| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Erster Omikron-Todesfall | |
| > Das RKI meldet einen ersten Todesfall mit der Omikron-Variante in | |
| > Deutschland. Fast 30 Millionen Impfungen wurden seit Mitte November | |
| > verabreicht. | |
| Bild: Ein Sarg mit einem Coronaverstorbenen | |
| ## Spanien und Portugal werden Corona-Hochrisikogebiete | |
| Die Bundesregierung stuft die Urlaubsländer Spanien und Portugal wegen | |
| hoher Corona-Infektionszahlen von Samstag an als Hochrisikogebiete ein. | |
| Österreich wird dagegen von der entsprechenden Risikoliste genommen, wie | |
| das Robert Koch-Institut amDonnerstag bekanntgab. Wer aus einem | |
| Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, | |
| muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach | |
| der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. (dpa) | |
| ## NRW-Oberverwaltungsgericht bestätigt 2G-Regel in der Freizeit | |
| Die 2G-Regelung für Weihnachtsmärkte, Sport im Freien und für die | |
| Gastronomie in Nordrhein-Westfalen ist nach einer gerichtlichen | |
| Eilentscheidung rechtens. Wie das Oberverwaltungsgericht am Donnerstag in | |
| Münster mitteilte, seien die Kontaktbeschränkungen durch das Land für nicht | |
| geimpfte oder genesene Personen verhältnismäßig. Geklagt hatte ein | |
| Rechtsanwalt aus Köln. Er wollte als nicht Geimpfter und nicht Genesener | |
| einen Weihnachtsmarkt und Restaurants besuchen sowie im Freien mit weiteren | |
| Mitspielern Golf spielen. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. | |
| Nach Auffassung des Anwalts werden durch die Coronaschutzverordnung des | |
| Landes seine Grundrechte zu sehr eingeschränkt. Das Tragen von FFP2-Masken | |
| in Innenräumen und der Schutz von Risikogruppen mit Personen ab 60 Jahren | |
| seien die einzig effektiven und verhältnismäßigen Maßnahmen. Diese Sicht | |
| teilt das OVG nicht. Zwar sei das Infektionsrisiko im Freien grundsätzlich | |
| geringer. Aber überall dort, wo Menschen zusammenkommen und der Abstand von | |
| 1,5 Meter nicht sicher eingehalten werden können, wie auf einem | |
| Weihnachtsmarkt, verbreite sich das Coronavirus. Zumal FFP2-Masken beim | |
| Essen abgenommen werden müssen. (dpa) | |
| ## Fast 30 Millionen Impfungen seit Mitte November | |
| Am 18. November hatte der damals Noch-Nicht-Kanzler Olaf Scholz zur | |
| verstärkten Impfkampagne aufgerufen. Bis Jahresende, sagte Scholz damals, | |
| seien bis zu 30 Millionen Bürger und Bürgerinnen zu impfen, besonders mit | |
| Auffrischungsimpfungen. Dafür sei ein nationaler Kraftakt nötig. Das schien | |
| damals sehr hochgegriffen – und wurde dennoch bereits jetzt nur fünf Wochen | |
| später vollbracht. Mit Stand vom Donnerstag hat das Robert-Koch-Institut | |
| [1][über 28 Millionen Impfungen seit dem 18. Novemeber gemeldet]. 94,2 | |
| Prozent davon waren Drittimpfungen. Das ist ein echter Booster für das | |
| Land. | |
| Allein am Mittwoch registrierte das RKI [2][nochmals knapp über 1 Million | |
| Impfungen.] Der 7-Tage-Mittelwert aber sank erstmals seit 8 Tagen unter die | |
| Millionen-Marke. Vor allem bei den Drittimpfungen gab es einen Einbruch. | |
| Das liegt daran, dass am Mittwoch vor einer Woche 1,38 Millionen Menschen | |
| geboostert wurden – ein absoluter Rekordwert. An diesem Mittwoch waren es | |
| nur 846.000. | |
| Offenbar wollten viele Menschen den Impfschutz an den Festtagen haben. Und | |
| es braucht ja eine Woche ab der Drittimpfung, bevor sie wirksam wird. | |
| Die Zahlen der Erst- und Zweitimpfungen sinken dagegen vergleichsweise | |
| moderat. Auffällig ist, dass die Zahl der Zweitimpfungen seit 3 Tagen die | |
| der Erstimpfungen übersteigt. Das war seit Mitte November nicht mehr so. | |
| Offensichtlich ist die ein Erfolg der Impfkampagne, die ab November wieder | |
