| # taz.de -- Provisorische Erweiterung der AGB: Hoffentlich nicht für die Ewigk… | |
| > Berlin wird wohl noch ein Weilchen auf die Zentral- und Landesbibliothek | |
| > warten müssen. Ein kleiner, temporärer Bau soll die Raumnot lindern. | |
| Bild: So oder so ähnlich: Der temporäre Erweiterungsbau der AGB | |
| Das passt ja super ins schöne, unfertige Berlin. Jahre über Jahre warten | |
| die Großstadtbewohner*innen auf einen neuen Ort, ein neues Haus, ein | |
| neues Fest, und dann finden sich – wie beispielsweise bei den berühmten | |
| Zwischennutzungen – plötzlich doch unkomplizierte, schnelle Wege, wie ihre | |
| Bedürfnisse und Wünsche wenigstens schon mal vorübergehend einigermaßen | |
| erfüllt werden könnten. | |
| Seit Jahren nun diskutiert die Stadt über den Neubau für die Zentral- und | |
| Landesbibliothek (ZLB), die zuerst auf dem Tempelhofer Feld und dann am | |
| Marx-Engels-Forum gebaut werden sollte – und nun hoffentlich ab 2026 direkt | |
| neben der Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) entstehen soll. Die Stadt ist | |
| größer und bunter geworden – und anders als erwartet zieht es die Menschen | |
| nicht nur trotz Smartphone und digitalem Überdruss in die Bibliotheken, | |
| sondern teils gerade wegen der neuen Technik. | |
| Viele [1][Bibliothekar*innen berichten], dass sie sich gar nicht vor | |
| Anfragen retten können von alten Menschen, die das Internet erklärt | |
| bekommen möchten, und auch von jungen Menschen, die sich sofort in die | |
| Warteliste eintragen lassen würden, wenn es in der Bibliothek ihrer Wahl | |
| endlich Programmierkurse gäbe. | |
| Insofern ist es nur vernünftig, dass am Mittwochvormittag Kultursenator | |
| Klaus Lederer (Linke), ZLB-Generaldirektor Volker Heller und Sven Lemiss | |
| von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) symbolisch den | |
| wichtigsten Bauabschnitt für ein temporäres Entlastungsgebäude hinter der | |
| Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) eröffnen, an der beliebtesten Bibliothek der | |
| Berliner*innen also. | |
| ## Produktions- und Begegnungsräume | |
| Noch in diesem Jahr sollen hier zusätzliche 850 Quadratmeter nicht etwa für | |
| Bücher genutzt werden, wie Heller betont, sondern für „Arbeits- und | |
| Gruppenräume, Produktions- Veranstaltungs- und Begegnungsräume, einen | |
| Medienraum, einen großen Veranstaltungssaal, der auch als Lesehalle in | |
| Beschlag genommen werden kann“. | |
| Das Ganze soll dann für mindestens fünf Jahre stehen – im Augenblick sucht | |
| die Bibliothek einen Namen für das kleine Haus. Fans dürfen bis zum 19. | |
| Juni via Postkarte oder [2][online ihre Ideen einreichen]. | |
| Stellt sich also nur noch eine einzige Frage, die sich eigentlich bei jeder | |
| Zwischennutzung stellt, so charmant sie auch sein mag: Wird das Provisorium | |
| ein Provisorium bleiben? Oder wird die Stadt, die seit Jahren das große | |
| Thema ZLB auf die lange Bank schiebt, das neue Haus zum Anlass nehmen, | |
| weiterzuschlafen? Klaus Lederer jedenfalls ist schon länger wach: „Eine | |
| Stadt wie Berlin kann es sich schlicht nicht erlauben, so unter ihren | |
| Möglichkeiten zu bleiben“, sagte er am Mittwoch. | |
| 18 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehr-Geld-fuer-Berlins-Bibliotheken/!5790940 | |
| [2] http://www.zlb.de/inarbeit | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Buch | |
| Bücher | |
| Lesen | |
| Bibliothek | |
| Amerika-Gedenkbibliothek | |
| Lesen | |
| Buch | |
| Zentralbibliothek | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Adventskalender (14): Mehr als Bücher | |
| Sonntags bietet die Amerika-Gedenkbibliothek Lachyoga und Lesezirkel. | |
| Mehr Geld für Berlins Bibliotheken: Bollwerke gegen den Populismus | |
| Die Kulturpolitik hat über ein neues Bibliothekengesetz beraten. Es soll | |
| mehr Geld geben, viel mehr Geld. Das ist schön. Doch eine bleibt ein | |
| „aber“. | |
| Mehr Geld für Berlins Bibliotheken: WLAN, Workshops, Vorträge | |
| Der Senat hat ein Bibliothekskonzept beschlossen und die Kulturverwaltung | |
| noch kurz vor den Wahlen beauftragt, ein Gesetz daraus zu machen. | |
| Die Bibliothek für Berlin (Teil 1): Ein Ort zum Streiten | |
| Ab 2025 soll bei der Amerika-Gedenkbibliothek mit einem Neubau Platz | |
| geschaffen werden, bis Ende Januar darf man Wünsche äußern, wie der zu | |
| füllen ist. |