| # taz.de -- Covid-Impfung vs. Infektion: So gefährlich wie ein kleines Steak | |
| > Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das | |
| > tut sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme. | |
| Bild: Gegen die Masern ist eine Impfpflicht schon Gesetz: Mädchen bei der frei… | |
| Eigentlich sollte man die seriösen Corona-Expert:innen in Deutschland | |
| vor allem für ihre Fachkenntnis bewundern, und dafür, dass sie seit mehr | |
| als zwei Jahren ohne Unterlass die Pandemie erklären. Manche dieser | |
| Fachleute versuchen sogar das Unmögliche: Skeptiker:innen und | |
| Verschwörer:innen von Fakten zu überzeugen – und das auch noch auf | |
| Twitter. | |
| In letzter Zeit ging es dabei um natürliche Infektionen, um Omikron und | |
| wieder um Impfungen. [1][Sogar ein Steak kam dabei vor]. Im Mittelpunkt | |
| stand aber wieder einmal die Behauptung, eine durchgemachte Erkrankung sei | |
| irgendwie besser als der Piks in den Arm. | |
| Das Märchen vom Immunitätstraining durch natürliche Infektionen ist kein | |
| neues, in Deutschland wird es vor allem im Zusammenhang mit den sogenannten | |
| Kinderkrankheiten, also Masern und Co, erzählt. Die Idee, man müsse | |
| Infektionen durchmachen, um sich auf natürliche Weise abzuhärten, zeugt | |
| allerdings von einem recht geringen Verständnis für die enormen Risiken, | |
| die eine vermeintliche Natürlichkeit für die Gesundheit birgt. Insbesondere | |
| für die von Kindern. | |
| Das Masernvirus etwa gehört zu den ansteckendsten Erregern, die überhaupt | |
| existieren – und wenn es zuschlägt, ist es gefährlich. Die Erkrankung kann | |
| in jedem Alter schwer verlaufen, in Entzündungen der Lunge und des Gehirns | |
| münden, bleibende Schäden hinterlassen oder töten. Noch in den Achtzigern | |
| starben weltweit jährlich 2,6 Millionen Menschen an den Masern, in der | |
| großen Mehrheit waren die Opfer kleine Kinder. Nach massiven Impfkampagnen | |
| lag diese Zahl 2018 bei 115.000 Toten durch die Masern. | |
| ## Risiko rasch reduziert | |
| Das zugehörige Vakzin, das in Deutschland seit mehr als 20 Jahren in einer | |
| Kombination mit Impfstoffen gegen Mumps und Röteln verabreicht wird, | |
| schützt zu mehr als 99 Prozent vor Ansteckungen und Erkrankungen. Die | |
| Übertragung des Masernvirus wird vollständig unterbunden. Dadurch wird die | |
| natürliche und ganz erhebliche Krankheitslast unter Kindern komplett | |
| eliminiert. Das Risiko einer Gehirnentzündung, die zu schweren | |
| Behinderungen und sogar zum Tod führen kann, sinkt von eins zu tausend auf | |
| eins zu einer Million. | |
| Obwohl die Impfempfehlungen angesichts des hohen Risikos durch die Masern | |
| sehr klar sind – alle Zweijährigen sollten zweifach und damit vollständig | |
| geimpft sein –, gab und gibt es in einigen Teilen Deutschlands Eltern, die | |
| ihre Kinder bis zur Einschulung ungeimpft lassen. In Garmisch-Partenkirchen | |
| war ein Viertel der Sechsjährigen 2018 gar nicht oder unvollständig | |
| immunisiert. | |
| Und das, obwohl der Ausbruch der Masern in Berlin 2014/15 gezeigt haben | |
| sollte, welchem Risiko ungeimpfte Kinder noch heute ausgesetzt sind, nicht | |
| zuletzt durch ungeimpfte Erwachsene. Mehr als 1.300 Menschen infizierten | |
| sich, in der Charité wurden nachfolgend zwölf Kinder und Jugendliche mit | |
| schweren Komplikationen behandelt, teils über Wochen hinweg. Ein Kind | |
| starb. | |
| All das hätte vermieden werden können. Ende 2020 wurde daher bundesweit | |
| eine Impfpflicht für Kinder und Betreuende in Kitas und Schulen | |
| beschlossen. Umgesetzt ist sie jedoch bis heute nicht – wegen Corona. | |
| ## Corona, ein komplizierterer Fall | |
| Während die Statistik für die Masern ein ziemlich unmissverständliches Bild | |
