| # taz.de -- Vorstellung des Grundrechtereports: Das Kopftuch als Hindernis | |
| > Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bürgerrechtler:innen in ihrem | |
| > Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt | |
| > es. | |
| Bild: Aufgespürte Diskriminierung: „KT“ steht für Kopftuch und ist ein Hi… | |
| Berlin taz | Es ist ein kleines Jubiläum. Seit 25 Jahren präsentieren | |
| Bürgerrechtsorganisationen – von der Humanistischen Union bis Pro Asyl – | |
| jährlich den „Grundrechtereport“, eine Art alternativen | |
| Verfassungsschutzbericht, diesmal mit 39 Einzelfällen. | |
| Angeprangert wurde etwa die staatliche Bremer Wohnungsbaugesellschaft | |
| Brebau. Sie hatte in ihrem internen IT-System die | |
| Wohnungs-Interessent:innen [1][mit positiv und negativ konnotierten Kürzeln | |
| versehen.] „KT“ stand zum Beispiel für „Kopftuch“, „WE“ für „we… | |
| integriert“. Nachdem die diskriminierende Praxis bekannt wurde, traute sich | |
| aber fast niemand der Betroffenen zu klagen. Für die Journalistin Ferda | |
| Ataman, die den Grundrechtereport in diesem Jahr vorstellte, zeigt sich | |
| hier Reformbedarf. „Wir brauchen ein Verbandsklagerecht, um das Allgemeine | |
| Gleichbehandlungsgesetz durchzusetzen“. | |
| Kava Spartak von der afghanischen Flüchtlingshilfsorganisation Yaar | |
| kritisierte den [2][Umgang mit den afghanischen Ortkräften der Bundeswehr]. | |
| Sie seien zu großen Teilen immer noch im Land und hätten Angst vor der | |
| Vergeltung der Taliban. Er forderte: „Wenn die Bundeswehr im Ausland Leute | |
| für sich arbeiten lässt, muss von vornherein klar sein, dass diese | |
| Ortskräfte bei einem Abzug wie die eigenen Soldaten behandelt werden – und | |
| nach Deutschland kommen können“. | |
| Grundrechtlicher Lichtblick im diesjährigen Report war mal wieder eine | |
| Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, konkret der Beschluss zum | |
| Klimaschutz im Frühjahr 2021. In das zahnlose Staatsziel Umweltschutz habe | |
| das Gericht die Pariser Klimaziele hineininterpretiert und diese über | |
| Umwege sogar einklagbar gemacht, freute sich die Berliner Rechtsprofessorin | |
| Rosi Will. | |
| Der Grundrechtereport erscheint jährlich als Taschenbuch und ist im | |
| Buchhandel erhältlich. | |
| 18 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sozialberater-ueber-Rassismus-bei-Brebau/!5767746 | |
| [2] /Evakuierung-aus-Afghanistan/!5825270 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Grundrechtereport | |
| Menschenrechte | |
| Bürgerrechtler | |
| Kartoffeln | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Russen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Leiterin Antidiskriminierungsstelle: Harte Kritik an Ataman-Nominierung | |
| Ferda Ataman nannte Deutsche ohne Migrationsgeschichte „Kartoffeln“. Nun | |
| soll sie die Antidiskriminierungsstelle leiten. Die Union ist erbost. | |
| Bericht zu Diskriminierung: Rassismus ist in Deutschland Alltag | |
| Forschende haben den „Rassismusmonitor“ vorgestellt. Das Bewusstsein für | |
| das Problem ist groß – doch die Abwehrreflexe vieler sind es auch. | |
| Zahlen zu Rassimus und Diskriminierung: Zermürbt von den Nachbarn | |
| Die Beratungsstelle Reach Out hat ihre Bilanz für 2021 vorgelegt. Angriffe | |
| aus rassistischen Motiven sind in Berlin weiter auf einem hohen Niveau. | |
| Diskriminierung von russischen Menschen: Der Krieg auf dem Schulhof | |
| Eine Schule in Bremen mit vielen russischen Schüler:innen sucht nach | |
| einem Weg, mit drohenden Konflikten wegen des Krieges in der Ukraine | |
| umzugehen. |