| # taz.de -- Berlins Freibäder werden weniger geheizt: Schneller schwimmen, bit… | |
| > Am 1.-Mai-Wochenende startet die Freibadsaison – ganz ohne | |
| > Corona-Auflagen. Um russisches Gas zu sparen, ist das Wasser künftig | |
| > etwas kälter. | |
| Bild: Blaugefroren im Wannsee: Im dortigen Strandbad war bereits am Karfreitag … | |
| Berlin taz | Etwas verfroren stand die versammelte Hauptstadtpresse am | |
| Montagmorgen im Sommerbad Wilmersdorf herum, und [1][Innensenatorin Iris | |
| Spranger (SPD)], die auch das Sportressort verantwortet, war sogar noch im | |
| Wintermantel gekommen. Doch auch wenn das Wetter sich noch nicht nach | |
| Sommer anfühlte: Ab Samstag kann – wer sich denn traut – wieder draußen | |
| schwimmen. Den Auftakt machen das Sommerbad im Olympiastadion und das | |
| Kombibad Spandau-Süd. Das Prinzenbad folgt am 1.-Mai-Sonntag. Im Strandbad | |
| Wannsee kann man sich sogar schon seit Karfreitag verkühlen. | |
| Diese Freibadsaison ist vielleicht auch in erster Linie dazu geeinigt, sich | |
| ein bisschen freizuschwimmen von dem Pandemiegefühl der vergangenen beiden | |
| Sommer. „Es wird eine normale Freibadesaison“, versprach der Vorstandschef | |
| der Berliner Bäder-Betriebe, Johannes Kleinsorg. | |
| [2][Zeitfenstertickets und Zugangsbeschränkungen] wird es also in diesem | |
| Sommer nicht mehr geben – was auch heißt: Es wird wieder voll(er) im | |
| Becken. Wer sich in den letzten beiden Jahren daran gewöhnt hatte, dass mit | |
| ein bisschen Vorausplanung beim Ticketkauf auch zu Stoßzeiten so etwas wie | |
| Schwimmen tatsächlich möglich war, muss sich jetzt wieder umgewöhnen und | |
| seufzt innerlich leise (so wie die Autorin). | |
| Immerhin, verspricht Bäder-Chef Kleinsorg: Den Onlineshop werde es | |
| weiterhin geben, inklusive eines Ampelsystems. Die Hoffnung ist natürlich, | |
| dass potenzielle Kund*innen zögern, sich vor der Analog-Kasse noch in die | |
| Schlange einzureihen, wenn die Ampel etwa beim Prinzenbad auf Rot | |
| („ausverkauft“) steht. Ob sie dann allerdings auf die Idee kommen, sich für | |
| das Sommerbad Staaken-West eine Familienkarte zu kaufen? Man wird sehen. | |
| „Wir erhoffen uns eine Reduzierung der Schlangen vor den Kassen und eine | |
| besser verteilte Auslastung der Bäder“, sagt jedenfalls Kleinsorg. | |
| ## Zwei Grad kälter | |
| Lohnen könnte vor dem Ticketkauf in diesem Jahr durchaus auch ein Blick auf | |
| die Wassertemperaturangaben in den Bädern. Weil nämlich auch in den | |
| Berliner Schwimmbädern russisches Erdgas das Wasser erwärmt, will man die | |
| Temperatur in den Sommerbädern um zwei Grad Celsius absenken, in den | |
| Hallenbädern um ein Grad Celsius. „Das ist unser Beitrag, den wir leisten | |
| wollen“, sagte Kleinsorg. Das Einsparpotenzial schätzt er auf mindestens 10 | |
| Prozent. Nicht frieren müssen sollen Kinder und Menschen, die die | |
| Therapiebecken benutzen – dort wird weiter so geheizt wie zuvor. | |
| Höhere Ticketpreise seien aber, trotz steigender Energiepreise, kein Thema, | |
| versichert Kleinsorg – zumindest nicht in diesem Jahr, weil man da noch zu | |
| Konditionen beliefert werde, die bereits vor dem russischen Angriffskrieg | |
| in der Ukraine beschlossen wurden. Die Sommermehrfachkarte (20 Eintritte) | |
| gibt's also 2022 nochmal für 70 Euro. | |
| Corona und Krieg ließen dann beinahe den „Paradigmenwechsel“ ein bisschen | |
