| # taz.de -- Habeck macht Windkraftgegnern Beine: Schluss mit den Blockaden! | |
| > Windkraft? Bitte nicht in meinem Bundesland! Solchem Drückebergertum sagt | |
| > Klimaminister Habeck jetzt den Kampf an – und zwar völlig zu recht. | |
| Bild: Bald wieder mehr davon? Windanlage in Harenzhofen, Bayern | |
| Dass die Windkraft stark ausgebaut werden muss, um Deutschland auf den Weg | |
| zur Klimaneutralität zu bringen, ist unstrittig. Doch bei der Umsetzung | |
| ducken sich manche komplett weg. Während einige Bundesländer schon jetzt | |
| den notwendigen Flächenanteil von 2 Prozent für [1][Windparks] zur | |
| Verfügung stellen, in denen sich bereits tausende Windräder drehen, | |
| passiert anderswo so gut wie nichts. | |
| Vor allem in Bayern präsentiert sich CSU-Ministerpräsident Markus Söder | |
| zwar gern als Klimaschützer und umarmt medienwirksam Bäume. Doch die für | |
| den Klimaschutz nötigen Windräder lässt er lieber andere bauen: Mit der | |
| Regelung, dass der Abstand eines Windrads zum nächsten Wohnhaus mindestens | |
| zehnmal so groß sein muss wie die Höhe des Windrads, hat der Freistaat | |
| dafür gesorgt, dass der Ausbau dort fast komplett zum Erliegen gekommen | |
| ist: Von den 463 Anlagen, die im letzten Jahr in Deutschland aufgestellt | |
| wurden, entfielen auf das flächenmäßig größte Bundesland ganze acht. | |
| Dieses Drückebergertum will Robert Habeck künftig nicht mehr hinnehmen. Und | |
| auch wenn Söder bereits heftigen Widerstand angekündigt hat: Der grüne | |
| Bundeswirtschafts- und Klimaminister sitzt hier am längeren Hebel. Wenn | |
| Bayern und andere Unwillige nicht nachgeben, kann der Bund den Ländern das | |
| Recht, den Bau von Windrädern zu beschränken, komplett entziehen. Um die | |
| Lasten gleichmäßig zu verteilen, darf er vor diesem drastischen Schritt als | |
| letztes Mittel nicht zurückschrecken. | |
| Auch andere Akteure sollen es künftig schwerer haben, den Windkraftausbau | |
| zu verhindern: Indem gesetzlich geregelt wird, dass erneuerbare Energien im | |
| öffentlichen Interesse liegen, haben sie in Zukunft rechtlich Vorrang vor | |
| anderen Belangen. Zudem soll es künftig nicht mehr auf einzelne Exemplare | |
| einer geschützten Tierart ankommen, solange deren Gesamtbestand stabil ist | |
| oder steigt. | |
| Das mag manche [2][Naturschützer] verärgern – richtig ist es trotzdem. Denn | |
| die Schäden, die der Natur durch den Klimawandel drohen, sind weitaus | |
| dramatischer. Grundsätzlich sollen Windräder natürlich dort gebaut werden, | |
| wo sie den wenigsten Schaden anrichten. Doch wenn diese sinnvolle | |
| Grundsatzregel dazu missbraucht wird, den Ausbau insgesamt zu blockieren, | |
| dann sind Änderungen auch hier nötig. | |
| Ohne Widerstände und Proteste wird der [3][Ausbau der Windkraft] auch | |
| weiterhin nicht laufen. Aber insgesamt dürften sie durch die geplanten | |
| Neuregelungen weniger werden. Denn die Gewissheit, dass künftig nicht | |
| weiterhin diejenigen belohnt werden, die sich besonders hartnäckig wehren, | |
| ist für die Akzeptanz von Windkraftanlagen extrem wichtig. | |
| 15 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geplante-Klima-Sofortmassnahmen/!5825155 | |
| [2] /Umweltrechtlerin-zu-kuerzeren-Planungen/!5820849 | |
| [3] /Klimaschutzpaket-fuer-Niedersachsen/!5820915 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Robert Habeck | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Windkraft | |
| Markus Söder | |
| Verkehrswende | |
| Windkraft | |
| Robert Habeck | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klagen gegen Infrastrukturprojekte: Übers Ziel hinausgeschossen | |
| Die Bundesregierung will die Energie- und Verkehrswende vorantreiben. | |
| Darunter könnten Klagen im Eilverfahren leiden, kritisieren mehrere | |
| Verbände. | |
| Streit um Abstandsregel für Windräder: Habeck hofft auf Rückenwind | |
| Robert Habeck wagt sich in die Höhle des bayerischen Löwen. In München will | |
| er Markus Söders Widerstand gegen Windräder brechen. | |
| Geplante Klima-Sofortmaßnahmen: Klimaschutz in Windeseile | |
| Der Ausbau von Wind und Solaranlagen, der Wegfall der EEG-Umlage: | |
| Wirtschaftsminister Habeck will schon bald wichtige Gesetze auf den Weg | |
| bringen. | |
| Landesparteitag der Grünen in NRW: Zurück an die Macht | |
| Klare Sprache zum Wahlkampfauftakt: Die Grünen wollen regieren. Massive | |
| Unterstützung kommt per Videobotschaft von Vizekanzler Robert Habeck. | |
| Bau von Erneuerbaren in Deutschland: Windkraft legt zu | |
| In Deutschland werden wieder mehr Windkraftanlagen gebaut. Wichtige | |
| Hemmnisse aber bleiben, zum Beispiel zu wenige Flächen und Artenschutz. |