| # taz.de -- FDP bei Landtagswahl Schleswig-Holstein: Hoffen auf Schwarz-Gelb | |
| > Auf 7 Prozent kommen die Liberalen nach der ersten Prognose. Damit wäre | |
| > Schwarz-Gelb möglich, Schwarz-Grün aber auch | |
| Bild: Der Spitzenkandidat Horst Buchholz beim letzten Versuch am Samstag noch W… | |
| Berlin taz | Etwas enttäuscht ist FDP-Spitzenkandidat Bernd Buchholz schon. | |
| „Vielleicht hätten wir auch mehr verdient gehabt, nach den Jahren, die wir | |
| hier anständig mitregiert haben“, sagte er am Wahlabend. Dennoch ist er | |
| zuversichtlich, dass seine Partei weiter regieren kann. Nach der ersten | |
| Hochrechnung der Forschungsgruppe Wahlen kommt die FDP auf 7 Prozent der | |
| Stimmen. Zum Vergleich: 2017 holte sie noch 11,5 Prozent. | |
| „Es gibt die Möglichkeit in der Mitte, eine stabile Regierung mit uns zu | |
| bilden in diesem Land. Und das wollen wir auch. Und ich sage mal: Das | |
| werden wir auch“, sagte Buchholz auf der FDP-Wahlparty in Kiel. FDP-Chef | |
| Christian Lindner sprach in Berlin von einer „Günther-Wahl“ und „einer | |
| guten Perspektive“ für Schwarz-Gelb. | |
| Rein rechnerisch wären viele Koalitionen möglich – aber es läuft wohl auf | |
| Schwarz-Grün oder Schwarz-Gelb hinaus. Die letzte schwarz-gelbe | |
| Landesregierung (2009–2012) dürfte der Bevölkerung durch einen rigiden | |
| Sparkurs in Erinnerung sein. Wenn die Partei in die Opposition muss, wäre | |
| sie nur noch in drei Landesregierungen vertreten: in Rheinland-Pfalz | |
| (Ampel), Sachsen-Anhalt (Deutschland-Koalition) und NRW (Schwarz-Gelb), wo | |
| nächsten Sonntag gewählt wird. | |
| ## Der fehlende Kubicki-Faktor | |
| Während in Schleswig-Holstein die Bündnispartner CDU und Grüne im Vergleich | |
| zur letzten Landtagswahl zulegen konnten, hat die FDP an Zustimmung | |
| eingebüßt – obwohl die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der seit 2017 | |
| währenden Jamaika-Regierung hoch ist. Das mag teils daran liegen, dass sich | |
| Wolfgang Kubicki, der über zwei Jahrzehnte (1992 bis 2017) dem Kieler | |
| Landtag angehörte und die FDP dort erfolgreich machte, nach Berlin | |
| verabschiedet hat. | |
| Für den Nachfolge-Spitzenkandidaten Bernd Buchholz war das keine leicht zu | |
| füllende Lücke, auch wenn Buchholz selbst kein Unbekannter ist. Der | |
| 60-jährige Jurist war schon in den 1990er Jahren im Landtag, machte dann | |
| Karriere als Verlagsmanager, bevor er wieder zurück in die Politik fand. | |
| Seit 2013 ist er stellvertretender Vorsitzender der Landes-FDP, seit 2017 | |
| Wirtschaftsminister in der Jamaika-Koalition – also in einem Ressort, bei | |
| dem sich die Partei selbst hohe Kompetenzen zuschreibt.Handel, Tourismus, | |
| Gesundheits- und Sozialwesen bestimmen die schleswig-holsteinische | |
| Wirtschaftsstruktur, Industrie eher weniger. Dass die schwedische Firma | |
| Northvolt bei Heide eine Batteriefabrik mit 3.000 Arbeitsplätzen errichten | |
| will, war dann eher eine Ausnahme-Erfolgsmeldung für den | |
| Wirtschaftsminister. | |
| Was es der FDP, die nicht den Ruf der größten Klimaschützerin genießt, | |
| vielleicht besonders schwermacht: Schleswig-Holstein ist vor allem als | |
| „Energiewendeland Nummer eins“ bekannt. Für den [1][erfolgreichen Ausbau | |
| der Windräder] ist aber der grüne Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht | |
| verantwortlich. Der ewig geplante und umstrittene Ausbau der Küstenautobahn | |
| A20 hingegen, für den Buchholz zuständig ist, stockte – mal [2][wegen | |
| protestierenden Umweltaktivist*innen], mal wegen schützenswerten | |
| Fledermäusen. | |
| Zudem steht die FDP im Schatten der CDU. Neben dem beliebten | |
| Ministerpräsidenten [3][Daniel Günther] kann sie sich nur schwer im | |
| bürgerlichen Lager profilieren. Dabei führt die FDP das | |
| Gesundheitsministerium – und das Land hatte vergleichsweise niedrige | |
| Inzidenzen, eine hohe Impfquote und nicht ganz so harte Lockdowns. | |
| Profitieren konnte Gesundheitsminister Heiner Garg davon aber nicht. Die | |
| Coronapolitik der Länder wurde vor allem durch die | |
| Ministerpräsidentenrunden bestimmt. | |
| 8 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Energie-in-Schleswig-Holstein/!5849185 | |
| [2] /Besuch-in-A20-Protestcamp-bei-Oldenburg/!5836238 | |
| [3] /Politiker-Daniel-Guenther-ueber-die-CDU/!5844734 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| FDP Schleswig-Holstein | |
| Nordrhein-Westfalen-Wahl 2022 | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlschlappe der FDP: Im Sturzflug | |
| In Nordrhein-Westfalen erleben die Liberalen ihre dritte Wahlniederlage in | |
| Folge. Die Ursachen liegen dabei nicht nur in der Landesbildungspolitik. | |
| Wahl in Schleswig-Holstein: Ein Sieg der Merkel-CDU | |
| Schleswig-Holsteins Wahlsieger Daniel Günther steht in der CDU konträr zum | |
| rechten Merz. Eine Koalition mit den Grünen zeichnet sich ab. | |
| +++Liveticker zur Wahl in Schleswig-Holstein+++: AfD deutlicher unter 5 Prozent | |
| Die Union gewinnt und hat mehrere Koalitionspartner zur Wahl. Grüne drohen | |
| der Union mit Opposition. Die AfD muss um Verbleib im Landtag zittern. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Pragmatismus ohne Rampensäue | |
| Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am Sonntag liegt die CDU in den | |
| Umfragen deutlich vorn. Das bisherige Kieler Jamaika-Modell wackelt. |