| # taz.de -- Begegnung mit einem Hund: Alfred, mein Bundespräsident | |
| > Als Alfred, ein Boxer, in den Fahrradhelm seines Kindes pinkelt, ist | |
| > unser Autor zunächst erzürnt. Doch dann bringt ihm der Hund so einiges | |
| > über Demokratie bei. | |
| Bild: „Alfred, das sollst du doch nicht machen.“ | |
| Von niemandem habe ich im Jahr 2022 so viel über Demokratie gelernt wie von | |
| Alfred. Das ist am 15. Januar keine besonders weitgehende Aussage, werden | |
| Sie jetzt einwenden, aber Sie kennen Alfred noch nicht. | |
| Alfred ist ein kleiner Boxer, ein Hund. Er wohnt in meiner Nachbarschaft | |
| und sieht für einen Boxer ganz freundlich aus. Ich habe Alfred am letzten | |
| Wochenende kennengelernt, beim Fußballspielen im Park. Meine Kinder wollten | |
| den neuen Ball einweihen, und so improvisierten wir aus unseren | |
| Fahrradhelmen zwei Fußballtore. | |
| Nun hat sich der Park inoffiziell zu einer verkappten Hundewiese | |
| entwickelt. Offiziell gilt dort eine Leinenpflicht, die wird aber weder | |
| eingehalten noch kontrolliert. | |
| So kam es, dass Alfred fröhlich auf uns zurannte, sein Frauchen 30 Meter | |
| hinter ihm. Und während eines der Kinder gerade ebenso fröhlich das | |
| handgezählte 17:1 schoss, hob Alfred sein Bein und pinkelte an unseren | |
| Torpfosten: in den Fahrradhelm meines Sohnes. | |
| ## Alfred sprach zu mir | |
| „Ich fass es nicht!!!“, brüllte ich hysterisch. „Das ist so widerlich!�… | |
| dann sagte ich noch irgendwas von „keine Hundewiese, eine Unverschämtheit“. | |
| Alfreds Frauchen ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen, zog ein Tuch | |
| aus der Tasche und sprach mit sanfter Stimme – nicht mit mir, sondern mit | |
| ihrem Hund: „Alfred, das sollst du doch nicht machen.“ | |
| Was hat diese Anekdote nun mit Ihnen und mit dieser Gesellschaft zu tun? | |
| Nun, mein erster Reflex, während Alfreds Frauchen über den Fahrradhelm | |
| meines Sohnes wischte, war: „Bald ziehe ich in ein Haus mit Garten, dann | |
| hänge ich ein Alfred-verboten-Schild an meinen Jägerzaun und habe mit | |
| diesen scheiß Kötern nichts mehr zu tun.“ | |
| Doch dann sah Alfred, der Boxer, mich an und fing an zu sprechen: „Kersten, | |
| denk doch bitte auch an Immanuel Kant und den Kategorischen Imperativ: Es | |
| ist weder materiell noch rechnerisch möglich, dass sich jeder Mensch auf | |
| der Welt auf seine private Scholle zurückzieht. Wenn wir in einer | |
| Gesellschaft leben wollen, müssen wir uns arrangieren!“ | |
| Mein zweiter Reflex war, das Ordnungsamt oder gleich die Polizei zu rufen. | |
| Während ich noch darüber nachdachte, ob Anpinkeln eine Sachbeschädigung | |
| ist, schaute mich Alfred wieder von unten an. | |
| „Willst du wirklich in einer Stadt leben“, fragte er, „in der wir unsere | |
| Konflikte nur mit staatlicher Repression lösen können? Der Staat ist dafür | |
| da, die richtigen Rahmenbedingungen zu setzen. Ist nicht das eigentliche | |
| Problem, dass es zu wenige Hundeauslaufwiesen gibt und zu wenige | |
| Fußballplätze? Statt uns gegenseitig zu bekämpfen, sollten wir uns | |
| gemeinsam für eine bessere Stadt für alle einsetzen!“ | |
| Alfred hat recht: Solange es keine Mehrheit für ein Hundeverbot in der | |
| Stadt gibt, müssen wir miteinander auskommen. Wer in einer Großstadt lebt, | |
| muss aushalten, dass die Menschen und Tiere um einen herum nicht so sind | |
| wie man selbst (eigentlich ist man deswegen mal dort hingezogen). | |
| Wer im neuen Jahr ein gesellschaftliches Problem lösen will, egal ob Corona | |
| oder Klimakrise, der braucht nicht nur Regeln, sondern eine Gesellschaft, | |
| die sie jeden Tag aufs Neue miteinander verhandelt – auch im Park. | |
| Alfred, wenn du das liest: Danke. Und sag deinem Frauchen, sie hätte sich | |
| einfach mal entschuldigen können. | |
| 18 Jan 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Kersten Augustin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Materie | |
| Demokratie | |
| Hund | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Materie | |
| Greta Thunberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimabewegung und Radikalität: Brauchen wir eine grüne RAF? | |
| Der Koalitionsvertrag enttäuscht, die Mobilisierung läuft schlecht. Sollte | |
| sich die Klimabewegung radikalisieren? | |
| Nationale Corona-Besonderheiten: Wer wird Europas Pandemiemeister? | |
| Jedes Land geht anders mit Corona um – in Dänemark etwa geht Gesundheit | |
| alle an, in Deutschland ist es eine Sache für den Einzelnen. | |
| Klimabewegung und Nachhaltigkeit: Die 1,5-Grad-Grenze verläuft hier | |
| Die Klimaproteste schrumpfen. Und jetzt? Manche in der Bewegung setzen auf | |
| radikaleren Protest – doch es gäbe einen anderen Weg. |