| # taz.de -- Heizkraftwerk in Berlin lahmgelegt: Kalt wird es nur langsam | |
| > Ein kurzer Stromausfall legte am Sonntag das Heizkraftwerk Klingenberg | |
| > lahm. Der Aufschrei war größer als die Folgen. | |
| Bild: Blick über die Rummelsbucht Richtung Kraftwerk | |
| Berlin taz | Ein kurzer Stromausfall beim landeseigenen Betreiber | |
| [1][Stromnetz Berlin] hat am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr dazu geführt, | |
| dass sich in der Folge das von Vattenfall betriebene Heizkraftwerk | |
| Klingenberg in Rummelsburg abschaltete und für zehn Stunden ausfiel. | |
| Betroffen waren, so hieß es am Montag bei Vattenfall, letztlich 49.800 | |
| Haushalte vor allem im Wärmenetz Friedrichsfelde. Zunächst war von einem | |
| deutlich größeren Ausmaß des Problems ausgegangen worden. | |
| Infolge einer Kommunikationspanne hieß es am Sonntag zunächst, 380.000 | |
| Haushalte im ganzen Südosten seien betroffen, später war von 180.000 die | |
| Rede. Selbst für die nun Verbliebenen blieb die große Katastrophe wohl aus: | |
| Heizung und Wasser waren nicht auf einen Schlag kalt. „Die Leitungssysteme | |
| sind voll mit Heißwasser und Heißwasserdampf und es kommt erst im Laufe von | |
| Stunden zum leichten Abflauen der Temperatur“, so Vattenfall-Sprecher | |
| Stefan Müller im Gespräch mit der taz. Es habe wegen des Ausfalls „kaum | |
| Kundennachfragen gegeben“. | |
| Der Katastrophen- und Zivilschutzbeauftragte des Bezirks Lichtenberg, | |
| Philipp Cachée, sprach dagegen von einer „Krisensituation“. Um 19 Uhr hatte | |
| der Bezirk über die Katastrophen-Warnapp Nina über den Ausfall informiert. | |
| Betroffene waren aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie | |
| weder Backöfen noch offene Feuer oder Grills zum Heizen zu nutzen. Bis zum | |
| Morgen seien bei den Hausmeistern 500 Anrufe in Abwesenheit aufgelaufen, so | |
| Cachée. Ob jedoch wirklich jemand gefroren habe, könne er nicht sagen. | |
| Letztlich habe man „Glück gehabt, dass wir glimpflich durchgekommen sind“. | |
| Dazu beigetragen haben die vergleichsweise milden Temperaturen von drei | |
| Grad Celsius, bei denen Wohnungen nicht sofort auskühlen. Sensible | |
| Einrichtungen wie Krankenhäuser oder der Tierpark, mit denen der Bezirk | |
| Kontakt aufgenommen hatte, waren nicht auf Hilfe angewiesen. Am | |
| Montagmorgen drei Uhr war der Schaden behoben. Über die Warnapp teilte der | |
| Bezirk mit: „Das Heizkraftwerk Klingenberg ist wieder problemlos | |
| hochgefahren und bereits seit heute Nacht wird wieder Wärmeenergie | |
| geliefert.“ | |
| ## Ursachensuche dauert an | |
| Ursächlich für den Stromausfall war laut Stromnetz Berlin eine technische | |
| Störung in einem Umspannwerk in Friedrichshain. Sprecher Olaf Weidner sagte | |
| der taz, es habe einen Fehler im Hochspannungsbereich von 110 Kilovolt | |
| gegeben. Durch Umschalten auf einen anderen Trafo sei das Problem „nach | |
| drei Minuten“ behoben worden. 20.000 Haushalte in der Umgebung sowie in | |
| Prenzlauer Berg und Lichtenberg seien kurzzeitig vom Stromausfall betroffen | |
| gewesen, ebenso die Bahnhöfe Ostbahnhof, Warschauer Straße, Ostkreuz und | |
| Lichtenberg. | |
| Noch werde nach den Ursachen für den Fehler gesucht. Weidner sagte: „Ein | |
| Fehler in dieser Größenordnung kommt so gut wie nie vor.“ Normal seien | |
| dagegen Probleme im niedrigeren Spannungsbereich mit nur wenigen | |
| Betroffenen. Bei Vattenfall hieß es am Montag, das Kraftwerk sei erst nach | |
| 70 Minuten wieder mit Strom versorgt gewesen, also „zuletzt“. Dies sei | |
| „sehr ungewöhnlich“. Das Kraftwerk habe sich, so Sprecher Müller, zum | |
| Schutz automatisch abgeschaltet. Eine „sinnvolle Vorsorge für die | |
| Aufrechterhaltung der Wärmeversorgung“ bei Stromausfällen könnten | |
| Heizkraftwerke nicht treffen. | |
| 10 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vattenfall-stoesst-Stromnetz-ab/!5719811 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Stromausfall | |
| Vattenfall | |
| Vattenfall | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Senat kauft das Stromnetz zurück: Infrastruktur in öffentliche Hand | |
| Der Senat hat beschlossen, das Stromnetz vom schwedischen Konzern | |
| Vattenfall zurückzukaufen und zu rekommunalisieren. Warum das richtig ist. | |
| Vattenfall stößt Stromnetz ab: Berlin fischt sich das Netz | |
| Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land | |
| verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund. | |
| Stromausfall in Berlin: Plötzlich dunkel | |
| Zweimal ist am Sonntag in Teilen Berlins der Strom weg. Viele Haushalte | |
| sind betroffen, in der Columbiahalle wird ein Konzert abgebrochen. |