| in den Hintergrund geraten, den Senatorin Spranger am Montag nicht müde | |
| wurde zu betonen. Die Bäder-Betriebe und das Land Berlin haben nämlich | |
| einen Vertrag miteinander geschlossen – beinahe wundert man sich, dass das | |
| bisher nicht so war –, der die Bäder-Betriebe dazu verpflichtet, eine | |
| bestimmte Anzahl von „Wasserstunden“ pro Jahr zu garantieren. Anders | |
| gesagt: Das Land bestellt erstmals eine konkrete Leistung, sprich | |
| garantierte Öffnungszeiten, für die es sich im Gegenzug verpflichtet zu | |
| bezahlen. Toll findet das auch Kleinsorg, der mehr Planungssicherheit | |
| sieht. | |
| 2022 sind es genau 146.000 Wasserstunden, die für Kitas, Schulen, Vereine | |
| und die Öffentlichkeit reichen müssen. 63,7 Millionen Euro in 2022 und 66 | |
| Millionen Euro in 2023 sind dafür im Haushalt vorgesehen. Allerdings kann | |
| Spranger Öffnungszeiten bestellen, so viel sie will – „der Vertrag gilt und | |
| da lasse ich Sie auch nicht raus!“, sagte sie am Montag mit unnötigem | |
| Nachdruck in Richtung Kleinsorg – wenn der Sanierungsstau nicht | |
| abgearbeitet wird. Den beziffern die Bäder-Betriebe bis 2030 auf 400 | |
| Millionen Euro. Ein großer Posten ist zum Beispiel die Grunderneuerung des | |
| Wellenbads am Spreewaldplatz (zuletzt ein Wasserrohrbruch zu Ostern). | |
| Auch im Sommerbad Wilmersdorf standen am Montag noch die Bagger auf einer | |
| Baustelle, die ab Juli 2022 das neu mit Edelstahl ausgekleidete | |
| Schwimmerbecken des Sommerbads werden soll. Die Fliesen seien alt gewesen, | |
| es habe „unerklärliche Wasserverluste“ gegeben. Senatorin Spranger schaute | |
| sich alles an und nickte zum 10-Meter-Turm hinüber. Ob der bleiben werde? | |
| Ein Sprecher der Bäder-Betriebe bejahte, und dass man einen Salto zur | |
| Eröffnung von der Sportsenatorin erwarte. Ganz kurz schaute Spranger | |
| verunsichert, dann lachte sie: Sie mache „nur Kerze“. | |
| 25 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /100-Tage-ohne-Innensenatorin/!5844950 | |
| [2] /Freibadsaison-in-Berlin/!5776429 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Innensenatorin Iris Spranger | |
| Prinzenbad | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| Schwimmen | |
| Florian Schmidt | |
| Berliner Bäder-Betriebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Schwimmbadregel in Berlin: Im Energiesparmodus | |
| Neue Bademoden sind möglich. Weil die Bäder weniger oder auch gar nicht | |
| mehr beheizt werden, darf man jetzt in Berlin mit Neoprenanzug ins Becken. | |
| Andrang in Berliner Bädern: Das Onlineticket fällt ins Wasser | |
| Auch an Tag 2 der Hitzewelle klappt der Onlineverkauf bei den | |
| Bäderbetrieben nicht. Selbst wer ein Ticket ergattert, kommt nicht | |
| unbedingt ins Bad. | |
| Lukas Märtens bei der Schwimm-WM: Im Dauerkraulmodus | |
| Bei der Schwimm-WM in Budapest holt Lukas Märtens die erste deutsche | |
| WM-Medaille über 400 Meter Freistil seit 2011. Auch die mentale Stärke | |
| stimmt. | |
| Vorschlag für Berliner Sommerbäder: Mehr als nur Baden gehen | |
| Die Initiative „Pool Potentials“ will Berlins die Sommerbäder auch im Rest | |
| des Jahres öffnen. Nutznießer könnten Kulturprojekte und Obdachlose sein. | |
| Freibadsaison in Berlin: „Die Testpflicht ist aufgehoben“ | |
| Badbesucher brauchen ab sofort keinen Coronatest mehr, sagt der | |
| Bädersprecher. Kinder bis zu zwölf Jahren haben in den Sommerferien freien | |
| Eintritt. |