| vermehrt Menschen für eine Erstimpfung erreicht hat, die sich jetzt die | |
| zweite Spritze holen. (taz) | |
| ## Erster Omikron-Todesfall in Deutschland | |
| Das Robert Koch-Institut hat den ersten Todesfall nach einer Infektion mit | |
| der Omikron-Variante des Coronavirus gemeldet, teilt der Spiegel auf seiner | |
| Seite mit. Der oder die Verstorbene war zwischen 60 und 79 Jahre alt. (taz) | |
| ## Auch in NRW ab drei Monaten boostern möglich | |
| In Nordrhein-Westfalen sind für Erwachsene ab sofort Auffrischungsimpfungen | |
| schon drei Monate nach der Grundimmunisierung möglich. Das teilte das | |
| Gesundheitsministerium in Düsseldorf am Dienstag mit. Die Landesregierung | |
| setzt damit die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) um. „Ziel | |
| ist es, durch den verkürzten Impfabstand mehr Menschen eine schnelle | |
| Auffrischungsimpfung zu ermöglichen, somit schwere Verläufe von COVID-19 zu | |
| verhindern und die Übertragung insbesondere der sich ausbreitenden | |
| Omikron-Variante einzudämmen“, erklärte das Ministerium. (lnw) | |
| ## Höchststand an Infizierten seit Ausbruch der Pandemie in England | |
| In England registrieren die Behörden so viele Corona-Infizierte wie nie | |
| zuvor seit Ausbruch der Pandemie. Einer von 45 Bürger*innen hat sich | |
| dort mit dem Coronavirus angesteckt. Dies teilt das britische Amt für | |
| nationale Statistiken (ONS) anhand der Zahlen aus der Woche vor dem 16. | |
| Dezember mit. In der vorangegangenen lag die Quote bei einem Infizierten | |
| unter 60 Einwohner*innen. (rtr) | |
| ## Bulgarien will mit Geldprämie zum Impfen locken | |
| Bulgarien will angesichts einer geringen Impfquote ältere Bürger*innen | |
| mit einer Geldprämie in Arztpraxen und Impfzentren locken. Rentner*innen, | |
| die eine erste oder zweite Impfdosis bekommen, würden 75 Lew (rund 38 Euro) | |
| erhalten, sagt Ministerpräsident Kiril Petkow. Auch bei einer | |
| Booster-Impfung hätten die Ruheständler*innen Anspruch auf die | |
| Leistung. Bulgarien hat mit 27 Prozent die niedrigste Impfquote in der EU. | |
| (rtr) | |
| ## Studien: Omikron ansteckender, aber milder | |
| Eine Omikron-Infektion führt weniger häufig zu Krankenhauseinweisungen als | |
| eine Infektion mit der Delta-Variante. Das ist Ergebnis mehrerer am | |
| Mittwoch veröffentlichter Studien aus Großbritannien und Südafrika. | |
| Experten warnen jedoch, dass die schiere Zahl der Ansteckungen das | |
| Gesundheitssystem an den Rand seiner Fähigkeiten bringen könnte, unter | |
| anderem auch, weil viele Mitarbeiter:innen wegen Infektionen | |
| ausfallen. | |
| Großbritannien hatte am Mittwoch mehr als 106.000 Neuinfektionen | |
| registriert. In den Landesteilen England und Schottland ist die | |
| Omikron-Variante bereits vorherrschend. Besonders stark betroffen ist die | |
| britische Hauptstadt London. Mehr als die Hälfte der Briten im Alter von | |
| über 12 Jahren hat inzwischen eine Booster-Impfung erhalten. | |
| Dennoch ist die Regierung in London weiter zögerlich mit schärferen | |
| Maßnahmen. Premierminister Boris Johnson mahnte die Menschen in einem | |
| Gastbeitrag in der Boulevardzeitung „The Sun“ am Donnerstag lediglich zu | |
| erhöhter Vorsicht und rief zur Booster-Impfung auf. „Omikron breitet sich | |
| weiter schneller aus, als alles was wir bisher gesehen haben“, schrieb der | |
| konservative Politiker. Alle britischen Landesteile außer England hatten | |
| indessen bereits eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen vom zweiten | |
| Weihnachtsfeiertag an angekündigt. (dpa) | |
| ## Corona-Ausbruch in China: Lockdown für 13-Millionen-Stadt Xi'an | |
| Nach einigen Dutzend Corona-Infektionen im chinesischen Xi'an sind massive | |
| Ausgangssperren für die 13 Millionen Bewohner der Metropole verhängt | |
