| # taz.de -- Cybersicherheit zum Weltpassworttag: Hallo liebe passwortfreie Welt | |
| > Ein Dauerbrenner unter den Passwörtern ist immer noch 123456. | |
| > Tech-Giganten arbeiten an einer Lösung, die sicher ist und ohne | |
| > Passwörter funktioniert. | |
| Bild: Das klassische Passwort: Bald ein Relikt der Vergangenheit? | |
| Jetzt mal Hand auf Herz, wie sieht es bei Ihnen mit der Sicherheit Ihres | |
| Passworts aus? Ihr eigenes Geburtsdatum oder lieber 1234? Vergangenen | |
| Donnerstag war Weltpassworttag, und da [1][Cybersicherheit] zwar immer | |
| wichtiger wird, aber Nutzer:innen auch die einfachsten | |
| Sicherheitsschritte ignorieren, scheint es beim Thema weiterhin | |
| Nachholbedarf zu geben. Denn der Dauerbrenner unter den populärsten und | |
| gleichzeitig schwächsten Passwörtern [2][ist immer noch 123456]. | |
| Es gibt bereits kleinere Helferlein: Passwortmanager-Apps können genutzt | |
| werden, um Passwörter zu erzeugen, die dort auch direkt sicher gespeichert | |
| werden können. Oder aber Sie nutzten die sicherere | |
| Zwei-Faktor-Authentifizierung. Bei diesen wird zum eingegeben Passwort ein | |
| zweiter Faktor berücksichtigt, beispielsweise ein per SMS gesendeter Code | |
| an Ihr Handy. Gibt es alles, auch nicht erst seit gestern. Doch wir | |
| Menschen sind Gewohnheitstiere und IT- und Datensicherheit nicht so richtig | |
| sexy Themen. | |
| Die drei US-Tech-Giganten [3][Apple], Google und Microsoft wollen uns eine | |
| einfache Lösung liefern, indem sie Passwörter einfach abschaffen. Dafür | |
| wollen die Unternehmen „plattformübergreifend zusammenarbeiten“, um die | |
| „vollständige Umstellung auf eine passwortlose Welt“ zu verwirklichen, | |
| [4][erklärte der Vizepräsident von Microsoft, Alex Simons, vergangenen | |
| Donnerstag]. Die Technologie dahinter ist nicht neu, die FIDO-Allianz und | |
| das Word Wide Web Consortium entwickelten sie seit Jahren. Das Kürzel FIDO | |
| steht für Fast Identity Online. Dahinter stehen mehrere Hundert Firmen und | |
| Organisationen – wie beispielsweise Visa, Huawei und Netflix –, die | |
| gemeinsam Standards für die sichere passwortlose Anmeldung bei | |
| Onlinediensten und Apps entwickeln. | |
| ## Ein Schlüssel für alle Dienste | |
| FIDO setzt auf kryptografische Methoden, um die Log-in-Daten seiner | |
| Nutzer:innen zu schützen. Die Grundlage dafür ist ein kryptografischer | |
| Hauptschlüssel, auf dessen Basis für jeden Dienst, jede App und Website ein | |
| eigener Schlüssel erzeugt wird. Der kann beispielsweise in einem sicheren | |
| Speicherbereich eines Smartphones abgelegt werden. Für jede Anmeldung mit | |
| FIDO wird ein zweiter, öffentlicher Schlüssel erzeugt. Nur wenn beide | |
| Schlüssel zusammenpassen, ist ein Log-in möglich. | |
| Kriminellen würden also gestohlene Daten von einer Webseite nichts mehr | |
| nutzen, denn ihnen würden die privaten Schlüssel fehlen. Auch | |
| Phishing-Versuche würden damit ins Leere laufen. Noch hapert es bei FIDO | |
| bei der Benutzerfreundlichkeit, denn es müssen beispielsweise noch einzelne | |
| Geräte registriert werden. Im kommenden Jahr wollen die drei Tech-Gigangen | |
| den Service in ihrer Software integrieren. Und damit würden tatsächlich | |
| große Tech-Unternehmen endlich mal ihr Know-how und ihr Geld dazu nutzen, | |
| [5][das Internet ein wenig sicherer zu machen] und gleichzeitig ihre | |
| Nutzer:innen schützen. Welch schöne Nachrichten, zum Weltpassworttag – | |
| wer weiß, ab wann dieser der Vergangenheit angehören wird. | |
| 10 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kriminaliaet-im-Internet/!5810097 | |
| [2] https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/beliebtestes-passwort-2021-abermal… | |
| [3] /Ueberwachung-mit-Apple-Airtags/!5817356 | |
| [4] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/apple-und-google-wollen-das-passwort… | |
| [5] /Infrastruktur-Sicherheit-und-Bildung/!5822206 | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Cybersicherheit | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Passwörter | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Digitalisierung | |
| Kolumne Digital Naives | |
| Internetnutzung | |
| Kolumne Digital Naives | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterrichtsfach „Digitale Welt“: Gerade richtig | |
| Hessen führt das Unterrichtsfach „Digitale Welt“ ein. Schüler:innen | |
| sollen das Internet als ökonomischen Raum und als Lebenswelt kennenlernen. | |
| Lahme Digitalisierung in Deutschland: Warten auf den Klick | |
| Die Digitalisierung der Verwaltung geht schleppend voran, dabei sollte sie | |
| bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Mal wieder hinkt Deutschland hinterher. | |
| Digital Services Act: Das tolle Internet soll kommen | |
| Die EU hat am Wochenende ihr großes Internetgesetz beschlossen. Alles soll | |
| besser werden – doch es bleiben Kritikpunkte offen. | |
| Millionen Deutsche offline: Viele Alte ohne Netz | |
| Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass fast vier Millionen Deutsche | |
| noch nie das Internet nutzten. Wie bekommen sie ihr Leben auf die Kette? | |
| Deepfakes und Cyberattacken: Der Krieg im Internet | |
| Im Krieg gegen die Ukraine setzt Russland auch auf Angriffe im Internet. | |
| Cybersicherheit muss deshalb stärker in den Fokus rücken. |