| # taz.de -- Co-Vorsitzende der Linkspartei: Susanne Hennig-Wellsow tritt zurück | |
| > Die Co-Vorsitzende der Linkspartei gibt ihren Posten auf, wie sie auf | |
| > Twitter mitteilt. Als einen Grund gibt sie den „Umgang mit Sexismus in | |
| > den eigenen Reihen“ an. | |
| Bild: Susanne Hennig-Wellsow tritt ab | |
| Berlin dpa/afp | Die Co-Chefin der Linken, [1][Susanne Hennig-Wellsow], | |
| tritt zurück. „Ich stelle heute mein Amt als Parteivorsitzende der Linken | |
| mit sofortiger Wirkung zur Verfügung“, schrieb die 44-Jährige am Mittwoch | |
| auf ihrer Webseite. Hennig-Wellsow führte die Linke gemeinsam mit Janine | |
| Wissler seit Ende Februar 2021. | |
| „Wir haben zu wenig von dem geliefert, was wir versprochen haben“, erklärte | |
| Hennig-Wellsow. „Ein wirklicher Neuanfang ist ausgeblieben. Eine | |
| Entschuldigung ist fällig, eine Entschuldigung bei unseren Wählerinnen und | |
| Wählern, deren Hoffnungen und Erwartungen wir enttäuscht haben.“ | |
| Hennig-Wellsow zog ein vernichtendes Fazit des aktuellen Zustands der | |
| Linkspartei: „Das Versprechen, Teil eines Politikwechsels nach vorn zu | |
| sein, konnten wir aufgrund eigener Schwäche nicht einlösen“, schrieb sie. | |
| „Zu wenige Menschen glaubten uns, dass wir bereit und in der Lage wären, | |
| dieses Land aktiv gestaltend zum Besseren zu verändern.“ | |
| Die Linken-Politikerin äußerte in ihrer Erklärung auch Selbstkritik: Sie | |
| habe ihr Ziel, eine Erneuerung der Linken anzustoßen, nicht erreichen | |
| können. „Ich weiß um die vermeidbaren Fehler, die ich selbst gemacht habe�… | |
| schrieb sie. „Ich weiß auch, dass ich es nicht ausreichend vermocht habe, | |
| diejenigen zu überzeugen, die mit Erneuerung vor allem die Angst vor dem | |
| Verlust des Vertrauten, der Gewissheiten verbinden.“ | |
| Mit Blick auf ihre „private Lebenssituation“ schrieb Hennig-Wellsow, sie | |
| habe einen achtjährigen Sohn, „der mich braucht, der ein Recht auf Zeit mit | |
| mir hat“. | |
| Des Weiteren schrieb sie, die nötige Erneuerung der Partei brauche „neue | |
| Gesichter, um glaubwürdig zu sein: Die Linke hat es verdient, von Menschen | |
| geführt zu werden, die unseren Anhänger:innen und Mitgliedern wieder | |
| Mut machen.“ | |
| Zudem kritisierte sie, dass der „Umgang mit Sexismus in den eigenen Reihen | |
| eklatante Defizite unserer Partei offen gelegt“ habe. „Ich entschuldige | |
| mich bei den Betroffenen und unterstütze alle Anstrengungen, die jetzt | |
| nötig sind, um aus der Linken eine Partei zu machen, in der Sexismus keinen | |
| Platz hat.“ | |
| Die Linkspartei kämpft derzeit mit den Auswirkungen [2][eines | |
| #Metoo-Skandals.] Politikern aus dem Landesverband Hessen werden | |
| sexualisierte Übergriffe vorgeworfen. | |
| 20 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linken-Chefin-Hennig-Wellsow-im-Gespraech/!5749453 | |
| [2] /Sexismus-und-Politik/!5846284 | |
| ## TAGS | |
| Janine Wissler | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| Die Linke | |
| Rücktritt | |
| Die Linke | |
| Janine Wissler | |
| Sexuelle Übergriffe | |
| Susanne Hennig-Wellsow | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise der Linkspartei: Ein Trümmerhaufen | |
| Der Rücktritt der Chefin Hennig-Wellsow passt zum maroden Gesamtzustand der | |
| Partei. Vor allem personell muss sich die Linke neu aufstellen. | |
| #MeToo-Affäre in der Linkspartei: Ein kultureller Wandel ist nötig | |
| Mit der MeToo-Affäre in den eigenen Reihen könnte die Linkspartei in der | |
| Bedeutungslosigkeit versinken. | |
| Sexismus und Politik: #MeToo bei der Linken | |
| Parteichefin Wissler wehrt sich gegen Vorwürfe, auf Beschwerden wegen | |
| sexueller Belästigung nicht rechtzeitig reagiert zu haben. | |
| Linken-Chefin über Zukunft der Partei: „Entfremdung? Das trifft es“ | |
| Laut Susanne Hennig-Wellsow hat die Linke das Potential, grüne Themen in | |
| die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Außerdem möchte sie die individuelle | |
| Freiheit stärken. |