| worden. Seit Mitternacht dürfen sie ihre Wohnungen nicht mehr verlassen, | |
| Ausnahmen sind kaum erlaubt. Jede Familie kann ein Mitglied bestimmen, das | |
| alle zwei Tage einkaufen gehen darf, wie die Stadtregierung in ihrem Erlass | |
| mitteilte. Die Behörden meldeten am Donnerstag 63 lokale Infektionen. Der | |
| Ausbruch sei durch „importierte Fälle“ ausgelöst worden, hieß es. | |
| Ob es sich bei dem Virus um die neue Omikron-Variante handelt, wurde nicht | |
| mitgeteilt. Neben dem Lockdown in der Provinzhauptstadt von Shaanxi sollen | |
| auch millionenfache Corona-Tests dabei helfen, den Ausbruch einzudämmen. | |
| Infizierte und ihre engen Kontaktpersonen sollen ins Krankenhaus oder in | |
| Quarantäne gebracht, alle Übertragungswege unterbrochen werden. Schulen | |
| wurden geschlossen – ebenso Geschäfte, die nicht zwingend für die | |
| Versorgung notwendig sind. | |
| Auch Verkehrsverbindungen wurden weitgehend unterbrochen. Ein großer Teil | |
| der Flüge nach Xi'an wurde gestrichen. Mit derart rigiden Maßnahmen hat | |
| China, das eine Null-Covid-Politik verfolgt, das Virus weitgehend in den | |
| Griff bekommen. Seit mehr als einem Jahr ist es um die Pandemielage in der | |
| Volksrepublik deutlich besser bestellt als in vielen anderen Ländern. Das | |
| tägliche Leben und die Wirtschaft haben sich längst normalisiert. | |
| Allerdings hat die ansteckendere Delta-Variante seit Herbst mehrere | |
| Ausbrüche verursacht. Und jetzt fürchten Verantwortliche die hochinfektiöse | |
| Omikron-Variante, die sich noch schneller ausbreitet. In sechs Wochen | |
| sollen in Peking die Olympischen Winterspiele beginnen. (dpa) | |
| ## Inzidenz sinkt leicht | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet binnen 24 Stunden 44.927 | |
| Corona-Neuinfektionen. Das sind 11.750 Fälle weniger als am Donnerstag vor | |
| einer Woche, als 56.677 Positivtests gemeldet wurden. Die bundesweite | |
| Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 280,3 von 289,0 am Vortag. Der Wert gibt an, | |
| wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben | |
| Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 425 weitere Menschen starben in | |
| Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten | |
| Todesfälle binnen eines Tages auf 109.749. Insgesamt fielen in Deutschland | |
| bislang mehr als 6,92 Millionen Corontests positiv aus. (rtr) | |
| ## Novavax wirksam gegen Omikron | |
| Der Corona-Impfstoff von Novavax bietet nach Angaben des Pharmaunternehmens | |
| einen wirksamen [3][Schutz gegen die Omikron-Variante.] Das Vakzin rufe | |
| eine wirksame Immunreaktion gegen die Variante hervor, eine zusätzliche | |
| Auffrischungsimpfung erhöhe die Immunantwort, teilt das Unternehmen nach | |
| ersten Daten einer laufenden Studie zur Wirksamkeit des Impfstoffs bei | |
| Jugendlichen und als Booster mit. (rtr) | |
| ## Coronamedikament erhält Notfallzulassung in den USA | |
| Das Coronamedikament Paxlovid des US-Pharmariesen Pfizer ist in den USA | |
| zugelassen worden. Die US-Arzneimittelbehörde FDA erteilte am Mittwoch eine | |
| Notfallzulassung für das antivirale Medikament in Pillenform für | |
| Risikopatienten ab zwölf Jahren. US-Präsident Joe Biden versprach Pfizer | |
| staatliche Unterstützung, um die Produktion des Medikaments schnell | |
| hochzufahren. | |
| Paxlovid wird bei Risikopatienten mit leichten bis mittelschweren | |
| Krankheitssymptomen eingesetzt und senkt laut Pfizer die Gefahr einer | |
| Krankenhauseinweisung oder eines Todes um knapp 90 Prozent. Das Medikament | |
| verringert die Fähigkeit des Coronavirus, sich in den Körperzellen zu | |
| vermehren, und bremst damit die Weiterentwicklung der durch das Virus | |
| ausgelösten Krankheit Covid-19. | |
| „Die heutige Zulassung führt die erste Behandlung für Covid-19 in Form | |