| zeichnet, sind die Dinge für Sars-CoV-2 durchaus komplizierter. Die | |
| Impfstoffe sind gut geprüft, extrem sicher, aber sie sind neu. Sie schützen | |
| zwar gut vor schwerer Erkrankung, aber nicht vollständig vor Infektionen. | |
| Gerade der Schutz vor Ansteckung lässt nach einiger Zeit nach. | |
| Und es gibt mit einer gewissen Regelmäßigkeit neue Varianten des Virus mit | |
| neuen Eigenschaften, die den Schutz vor Infektionen immer weiter | |
| untergraben, zugleich aber auch das Risikoprofil für Einzelne verändern | |
| können. Und wenn es Menschen gibt, denen die klare Erkenntnislage zu den | |
| Masern schon nicht einleuchtet: Warum sollte es beim viel komplexeren | |
| Sars-CoV-2 anders sein? | |
| Der Vergleich zwischen Infektion und Impfung ist dabei noch einfach. | |
| Erstens ist das Risiko einer Infektion im Augenblick überhaupt sehr hoch. | |
| Zweitens birgt eine Corona-Infektion das Risiko, schwer zu erkranken und | |
| sogar zu sterben. Das gilt insbesondere für ältere Erwachsene und | |
| Senior:innen. Eine zweifache Impfung senkt sowohl das Risiko einer | |
| Ansteckung als auch einer Erkrankung, eine Auffrischung kann den | |
| nachlassenden Schutz vor Infektionen stark erhöhen. So weit, so klar. | |
| Dass sich diese Klarheit rasch trüben lässt, hat bereits die Verwirrung um | |
| die Hospitalisierungsstatistiken gezeigt. Weil Geimpfte nicht komplett vor | |
| einer Ansteckung gefeit sind und auch der Schutz vor schwerer Erkrankung | |
| nicht absolut ist, gibt es in den Krankenhäusern auch Geimpfte mit Corona. | |
| Anteilig an der Gesamtzahl sind sie viel weniger als die Ungeimpften, aber | |
| da in Deutschland inzwischen sehr viel mehr Menschen geimpft statt | |
| ungeimpft sind, sieht es auf den Covidstationen zum Teil so aus, als | |
| schützten die Impfungen gar nicht. Eben weil da so viele Geimpfte liegen. | |
| ## Verzerrter Blick | |
| Wie verzerrt dieser Blick ist, ist leicht zu erkennen, wenn man die | |
| Hospitalisierungsraten auf jeweils gleiche Zahlen von Geimpften und | |
| Ungeimpften hochrechnet, zum Beispiel auf je 100.000. Dann spätestens | |
| sollte auch für Corona klar sein, warum eine natürliche Infektion niemals | |
| „besser“ sein kann im Schutz als die Impfung: Ungeimpfte haben ein mehr als | |
| 20-fach höheres Risiko, mit Covid im Krankenhaus zu landen. Der Unterschied | |
| zu Geboosterten ist noch größer, was im Umkehrschluss zeigt: Wer sich | |
| doppelt impfen und boostern lässt, trägt das geringste Risiko. | |
| Diesen Zusammenhang nachzuvollziehen ist dabei noch einfach. Schwieriger | |
| wird es mit der Frage, wie die Impfstoffe und insbesondere die | |
| Boosterimpfungen, die ja sämtlich gegen die in Wuhan entdeckte | |
| Ursprungsvariante des Coronavirus entwickelt wurden, denn [2][noch vor | |
| Omikron schützen] sollen. Die jüngste Mutante des Erregers ist immerhin so | |
| heftig verändert, dass sie den Schutz vor dem Original selbst nach | |
| zweifacher Immunisierung recht leichtfüßig unterwandert. Wie soll eine | |
| dritte Impfung mit denselben Vakzinen das ändern? | |
| Was für Expert:innen völlig klar ist, verlangt anderen möglicherweise | |
| etwas mehr ab, als ein paar Fachbegriffe zu googeln. Das Immunsystem des | |
| Menschen ist komplex und optimierungswütig. Der einmalige Kontakt mit einem | |
| Krankheitserreger oder Impfstoff reicht nur selten aus, um die Abwehr so | |
| perfekt zu programmieren, dass der betreffende Erreger anschließend keine | |
| Chance mehr hat. Es bedarf in vielen Fällen einer Reifung der Immunantwort | |
| durch mehrfachen Kontakt mit den Merkmalen eines Virus, um die richtigen | |
| Teile der Abwehr anzuregen und sie auch dauerhaft ins Spiel zu bringen. | |
| Dazu gehört, aus einem bereits vorhandenen Repertoire verschiedenster | |
