| # taz.de -- Chinas Männer-Eishockeyteam: Zu mies und doch dabei | |
| > Das chinesische Eishockeyteam ist derart schwach, dass der | |
| > Eishockeyweltverband auf einen Ausschluss pochte. Nun ist es mit | |
| > Legionären doch am Start. | |
| Bild: Ob das gutgeht? Das chinesische Team beim Training in Peking | |
| Erst Anfang Dezember, keine zwei Monate vor [1][Beginn der Olympischen | |
| Spiele], hat die internationale Eishockey-Föderation (IIHF) die | |
| kursierenden Gerüchte endgültig beiseite geräumt: Chinas | |
| Männer-Nationalteam werde auf jeden Fall in Peking antreten dürfen, | |
| erklärte die Behörde nach einem zweitägigen Treffen in Zürich. Ob dies | |
| jedoch für die chinesischen Athleten ein Grund zur Freude ist, bleibt | |
| abzuwarten. | |
| Denn das auf dem weltweit 32. Platz rangierende Team wird in seiner Gruppe | |
| angesichts von Gegnern wie Kanada, den Vereinigten Staaten und Deutschland | |
| sang- und klanglos untergehen. Alles andere wäre eine sportliche Sensation. | |
| Natürlich genießen die heimischen Teams seit jeher das Privileg, bei | |
| „ihren“ Olympischen Spielen auch ohne die obligatorische Qualifikation | |
| anzutreten. Doch die Chinesen sind auf dem Eis bislang derart unfit, dass | |
| der Eishockey-Sportverband auf einen Ausschluss pochte. Es wäre das erste | |
| Mal in der olympischen Geschichte. | |
| Für die Volksrepublik selbst wäre dies ein empfindlicher Schlag gegen den | |
| patriotischen Stolz. Denn die Gastgebernation schickt nicht nur die | |
| Rekordanzahl von 176 Athletinnen und Athleten in den Wettbewerb um die | |
| Medaillen, sondern erstmals ist man auch bei sämtlichen Disziplinen | |
| gleichzeitig vertreten. Diese Leistung wird den Chinesen nun definitiv | |
| niemand mehr nehmen können. Ob die große Blamage auf dem Eis noch | |
| abzuwenden ist, ist ein anderes Kapitel. | |
| Nur wenige Tage, nachdem [2][der kanadische Exprofi Luc Tardif zum | |
| IIHF-Präsidenten gewählt wurde], sagte er der Nachrichtenagentur AFP: „Zu | |
| sehen, wie eine Nationalmannschaft 15:0 geschlagen wird, ist für niemanden | |
| gut – weder für China noch für den Eishockey-Sport.“ Abhilfe schaffen | |
| sollen ausgerechnet nordamerikanische Spieler. 13 Teammitglieder sind in | |
| Kanada geboren, weitere 3 in den USA. Hinzu kommt noch ein ursprünglich | |
| russischer Athlet. Für eine Nation mit den strengsten | |
| Einbürgerungsgesetzen weltweit ist es beachtlich, dass zwei Drittel der | |
| 25 Nationalspieler nicht aus China stammen. | |
| Ein weiteres Kuriosum ist, dass der gesamte Olympia-Kader beim selben Klub | |
| spielt – den Kunlun Red Stars. Der Verein ist eigentlich in Peking | |
| beheimatet, zog jedoch während der Pandemie in die Nähe Moskaus um, um in | |
| der russischen Liga anzutreten. Dort haben sich die „roten Sterne“ nicht | |
| gerade mit Ruhm bekleckert: Kein anderes der 24 Teams hat weniger Tore | |
| erzielt und gleichzeitig so viele zugelassen. | |
| ## Schützenhilfe vom Erzfeind | |
| Die Pandemie war es auch, die Chinas Eishockey-Pläne zusätzlich erschwert | |
| hat. Die Volksrepublik hat ihre Grenzen geschlossen und eine verpflichtende | |
| mehrwöchige Hotelquarantäne eingeführt. Dementsprechend konnten die | |
| Athleten nicht wie geplant in Trainingscamps nach Europa und in die | |
| Vereinigten Staaten geschickt werden. Ob die Chinesen dennoch dem | |
| internationalen Niveau standhalten können, wird sich spätestens am 12. | |
| Februar zeigen: Dann treffen die Eishockey-Gastgeber auf das deutsche Team. | |
| Schützenhilfe werden die Chinesen ironischerweise vom Erzfeind USA | |
| erhalten: Die NHL, beste Eishockey-Liga der Welt, hat aufgrund der Pandemie | |
| im Dezember beschlossen, ihre Spieler nicht nach Peking zu schicken. Damit | |
| werden die besten Athleten auf dem Eis dem Turnier fernbleiben. Für den | |
| Sport ist das eine Enttäuschung, den chinesischen Debütanten jedoch könnte | |
| die NHL-Abstinenz möglicherweise noch eine haushohe Niederlage ersparen. | |
| 9 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympische-Winterspiele-2022/!t5275448 | |
| [2] /Konflikt-im-deutschen-Eishockey/!5804175 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| China | |
| Eishockey | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympia-Spektakel und die Chinesen: In Peking und doch sehr weit weg | |
| Mit der Bevölkerung haben die Winterspiele so gut wie nichts zu tun. | |
| Entsprechend groß ist das Desinteresse. Das Neujahrsfest ist wichtiger. | |
| Treffen von Putin und Xi in Peking: Zwei, die sich brauchen | |
| Chinas Präsident verlässt nach zwei Jahren die Selbstisolation, um zu | |
| Olympia-Beginn den Kremlchef zu treffen. Sie eint ein Zweckbündnis. | |
| Olympische Spiele in China: Scholz reist nicht nach China | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz will nicht zu den Olympischen Spielen reisen. Das | |
| gilt auch fürAußenministerin Annalena Baerbock und Sportministerin Nancy | |
| Faeser. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Deutscher Olympia-Athlet infiziert | |
| Eiskunstläufer Nolan Seegert hat sich in Peking angesteckt. Die | |
| Bundesregierung betont, dass die Pflege-Impfpflicht wie geplant umgesetzt | |
| werden könne. |