| einer Pille ein, die oral eingenommen wird“, erklärte FDA-Vertreterin | |
| Patrizia Cavazzoni. „Diese Zulassung bringt zu einem mit dem Auftreten | |
| neuer Varianten entscheidenden Zeitpunkt in der Pandemie ein neues | |
| Werkzeug, um Covid-19 zu bekämpfen.“ Patienten mit einem hohen Risiko eines | |
| schweren Krankheitsverlaufes hätten fortan besseren Zugang zu einer | |
| Behandlung mit einem antiviralen Medikament. | |
| Pfizer-Chef Albert Bourla erklärte, Paxlovid werde „die Art und Weise | |
| verändern, wie wir Covid-19 behandeln“. Das Medikament werde „hoffentlich�… | |
| helfen, das Gesundheitssystem und Krankenhäuser zu entlasten. | |
| Präsident Biden erklärte wiederum, die Entscheidung der US-Behörde sei „ein | |
| Beweis für die Macht der Wissenschaft und das Ergebnis amerikanischer | |
| Innovation und Erfindungsgabe“. | |
| Paxlovid kombiniert den neuen Wirkstoff Nirmatrelvir mit dem Medikament | |
| Ritonavir, das bereits zur Behandlung von HIV-Patienten eingesetzt wird. | |
| Patienten nehmen über einen Zeitraum von fünf Tagen zwei Mal täglich zwei | |
| Tabletten Nirmatrelvir und eine Tablette Ritonavir zu sich. Die | |
| US-Regierung hat bereits für einen Preis von 5,3 Milliarden Dollar (knapp | |
| 4,7 Milliarden Euro) zehn Millionen Packungen bestellt. | |
| Die EU-Arzneimittelbehörde EMA unterstützte in der vergangenen Woche den | |
| Einsatz von Paxlovid für Notfälle. Damit kann das Medikament noch vor | |
| seiner Zulassung in der EU eingesetzt werden, die Entscheidung liegt bei | |
| den nationalen Behörden. | |
| Auch der US-Pharmakonzern Merck Sharp & Dohme (MSD) hat mit Molnupiravir | |
| ein antivirales Medikament gegen das Coronavirus entwickelt. Dessen | |
| Wirksamkeit liegt laut Unternehmensangaben aber bei lediglich 30 Prozent. | |
| In Großbritannien und Dänemark wurde es bereits zugelassen. In den USA wird | |
| eine Notfallzulassung geprüft. | |
| Paxlovid und Molnupiravir haben den Vorteil, dass Patienten die Pillen | |
| einfach bei sich zu Hause einnehmen können. Andere Mittel wie das | |
| antivirale Medikament Remdesivir müssen dagegen intravenös und damit in | |
| Kliniken verabreicht werden. | |
| Die FDA betonte am Mittwoch aber, Paxlovid sei kein Ersatz für Impfungen. | |
| Pfizer stellt gemeinsam mit dem Mainzer Unternehmen Biontech den | |
| Corona-Impfstoff Comirnaty her. Es ist das in den USA – und auch in | |
| Deutschland – mit Abstand meistgenutzte Coronavakzin. | |
| Die Regierung von US-Präsident Joe Biden und die Gesundheitsbehörden des | |
| Landes versuchen, mehr Menschen von einer Corona-Impfung zu überzeugen – | |
| auch angesichts der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante. In den USA | |
| sind bislang lediglich 61,6 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen | |
| das Coronavirus geimpft. | |
| Auch Maßnahmen der Regierung zur Ausweitung von Coronatests kommen nur | |
| schwer in Gang. In vielen Städten der USA gibt es lange Schlangen an | |
| Teststationen. Wegen der großen Nachfrage für Tests für Zuhause vor den | |
| Feiertagen haben große Händler wie Amazon, Walgreens und CVS in den USA | |
| begonnen, die Abgabemengen an Kunden zu begrenzen. | |
| Am Dienstag hatte Biden den Kauf von 500 Millionen Schnelltests durch die | |
| Bundesregierung angekündigt. Die zusätzlichen Tests werden jedoch | |
| voraussichtlich erst im Januar zur Verfügung stehen. (afp) | |
| ## Bundesdatenschutzbeauftragter bremst beim Impfregister | |
| Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Ulrich Kelber, hat vor einer | |
| vorschnellen Einrichtung eines nationalen Corona-Impfregisters zur | |
| zentralen Erfassung von Impfdaten gewarnt. „Die Politik sollte dringend | |
| zuerst ganz konkret die Ziele benennen, die sie erreichen will, damit man | |
