| # taz.de -- Nachfolge von Volker Bouffier in Hessen: Fünf Männer und eine Frau | |
| > Volker Bouffier will das Amt des Ministerpräsidenten zusammen mit der | |
| > Führung der Hessen-CDU abgeben. Wer rückt nach? | |
| Bild: Eine mögliche Kandidatin für die Nachfolge von Volker Bouffier als MP i… | |
| Frankfurt am Main taz | Der CDU-Senior Volker Bouffier gehört seit 1999 | |
| ununterbrochen der hessischen Landesregierung an, seit 12 Jahren als ihr | |
| Chef. Für die nächste Woche plant der 70-Jährige seinen letzten Coup. Ohne | |
| offenen Streit möchte der dienstälteste Ministerpräsident der Republik | |
| seinen Rückzug und die Nachfolge an der Spitze von Landesregierung und | |
| -partei regeln. | |
| Als abschreckendes Beispiel gilt der Hessen-CDU der [1][verpatzte | |
| Personalwechsel in der Bundespartei]. Ein schmerzhafter Machtverlust wie | |
| zuletzt bei der Bundestagswahl soll sich im Herbst 2023 nicht wiederholen. | |
| Dann wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. | |
| Für kommenden Freitag hat Bouffier alle wichtigen Funktionsträger der | |
| Landes-CDU nach Fulda zu einer Klausur geladen: Vorstand, Landtagsfraktion, | |
| CDU-Landräte und Regierungsmitglieder sowie die hessischen CDU-Abgeordneten | |
| in Bundestag und im Europaparlament. Erwartet werden mehr als 100 Personen, | |
| in der Mehrheit Männer. | |
| Aus Parteikreisen verlautet, Bouffier bemühe sich bis dahin‚ in | |
| verschiedenen Gesprächsformaten, um eine einvernehmliche Lösung. Bislang | |
| ist das Feld der KandidatInnen indes unübersichtlich. Ein Wechsel an der | |
| Regierungsspitze mitten in der Legislaturperiode birgt Risiken. CDU und | |
| Grüne regieren im Wiesbadener Landtag mit einer Mehrheit von nur einer | |
| Stimme. | |
| ## Die Grünen sind genervt | |
| Routinier Bouffier verbreitet dabei Zuversicht. Schon am Freitagnachmittag | |
| soll in der Bischofsstadt weißer Rauch aufsteigen. Für 16.30 Uhr ist die | |
| Pressekonferenz angekündigt, bei der wohl der oder die NachfolgerIn und der | |
| Zeitplan für den Amtswechsel im Land und in der Partei präsentiert werden | |
| soll. | |
| Auch der Grüne Koalitionspartner hofft auf ein klares Signal. Die seit | |
| Wochen in der CDU schwelende Personaldebatte habe „etwas Respektloses | |
| gegenüber dem Amt, aber auch der Person des Ministerpräsidenten“, monierte | |
| zuletzt Grünen-Landtagsfraktionschef Mathias Wagner. | |
| Bis zu seinem Suizid 2020 galt der frühere Landesfinanzminister Thomas | |
| Schäfer als wahrscheinlichster Kandidat. Inzwischen werden sechs Namen als | |
| mögliche NachfolgerInnen genannt. | |
| Als erster und bislang einziger hat sich der hessische Kultusminister | |
| Alexander Lorz, 56, aus der Deckung gewagt. Über die FAZ meldete der | |
| promovierte Jurist und ehemalige Hochschullehrer seine Kandidatur an, | |
| sollte der Ministerpräsident tatsächlich aufhören wollen. | |
| ## Helge Braun gilt als chancenlos | |
| Lorz war in der Pandemie als oberster Dienstherr von 60.000 LehrerInnen in | |
| Hessen gefordert. Er hat die Krise einigermaßen unbeschadet überstanden und | |
| sich dabei seine fröhliche und freundliche Art bewahren können, keine | |
| schlechte Eigenschaft für einen künftigen Landesvater. Doch in der Partei | |
| gilt Lorz als wenig vernetzt. Ganz anders als Landesinnenminister Peter | |
| Beuth, 54, der vor seinem Regierungsamt Generalsekretär der Landes-CDU war. | |
| Beuth, wie Lorz Jurist, gilt indes als schwer vermittelbar. In der Krise | |
