützen, wagt Rubin mit | |
| Unterstützung der Kriminaldirektorin (Nadeshda Brennicke) einen Alleingang, | |
| ohne ihren Kollegen Karow ins Vertrauen zu ziehen. | |
| Natürlich ist dieses Vorhaben zum Scheitern verurteilt, da hier ein letztes | |
| Mal zwei starke und eigenwillige Charaktere aufeinander prallen und die | |
| vorhandene Reibungsfläche ordentlich abgeraspelt wird. | |
| Fulminant und actionreich kommt das [2][Finale dieses | |
| „Tatorts“-Ermittlerteams] daher – ein parcourreiches Katz-und-Maus-Spiel … | |
| den verborgenen Gängen des [3][Flughafen BER] sorgt für den passenden | |
| Rahmen. Und es lässt sich ahnen – ein Happy End wird es für diese intensive | |
| Kombi aus Kommissaren wohl nicht geben. Aber das ist auch in Ordnung so! | |
| 22 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wechsel-bei-RBB-Tatort-Kommissarinnen/!5662855 | |
| [2] /Tatort-aus-Berlin/!5589428 | |
| [3] /Berlins-einziger-Flughafen/!5813325 | |
| ## AUTOREN | |
| Almuth Müller | |
| ## TAGS | |
| Tatort Berlin | |
| Tatort | |
| ARD | |
| Krimi | |
| Mafia | |
| TV-Krimi | |
| Wochenendkrimi | |
| Venedig | |
| Tatort | |
| Tatort Bremen | |
| TV-Krimi | |
| Polizeiruf 110 | |
| Wochenendkrimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RBB-„Tatort“ mitten im Politbetrieb: Ein echtes Verbrechen, das in Afghanis… | |
| Ein Lobbyist wird in Berlin erschossen, er bleibt nicht das einzige Opfer. | |
| Hintergrund des ambitionierten Krimis ist der Krieg in Afghanistan. | |
| „Donna Leon“ in der ARD: Große Fragen, arme Tiere | |
| Kommissar Brunetti muss herausfinden, wer die Leiche im Wasser getötet hat. | |
| Und was seine Tochter mit den Vorfällen im Schlachthof zu tun hat. | |
| „Tatort“ aus Hamburg: Bizarre Realitätsverschiebung | |
| Der „Tatort“ „Schattenleben“ aus dem Norden spielt in linken Milieus und | |
| will möglichst divers sein. Dabei versteht er am Ende alles falsch. | |
| Tatort aus Bremen: Und dann auch noch Klassismus | |
| Die Geschichte ist überladen, die Dialoge überdramatisch, die Kommissarin | |
| gebeutelt vom Kindheitstrauma. Und wer Unterhemd trägt, ist verdächtig. | |
| ZDF-Samstagskrimi „Waidwund“: Clever ausgedacht | |
| Der zweite Fall der neuen Krimi-Reihe aus Jena dreht sich um Wendegewinner, | |
| die sich auf Kosten anderer nach dem Ende der DDR bereichert haben. | |
| „Polizeiruf 110“ aus Rostock: Grauen in der Vorstadt | |
| Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso | |
| wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht? | |
| Faschings-Tatort aus München: Ein rastloses Rotkäppchen | |
| Im neuen Batic/Leitmayr-Tatort geht es ums Flirten im Fasching und den | |
| unvermeidlichen Absturz. Gemordet wird aber auch. |