| beurteilen kann, ob dafür ein zentrales Impfregister notwendig ist oder | |
| nicht“, sagte Kelber dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Das sollte | |
| der erste Schritt sein.“ | |
| Ein nationales Impfregister könnte nach Ansicht vieler Experten die | |
| Impfkampagne erleichtern, da damit gesichertere Daten zur Impfsituation in | |
| Deutschland vorlägen als bislang und Ungeimpfte gezielt angesprochen werden | |
| können. Das Register könnte somit auch die Durchsetzung einer allgemeinen | |
| Impfpflicht erleichtern. | |
| Zuletzt hatte der Deutsche Ethikrat eine Ausweitung der gesetzlichen | |
| Corona-Impfpflicht auf größere Teile der Bevölkerung empfohlen. Die | |
| Ausweitung sei zu rechtfertigen, wenn sie „gravierende negative Folgen“ | |
| künftiger Pandemiewellen abschwächen oder verhindern könne, hieß es in | |
| einer am Mittwoch vorgelegten Stellungnahme auf Anfrage von Bund und | |
| Ländern. Bislang gibt es eine Corona-Impfpflicht nur für bestimmte | |
| Berufsgruppen etwa in der Pflege und im Gesundheitsbereich – Anfang 2022 | |
| soll der Bundestag aber über eine generelle Impfpflicht entscheiden. | |
| Kritik äußerte Datenschützer Kelber an der Ausgestaltung der 3G-Pflicht am | |
| Arbeitsplatz, wonach Beschäftigte vor Betreten ihrer Arbeitsstätte | |
| nachweisen müssen, dass sie entweder geimpft, genesen oder negativ getestet | |
| sind. „Die Regelung ist an einigen Stellen noch interpretationsbedürftig, | |
| was die genaue Ausführung betrifft“, sagte Kelber. | |
| „Kritisch sehe ich, dass die Nachweise personen- und statusspezifisch | |
| dokumentiert und die Daten bis zu sechs Monate aufgehoben werden können.“ | |
| Das sei in den meisten Fällen unnötig. Für die Zutrittskontrolle genüge der | |
| entsprechende Nachweis. „Die personengenaue Speicherung sensibler | |
| Gesundheitsdaten ist dafür nicht erforderlich.“ | |
| Zugleich trat Kelber dem Vorwurf entgegen, der Datenschutz schränke den | |
| Gesundheitsschutz ein. Wer das behaupte, habe sich offensichtlich mit dem | |
| Thema nicht beschäftigt. „Keine einzige Maßnahme zur Pandemiebekämpfung ist | |
| am Datenschutz gescheitert“, betonte Kelber. Zudem sei auch der Datenschutz | |
| in der Pandemie eingeschränkt worden. Etwa bei der Übertragung von | |
| Passagierdaten, der Kontaktdatenerhebung in Restaurants oder der | |
| Registrierung, wenn man in ein Krankenhaus gehe. (afp) | |
| ## Vorsitzende der evangelischen Kirche für Impfpflicht | |
| Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), | |
| Annette Kurschus, hat sich für eine allgemeine Impfpflicht ausgesprochen. | |
| „Wir wissen, dass eine Eindämmung dieses Infektionsgeschehens, das sich so | |
| rasant zuspitzt, nur über das Impfen letztlich möglich ist“, sagt Kurschus | |
| im Deutschlandfunk. Es sei mittlerweile gesichert, dass keine erkennbaren | |
| gesundheitlichen Schäden von einer Impfung ausgingen. „So halte ich es | |
| wirklich für eine Verpflichtung eines jeden Menschen, dazu beizutragen, | |
| dass wir [4][diese große Gefahr jetzt miteinander abwenden] können.“ Es | |
| gehe darum, Schaden von den Mitmenschen abzuwenden und die Freiheit des | |
| Einzelnen wiederherzustellen, die durch Restriktionen und Kontrollen | |
| eingeschränkt werde. | |
| Nach dem mehrheitlichen Votum des Deutschen Ethikrats für die Ausweitung | |
| der gesetzlichen Impfpflicht dringt die Unionsfraktion auf einen | |
| Gesetzesentwurf der Ampelkoalition. „Die dramatische Entwicklung der | |
| Pandemie erlaubt keinen Zickzackkurs. Es wird Zeit, konkrete | |
| Gesetzesvorschläge auf den Tisch zu legen“, sagt der erste parlamentarische | |
| Geschäftsführer von CDU/CSU, Thorsten Frei, der Zeitung „Rheinische Post“. | |
| Darüber hinaus sei es hilfreich, „wenn es aus der Ampel-Koalition endlich | |