| Antikörper nicht nur die passenden zu mobilisieren, sondern diese passenden | |
| Abwehrmoleküle weiter zu optimieren, um noch besser passende zu finden. | |
| Welche das sind, merkt sich der Körper, indem er die Information in | |
| langlebigen Gedächtniszellen speichert. | |
| ## Mindestens drei Impfungen nötig | |
| Im Fall von Corona sind dafür offenbar drei Durchläufe erforderlich, | |
| unabhängig davon, ob der erste Kontakt durch eine riskante Infektion oder | |
| sichere Impfung zustande kommt. Vielleicht werden noch weitere Booster | |
| nötig – und regelmäßige Auffrischungen mit Impfstoffen, die an die jeweils | |
| vorherrschenden Varianten angepasst sind. | |
| Dass die auf das Ursprungsvirus abgestimmten Impfstoffe dennoch vor Omikron | |
| schützen, liegt allerdings auch am Virus selbst. Trotz der vielen | |
| Veränderungen in der neuen Variante gibt es noch genug Anteile des | |
| Erregers, die mit der zuerst in Wuhan entdeckten Virusvariante | |
| übereinstimmen. | |
| Das Vakzin vermittelt also einen gewissen Schutz, der über den Booster | |
| durch eine weitere Reifung der Immunantwort stark erhöht werden kann. Stark | |
| genug, um Übertragungen wieder weitgehend zu verhindern. Das hat ein | |
| Preprint von Forscher:innen der Universität Köln, der Charité in Berlin | |
| und des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg eben erst | |
| klar belegt. | |
| Mit Steaks hat das nun alles wenig zu tun. Aber unterm Strich ist doch | |
| ziemlich klar, dass die natürliche Infektion das eigentliche Risiko | |
| darstellt. Gesenkt werden kann es durch Impfungen. Im Fall von Corona | |
| sollten es mindestens drei sein. | |
| 8 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/c_drosten/status/1476192189793411076 | |
| [2] /Omikron-Variante-verlaeuft-milder/!5826343 | |
| ## AUTOREN | |
| Kathrin Zinkant | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Boostern | |
| Infektion | |
| Masern | |
| Impfung | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überlastete Eltern in der Pandemie: Kommt malen, spielen, wischen | |
| Vier von vier Familienmitgliedern der Autorin waren nach Corona-Ausbruch in | |
| der Kita positiv. Eltern brauchen jetzt Hilfe aus ihrer Umgebung. | |
| Lauterbach, Drosten und Wieler: Durchseuchung ist zu riskant | |
| Omikron breitet sich langsamer aus als erwartet. Das liege an den | |
| Beschränkungen, und Lockerungen seien falsch, sagen die Experten. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: China lässt Millionen testen | |
| In China sind die ersten Omikron-Fälle entdeckt worden. | |
| Bundesjustizminister Buschmann (FDP) fordert eine rasche Entscheidung in | |
| Sachen Impfpflicht. | |
| Corona-Impfungen: Kinder bisher kaum geschützt | |
| Obwohl es genug Impfstoff gibt, sind erst 10 Prozent der 5- bis 11-Jährigen | |
| gegen Corona geimpft. Bald könnten die Zahlen aber deutlich steigen. | |
| Umgang mit Corona in Israel: Mehr Fälle, weniger Überwachung | |
| Israel hat im Kampf gegen Corona lange auf staatliche Kontrolle gesetzt. | |
| Inzwischen ist das anders. Das zeigt sich nicht nur bei der | |
| Handyüberwachung. | |
| Pflegekräfte im Krankenhaus: Wer bekommt den Corona-Bonus? | |
| Gesundheitsminister Lauterbach will Zusatzzahlungen vor allem an besonders | |
| pandemiebelastete Pflegekräfte auszahlen. Das stößt auf Kritik. | |
| Debatte über Corona-Quarantäne: Tor auf für Omikron | |
| Die Quarantänezeiten sollen verkürzt werden. Die Bevölkerung wird damit den | |
| Preis für Versäumnisse bei der Pandemiebekämpfung zahlen. | |
| Chinas Millionenstadt Xian im Lockdown: Wenn kein Essen mehr zu kaufen ist | |
| Die Bewohner der Stadt Xi’an hängen wegen der strikten Ausgangssperre | |
| komplett von staatlichen Essenslieferungen ab. Die kommen aber nicht | |
| überall an. |