| der hessischen Polizei, mit rechten Chatgruppen und Datenabfragen von | |
| Polizeicomputern für NSU 2.0-Drohschreiben, operierte er nicht überzeugend. | |
| Er böte die beste Angriffsfläche für die Oppositionsparteien SPD und Linke, | |
| im Wahlkampf wohl auch für die Grünen. | |
| Finanzminister Michael Boddenberg, 62, soll abgewunken haben. Und der | |
| ehemalige Kanzleramtschef Helge Braun, 50, gilt nach seinem kläglichen | |
| Scheitern im Wettstreit um den Bundesvorsitz der CDU als eher chancenlos. | |
| Dem amtierenden Landtagspräsidenten Boris Rhein, 50, hängt wiederum seine | |
| Wahlniederlage als Frankfurter OB-Kandidat 2012 nach. Als | |
| Parlamentspräsident hat er sich allerdings inzwischen neuen Respekt | |
| verschafft. In schwierigen Situationen, nach den [2][rassistisch und | |
| rechtsextremistisch motivierten Morden an neun Menschen in Hanau] und an | |
| dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke, suchte er das Gespräch | |
| mit den Betroffenen und fand die richtigen Worte. Er gehört dem | |
| konservativen Flügel seiner Partei an, wäre also ein Angebot an verlorene | |
| CDU-Stammwähler. Gleichzeitig kann er auch gut mit Grünen und SPD. | |
| Der scheidende Ministerpräsident setzt aber wohl eher auf Ines Claus, 44, | |
| ebenfalls Juristin, Mutter von drei Kindern und bekennende Katholikin. Vor | |
| zwei Jahren drückte Bouffier die Parlamentsnovizin überraschend als seine | |
| Kandidatin für den Landtagsfraktionsvorsitz durch. Im Januar rückte sie, | |
| wieder auf Vorschlag ihres Chefs, in der Bundespartei als Vizevorsitzende | |
| und Präsidiumsmitglied auf. | |
| Claus löste zuletzt Irritationen aus, als sie öffentlich die acht | |
| Mitglieder der neuen Bundesregierung anging, die ihren Amtseid ohne | |
| Gottesbezug abgelegt hatten. Dabei war ihr wohl entfallen, dass in Hessen | |
| auch die vier LandesministerInnen des Grünen Koalitionspartners bei ihrem | |
| Amtseid auf die Floskel „so wahr mir Gott helfe“ verzichtet hatten. | |
| 22 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Das-neue-Machtzentrum-der-CDU/!5828929 | |
| [2] /Kritik-an-Gedenken-zum-Hanau-Anschlag/!5836268 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Volker Bouffier | |
| CDU | |
| Hessen | |
| Ministerpräsident | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Norbert Röttgen | |
| CDU-Parteivorsitzende | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolge von Bouffier in Hessen: Rhein ist neuer Ministerpräsident | |
| Nach dem Rücktritt des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier trat | |
| Boris Rhein zur Wahl als Nachfolger an. Er setze sich im ersten Wahlgang | |
| durch. | |
| Boris Rhein beerbt Bouffier in Hessen: Sicher nicht die erste Wahl | |
| Boris Rhein wird Chef der hessischen CDU und neuer Ministerpräsident. Dabei | |
| schien der einstige Hardliner 2012 schon politisch erledigt. | |
| Kandidatur für den CDU-Vorsitz: Röttgen startet zweiten Versuch | |
| Der Außenpolitiker Norbert Röttgen kandidiert als CDU-Chef. Wird er | |
| gewählt, soll Franziska Hoppermann aus Hamburg Generalsekretärin werden. | |
| Kampf um den CDU-Vorsitz: Kandidaten ohne Garnitur | |
| In die Neuaufstellung der CDU kommt Bewegung: Karin Prien will Vize werden, | |
| Helge Braun könnte den „Herren aus NRW“ Konkurrenz machen und Spahn | |
| verzichtet. | |
| Die CDU nach dem Wahldebakel: Mehr Basis wagen | |
| Die CDU will auf einem Parteitag Vorsitz, Präsidium und Vorstand neu | |
| wählen. Viel spricht dafür, dass diesmal auch die Mitglieder befragt | |
| werden. |