| # taz.de -- Umgang mit Corona in Israel: Mehr Fälle, weniger Überwachung | |
| > Israel hat im Kampf gegen Corona lange auf staatliche Kontrolle gesetzt. | |
| > Inzwischen ist das anders. Das zeigt sich nicht nur bei der | |
| > Handyüberwachung. | |
| Bild: In Israel findet aktuell keine Handyüberwachung mehr statt | |
| Tel Aviv taz | „Zwei Jahre lang Überwachung und plötzlich bricht alles | |
| zusammen“, sagt Mareike Lauken und schüttelt den Kopf. Die 40-jährige | |
| Deutsche lebt seit fünf Jahren in Israel und kann nicht glauben, was | |
| geschieht: „Vorher wurden die Mobiltelefone überwacht, jetzt darf man sich | |
| bei Kontakt mit Infizierten zu Hause selber testen. Dementsprechend kann | |
| man sich dann in Quarantäne begeben – oder ein positives Ergebnis unter den | |
| Tisch fallen lassen.“ | |
| Im [1][Kampf gegen Corona] hat Israel im Vergleich zu Deutschland lange auf | |
| hohe staatliche Kontrolle gesetzt. Ohne eine App heruntergeladen zu haben, | |
| erhielt man bei Kontakt zu Infizierten zeitweise eine Nachricht aufs Handy | |
| geschickt, dass man einen PCR-Test durchführen müsse. Die Handyüberwachung | |
| durch den Inlandsgeheimdienst, bei der die Bewegungsdaten von Infizierten | |
| ausgewertet wurden, war erstmals im März 2020 eingeführt worden. Angesichts | |
| der Omikron-Variante führte Israels neue Regierung sie im vergangenen | |
| November für wenige Tage erneut ein. Auch wer in Quarantäne war, musste | |
| damit rechnen, etwa einmal pro Tag von offizieller Seite kontrolliert zu | |
| werden. | |
| Doch Omikron verändert die Situation. Nicht nur die Handyüberwachung findet | |
| nicht mehr statt, die Regierung gibt auch die Kontrolle über die Tests aus | |
| der Hand. Seit Freitag steht Menschen unter 60 bei Kontakt zu Infizierten | |
| kein PCR-Test mehr zu, sondern nur noch ein Antigentest. Den können | |
| Geboosterte kostenlos in einem offiziellen Testzentrum durchführen lassen | |
| oder aber – auf eigene Kosten – zu Hause. Umgerechnet 14 Euro kostet ein | |
| Schnelltest in Israel. Hintergrund ist, dass die PCR-Tests zur Neige gehen | |
| und es angesichts des Andrangs in den Testzentren auch an Testpersonal | |
| mangelt. | |
| Moshy Mordechai beruhigen die neuesten Regeln. Dabei fühlte es sich Anfang | |
| der Woche für den 75-Jährigen, der mit Lungenproblemen zu kämpfen hat, noch | |
| bedrohlich an, als er an einer mehrere Hundert Meter langen Schlange vor | |
| einem Testzentrum in Tel Aviv vorbeiging. „Ich hatte Sorge, im Fall einer | |
| Erkrankung das Zeitfenster zur Einnahme von Paxlovid nicht einhalten zu | |
| können.“ Das in Israel vor einer Woche eingetroffene Medikament soll einen | |
| schweren Verlauf der Krankheit verhindern. Dafür muss es jedoch innerhalb | |
| von fünf Tagen nach dem Eintreten von Symptomen eingenommen werden. Und um | |
| sich Paxlovid verschreiben lassen zu können, braucht es zuallererst dies: | |
| einen positiven PCR-Test. | |
| Den würde Mordechai – weil er über 60 ist – nun aber doch rechtzeitig | |
| bekommen. Und noch etwas gibt ihm Sicherheit: Kurz nach unserem Gespräch in | |
| einem Café im Zentrum von Tel Aviv wird er seinen zweiten Booster erhalten. | |
| [2][Als weltweit erstes Land bietet Israel seit dieser Woche die vierte | |
| Impfung für Über-60-Jährige an.] | |
| ## Weniger präzise Daten | |
| Die neuen Regeln dürften das Infektionsgeschehen allerdings noch | |
| verstärken. Als vor einer Woche die Schlangen vor den Testzentren immer | |
| länger und die PCR-Tests immer knapper wurden und für Jüngere die | |
| Aufforderung kam, Antigentests statt PCR-Tests durchzuführen, lag der | |
| 45-Jährige Yoam Laskowsky mit Halsschmerzen und Hitzeschüben im Bett. | |
| Testen ließ er sich nicht. „Wenn ich nicht ohnehin Omikron hatte, hätte ich | |
| es sicherlich dort in der Schlange gekriegt: zwei Stunden mit anderen | |
| potentiell Infizierten, die wenigsten von ihnen mit Maske. Und für einen | |
| Schnelltest aus der Drogerie war ich zu geizig.“ Ohnehin glaube er nicht | |
| recht an die Aussagekraft der Antigentests, sagt Laskowsky. | |
| Folgen werden die neuen Regeln auch für die Statistik haben. Bis | |
| vergangenen Donnerstag basierten die israelischen Zahlen zu Neuinfektionen | |
| auf PCR-Tests. Sie gaben ein im Großen und Ganzen recht realistisches Bild | |
| des Infektionsgeschehens ab. Von jetzt an werden die Statistiker*innen | |
| mit weniger präzisen Daten arbeiten müssen, vermutlich werden sie ihr | |
| Augenmerk eher auf die Krankenhauseinweisungen richten. | |
| Trotzdem hält Mordechai die neuen Regelungen für vernünftig. Sie sorgten | |
| dafür, dass das Leben so normal wie möglich weitergeht. „Jeder muss jetzt | |
| selbst Verantwortung übernehmen, das wird nicht flächendeckend | |
| funktionieren, aber vernünftig ist es.“ | |
| 7 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5825455 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Stadtgespräch | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Israel | |
| Handydaten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Covid-Impfung vs. Infektion: So gefährlich wie ein kleines Steak | |
| Eine natürliche Infektion soll mehr bringen als eine Impfung? Nein, das tut | |
| sie nicht. Auch Corona bildet da keine Ausnahme. | |
| Impfpflicht und Moralphilosophie: Grenzen der Freiheit | |
| Liberale Philosophen lehrten uns, warum eine allgemeine Impfpflicht | |
| moralisch geboten ist. Manche Liberale von heute scheinen das vergessen zu | |
| haben. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: 2G-Plus in der Gastronomie kommt | |
| Bund und Länder einigen sich auf eine Testpflicht für Geimpfte und Genesene | |
| in Gaststätten. Die Gesundheitsminister wollen am Montag erneut beraten. | |
| Novak Đoković als Held der Impfgegner: Privilegierter pocht auf Privileg | |
| Ein Vorbild ist der Tennisstar sicher nicht. Dennoch sind auch seine Rechte | |
| vorurteilsfrei zu prüfen. |