| ein einheitliches Signal geben würde“. Am Mittwoch hatte der Ethikrat seine | |
| Stellungnahme veröffentlicht, 20 von 24 Mitgliedern befürworten eine | |
| Ausweitung der gesetzlichen Impfpflicht „auf wesentliche Teile der | |
| Bevölkerung“. | |
| Bis Apotheker und Apothekerinnen in großem Stil gegen das Coronavirus | |
| impfen dürfen, werden wohl noch einige Wochen vergehen. Apotheken, die | |
| schon an Modelprojekten für die Grippeschutzimpfungen beteiligt waren, | |
| können „vielleicht Anfang Januar“ loslegen, sagte Gabriele Regina | |
| Overwiening, 59, Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher | |
| Apothekerverbände (ABDA), der Süddeutschen Zeitung: „Bei allen anderen | |
| Apotheken wird es wohl noch länger dauern – bis Mitte, Ende Januar. In | |
| größerem Stil wohl erst von Februar an.“ Die Apotheker müssen Overwiening | |
| zufolge die Geimpften dem Robert Koch-Institut melden. Die Software dazu | |
| werde derzeit programmiert. (rtr) | |
| ## China rechnet mit Neuinfektionen bei Olympia | |
| China rechnet mit einer „gewissen Anzahl“ an Neuinfektionen während der | |
| Olympischen Spiele in Peking. Grund sei der hohe Zahl der Einreisenden aus | |
| verschiedenen Ländern und Regionen zu den Spielen, sagt Han Zirong, | |
| Vizepräsident und Generalsekretär des Pekinger Organisationskomitees. Die | |
| Spiele sollen vom 4. bis 20. Februar in einem „geschlossenen System“ | |
| stattfinden, um die Ausbreitung des Virus in China zu verhindern. (rtr) | |
| ## Stark-Watzinger will Vorbereitung auf Schulschließungen | |
| Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ruft dazu auf, sich zum Schutz | |
| vor einer möglichen Infektionswelle durch die Omikron-Variante auf neue | |
| Schulschließungen vorzubereiten. In dieser Situation müsse man | |
| „Vorkehrungen auch für den Bildungsbereich treffen, falls Omikron schlimm | |
| wird“, sagt die FDP-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. | |
| „Vorbereiten müssen wir uns auf die Gestaltung von Wechselunterricht, wenn | |
| er wieder erforderlich wird. Wir müssen die digitale Ausstattung der | |
| Schulen rasch verbessern und dafür sorgen, dass die Gelder des Digitalpakts | |
| schneller abfließen. Und wir müssen uns auch darauf vorbereiten, dass | |
| Schulschließungen notwendig werden könnten – nicht flächendeckend, aber | |
| regional.“ (rtr) | |
| 23 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/gereonas/status/1474016843375513603 | |
| [2] https://twitter.com/gereonas/status/1473956783605571587 | |
| [3] /Lauterbach-und-RKI-ueber-Omikron/!5821137 | |
| [4] /Coronasituation-in-Deutschland/!5822891 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfstoff | |
| Robert Koch-Institut | |
| Pandemie | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Großbritannien | |
| Coronaleugner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten in der Coronakrise: 67.000 Impfungen an Heiligabend | |
| Verstöße gegen eine geplante Impfpflicht könnten zu Nachteilen bei der | |
| Krankenversicherung führen, so Bayerns Gesundheitsminister. Die Inzidenz | |
| sinkt auf 242,9. | |
| Omikron in der britischen Hauptstadt: Das Virus hat leichtes Spiel | |
| London liegt bei der Verbreitung von Omikron vorn und bei Impfungen hinten. | |
| Forscher verweisen auf die Vielfalt der Bevölkerung. | |
| Polizeipräsident über Coronademos: „Polizei kann nicht überall sein“ | |
| Laut Sachsens Polizeipräsident Horst Kretzschmar gebe es nicht genug | |
| Einsatzkräfte, um allen Demos zu begegnen. Dass Beamte mit den Protestlern | |
| sympathisieren, streitet er ab. | |
| Lauterbach und RKI über Omikron: Omikron kommt, bloß keine Panik | |
| Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) stimmt die Bundesrepublik mit einer | |
| Mischung aus Warnung und Zuversicht auf die Omikron-Welle ein. |