| # taz.de -- Trauer um buddhistischen Friedensaktivist: Thich Nhat Hanh ist tot | |
| > Sein Leben lang setzte er sich für Frieden und Menschenrechte ein. Nun | |
| > starb der Mönch und Meditationslehrer 95-jährig in seiner Heimat Vietnam. | |
| Bild: Thich Nhat Hanh bei einer Messe vor der Non Nuoc Pagode in Vietnam im Apr… | |
| Frankfurt a.M./Hanoi epd | Thich Nhat Hanh war neben dem Dalai Lama einer | |
| der prominentesten Vermittler des Buddhismus in der westlichen Welt. Der | |
| Vietnamese engagierte sich zeitlebens für Menschenrechte und Frieden | |
| weltweit. Sein Grundgedanke war das achtsame Leben im Hier und Jetzt. Er | |
| warb für den Dialog der Religionen, diese sollten „zusammenarbeiten, nicht | |
| nur zusammenreden“, etwa zum Schutz der Umwelt. | |
| Nun starb der Mönch am Samstagfrüh im Alter von 95 Jahren nach langer | |
| Krankheit in seiner vietnamesischen Heimat im Tu Hieu Tempel in der Stadt | |
| Hue. Er sei friedlich eingeschlafen, [1][so sein buddhistisches Kloster | |
| „Plum Village“ in Frankreich]. Ende 2014 hatte er einen schweren | |
| Schlaganfall erlitten. | |
| Angst und Verzweiflung dürften angesichts zahlreicher globalen Krisen nicht | |
| überhandnehmen: „Achtsam zu atmen und zu gehen hilft, sich im gegenwärtigen | |
| Moment einzurichten“, so der Autor zahlreicher Lebenshilfe-Bestseller. | |
| Durch Konzentration und Einsicht in die Dinge könne man viele | |
| Schwierigkeiten wie Kummer, Sorge und Schmerz überwinden. Die | |
| Achtsamkeitspraxis sei zwar tief im buddhistischen Glauben verwurzelt, sei | |
| aber offen für Menschen anderer Religionen. „Buddhismus ist gut für | |
| Buddhisten und für Nicht-Buddhisten“, meinte er in seiner typisch | |
| verschmitzten Art. Unter diesem Motto bot er seine Achtsamkeitskurse auch | |
| für Manager, Wirtschaftsführer, Politiker, Wissenschaftler, Umweltschützer, | |
| Künstler und für Häftlinge an. | |
| Der 1926 in Zentral-Vietnam als Sohn eines Beamten geborene Zen-Meister | |
| galt daher als einer der wichtigsten Vertreter des engagierten Buddhismus. | |
| Anfang der 1960er Jahre half er in Saigon mit einer von ihm gegründeten | |
| Organisation bombardierte Dörfer wieder aufzubauen, Schulen und | |
| medizinische Zentren zu gründen sowie landwirtschaftliche Initiativen zu | |
| organisieren. 1966 wurde ihm nach einem USA-Aufenthalt die Einreise in | |
| seine Heimat Vietnam verweigert. Damit begann für ihn ein 39 Jahre | |
| dauerndes Exil. | |
| Während des Vietnamkriegs (1964-1975) zwischen dem kommunistischen Norden | |
| und dem von den USA unterstützten Süden des Landes wurde er vom Ausland aus | |
| zum prominenten Sprecher der buddhistischen Friedensbewegung in seiner | |
| Heimat. Ein Journalist beschrieb Thich Nhat Hanh damals als „winzige, | |
| schlanke, in Roben gehüllte Gestalt; seine Augen sind abwechselnd traurig | |
| und lebhaft; seine Äußerungen sind bescheiden und bewegend.“ | |
| ## Martin Luther King schlug ihn für den Friedensnobelpreis vor | |
| Lange lebte Thich Nhat Hanh in dem 1982 von ihm gegründeten internationalen | |
| Zentrum „Plum Village“, das in der Nähe von Bordeaux im Südwesten | |
| Frankreichs liegt, wo er auch ein Kloster unterhielt. Im September 2008 | |
| gründete er das „Europäische Institut für Angewandten Buddhismus (EIAB) in | |
| Waldbröl, das eine knappe Stunde entfernt von Köln und Bonn liegt. Weltweit | |
| gibt es hunderte Gemeinschaften, die in seinem Geist den Buddhismus | |
| praktizieren, eine besondere Mischung unterschiedlicher buddhistischer | |
| Traditionen. | |
| Für die positive Umwandlung von negativen Gedanken und Gefühlen sowie Leid | |
| und Schmerz entwickelte er eine Technik des achtsamen Atmens. Er gilt als | |
| moderner Meditationslehrer, der dem Zen-Buddhismus die Aura des Mystischen | |
| nahm und auch für Laien wirklich zugänglich machte. In einem Interview | |
| äußerte er einmal: „Hat man innerlich nicht genug Frieden und Mitgefühl, | |
| kann man auf keinen Fall glücklich sein.“ | |
| Um den Planeten zu retten brauche es heute „mehrere Buddhas“, sagte Thich | |
| Nhat Hanh, der mit 16 Jahren ins Kloster eintrat. Thay – wie ihn seine | |
| Schüler nach dem vietnamesischen Wort für Lehrer nannten – machte sich | |
| nicht nur als Meditationslehrer, sondern auch als Gelehrter und Dichter | |
| einen Namen. Der schwarze Bürgerrechtler und Pastor Martin Luther King | |
| (1929-1968) schlug Thich Nhat Hanh nach einem Treffen für den | |
| Friedensnobelpreis vor. Auch an Deutschen Evangelischen Kirchentagen nahm | |
| der kleine buddhistische Mönch mit dem starken Willen teil. | |
| „Man muss nicht Buddhist sein, um Achtsamkeit zu praktizieren„, darauf wies | |
| Thich Nhat Hanh immer wieder hin. Jeder könne Achtsamkeit praktizieren – | |
| entweder klassisch in der Sitz- oder Gehmeditation, aber auch beim Essen | |
| oder ganz alltäglichen Verrichtungen wie beim Zähneputzen oder Autofahren. | |
| Für jeden Beruf, in jeder Lebensaufgabe helfe die Praxis, um seine Aufgabe | |
| gut zu tun und sich dabei auch noch gut zu fühlen. | |
| Nur der gegenwärtige Augenblick ist wirklich, wurde Thich Nhat Hanh nicht | |
| müde zu lehren: “Die Vergangenheit ist nicht mehr, und die Zukunft ist noch | |
| nicht.“ | |
| ## | |
| 22 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/thichnhathanh/status/1484612530228154373 | |
| ## TAGS | |
| Buddhismus | |
| Frieden und Krieg | |
| Menschenrechte | |
| Vietnam | |
| Vietnamkrieg | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Traum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vietnamesen in Berlin: Es muss weiß Gott kein Buddha sein | |
| Lichtenberg plant für vietnamesischstämmige Berliner*innen ein | |
| buddhistisches Gräberfeld. Allerdings sind viele gar keine Buddhisten. | |
| Militärregime in Myanmar: Mit dem Segen der Mönche | |
| Nach dem Putsch kooperieren einige Äbte mit dem Militär. Ihre | |
| gesellschaftliche Rolle im mehrheitlich buddhistischen Myanmar hat sich | |
| gewandelt. | |
| Produktives Schlafen: Beim Träumen geht noch was | |
| Bewusst zu träumen ist erlernbar. Im tibetischen Buddhismus ist das geübte | |
| Praxis. Aber wie funktioniert Klarträumen? |