| # taz.de -- Protest gegen den Ukraine-Krieg: Der gute „Oligarch“ | |
| > Der aus Russland kommende Unternehmer Serguei Beloussov engagiert sich | |
| > gegen den Ukraine-Krieg. Ein Indiz, dass wichtige Leute von Putin | |
| > abrücken. | |
| Bild: Früher galt er manchen als putinnah: IT-Unternehmer Serguei Beloussov | |
| Bremen taz | Er ist „auf der guten Seite“, heißt es über Serguei Belousso… | |
| wenn man dieser Tage auf dem Campus der Bremer Privat-Uni nach ihm fragt. | |
| Und das ist schon bemerkenswert. | |
| Schließlich wurde der in Leningrad geborene Investor, der 2021 für 50 | |
| Millionen Euro die klamme [1][Jacobs University] übernahm, in der | |
| Vergangenheit durchaus als „Oligarch“ gebrandmarkt, von der altehrwürdigen | |
| [2][Neuen Zürcher Zeitung] etwa. Und dann waren da noch die ukrainischen | |
| Hacker:innen der wegen ihrer antirussischen Ausrichtung umstrittenen | |
| Plattform „[3][informnapalm]“, die Beloussov, nun ja: in eine gewisse | |
| Putinnähe rückten. 2016 war das. | |
| Ein echter „Oligarch“ ist Beloussov aber nicht, denn schwerreich ist er | |
| nicht geworden, weil er sich nach der Wende einstiges Staatseigentum | |
| aneignete, sondern weil er in den Nullerjahren einen | |
| [4][Cybersecurity-Konzern] namens [5][Acronis] aufbaute, der heute | |
| neunstellige Umsatzzahlen schreibt. | |
| In Medien wird sein Vermögen manchmal auf 600 Millionen Dollar geschätzt – | |
| seine Sprecherin sagt, so genau könne sie das gar nicht sagen. Aus Russland | |
| ist Beloussov auch schon lange emigriert: Der 50-Jährige lebt im eher nicht | |
| für seine Demokratie bekannten Singapur, als dessen „stolzer Bürger“ er | |
| sich gern bezeichnet. | |
| ## „Kategorisch“ gegen den Krieg | |
| 2019 gründete der promovierte Computerwissenschaftler in der Schweiz das | |
| [6][Schaffhausen Institute of Technology], eine kleine Privathochschule, | |
| die nun nach Bremen expandierte. Dort hat Beloussov sich früh [7][gegen den | |
| Krieg] in der Ukraine positioniert. „Ich bin kategorisch gegen jeden | |
| Krieg“, twitterte er kurz nach Kriegsausbruch auf Englisch. „Das ist total | |
| böse, was das russische Militär und die russische Regierung in der Ukraine | |
| tun.“ | |
| Er rief zu [8][humanitärer Hilfe] auf, Acronis stellte [9][500.000 | |
| US-Dollar] bereit, die [10][Jacobs University] 100 Betten für Geflüchtete | |
| auf dem Campus. Außerdem wurde ein Programm für geflüchtete | |
| Wissenschaftler:innen aus der Ukraine initiiert. Derzeit kommen 48 der | |
| rund 1.600 Studierenden dort aus der Ukraine, Russland oder Belarus. | |
| Beloussovs Name steht auch unter einem Aufruf russischer | |
| Wissenschaftler:innen und Wissenschaftsjournalist:innen, den schon | |
| Anfang März mehr als 7.500 Menschen unterzeichnet hatten. Die dazugehörige | |
| Website wurde zwar von der russischen Regierung [11][gesperrt], doch auch | |
| die [12][Frankfurter Allgemeine ] veröffentliche den offenen Brief, der | |
| „entschiedenen Protest“ gegen den Krieg in der Ukraine formuliert. | |
| „Das ist für mich eine angenehme Überraschung“, sagt der langjährige | |
| Ukraine-Korrespondent der taz, [13][Bernhard Clasen]. „Damit hat er in | |
| Russland nur Probleme. Das ist ein Indiz, dass sich wichtige Leute aus | |
| Putins Umfeld von diesem distanzieren.“ | |
| 18 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Bremer-Universitaet-geht-an-Investor/!5826998 | |
| [2] https://www.nzz.ch/schweiz/der-oligarch-und-seine-schweizer-elite-uni-ld.15… | |
| [3] https://informnapalm.org/de/ | |
| [4] /Geplanter-Verkauf-der-Jacobs-University/!5802336 | |
| [5] https://www.acronis.com/en-us/blog/posts/acronis-suspends-all-operations-in… | |
| [6] https://sit.org/ | |
| [7] https://twitter.com/SB_SergBell/status/1497182290186805263 | |
| [8] https://twitter.com/SB_SergBell/status/1499236649917730822 | |
| [9] https://twitter.com/Acronis/status/1499855675081515014 | |
| [10] https://www.jacobs-university.de/solidarity-ukraine | |
| [11] https://trv-science.ru/?p=425959 | |
| [12] https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/offener-brief-russische-wissenschaf… | |
| [13] /Bernhard-Clasen/!a211/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| R2G Bremen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Uni | |
| Jacobs University | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Jacobs University | |
| Jacobs University | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| JUB wird „Constructor University“: Champagnerlaune in der Kaffee-Uni | |
| Die Jacobs-Uni in Bremen soll „Constructor University“ heißen, eine der | |
| Geschäftsführer*innen ist die Frau des Investors. Das Konzept? Unklar. | |
| Die Ukraine und wir: Nie wieder Krieg? | |
| Die Bevölkerung der Ukraine trägt bislang die Last des Krieges ganz allein. | |
| Für das deutsche Gebot des „Nie wieder“ ist das ein Realitätsschock. | |
| Bremer Universität geht an Investor: Der russische Retter | |
| Serguei Beloussov heißt der Mann, der die Privat-Uni übernimmt. Die | |
| rot-grün-rote Landesregierung hat die Einrichtung verkauft. Was wird nun? | |
| Bremen verkauft Jacobs University: „Atmosphäre der Angst“ | |
| Die private Jacobs University Bremen wird an eine gerade erst gegründete | |
| Schweizer IT-Hochschule verkauft. Die Lehrenden sind alarmiert. | |
| Käufer für Bremer Privat-Uni: Das Geschäft mit der Wissenschaft | |
| Der Bremer Senat, ob Multimillionär Serguei Beloussov die Jacobs-University | |
| für 22.000 Euro kaufen darf. Was er damit will, weiß keiner so ganz genau. |