| # taz.de -- Anschlag an russischem Gymnasium: Bombe zum Gebet | |
| > In Russland zündet ein 18-Jähriger in einer Schule einen Sprengsatz. Er | |
| > verletzt sich und zwölf weitere Menschen. Angeblich wurde er gemobbt. | |
| Bild: Serpuchow, Russland: Polizisten stehen vor dem Kloster, wo der Sprengsatz… | |
| Moskau taz | Der Schultag am klassischen orthodoxen Gymnasium am Rande von | |
| Serpuchow, knapp 90 Kilometer südlich der russischen Hauptstadt Moskau, | |
| beginnt stets ruhig – mit einem Gebet. Die Schule gleich neben dem | |
| Wladytschny-Frauenkloster der früheren Festungsstadt ist privat geführt, an | |
| der Spitze steht eine Äbtissin. | |
| Religiöse wie weltliche Lehrer*innen bringen hier ihren Schüler*innen | |
| von der ersten bis zur elften Klasse bei, „hohe moralische Qualitäten in | |
| sich zu finden und sich sündiger Wünsche zu enthalten, wie es die Heilige | |
| Orthodoxe Kirche lehrt“, so steht es in den „Regeln des Gymnasiasten“. Au… | |
| Wladislaw S. kannte die Verhaltensregeln, kannte die biblischen Gesetze, | |
| den Tagesablauf, das stetige Gebot, „höflich zu anderen“ zu sein. | |
| An diesem Montagmorgen, als sich kurz vor Unterrichtsbeginn viele | |
| Schüler*innen und Lehrer*innen zum Gebet in der Eingangshalle | |
| versammelt hatten, stand der 18-Jährige vor dem verschlossenen Tor der | |
| Schule – mit selbst gebauter Bombe. So werden es später Ermittler*innen | |
| berichten. Der Sprengstoff explodierte und verletzte nicht nur den | |
| mutmaßlichen Täter schwer, sondern auch einen 15-Jährigen. Die Behörden | |
| sprachen später von mindestens zwölf Verletzten. | |
| Wladislaw S. hatte erst in diesem Sommer das Gymnasium beendet. Er soll von | |
| seinen Mitschüler*innen gemobbt worden sein. Die Behörden sprachen von | |
| „Konflikten in der Schule“ als Tatmotiv. Überwachungskameras zeigten einen | |
| schmächtigen Jugendlichen, der mit dunkler Jacke und schwarzem Rucksack | |
| durch den dunklen Morgen von Serpuchow läuft und hinter die eisernen Tore | |
| des Klosters einbiegt. | |
| ## In der Mensa versteckt | |
| Augenzeug*innen berichteten russischen Medien von einer lauten | |
| Explosion, nach der sie sich in der Mensa der Schule versteckt hätten oder | |
| in Hausschuhen einfach hinausgelaufen seien. Zunächst hatte es | |
| widersprüchliche Angaben zum Zustand des mutmaßlichen Täters gegeben, ein | |
| Priester sprach vom Tod des Jugendlichen, die Polizei bestätigte die | |
| Angaben allerdings nicht. Weil die Ermittler*innen davon ausgegangen | |
| waren, dass der 18-Jährige noch weitere Sprengsätze bei sich habe, hatten | |
| sie zunächst keine Mediziner*innen zu ihm vorgelassen. | |
| Erst im Herbst hatte ein ehemaliger Student an seiner Universität [1][in | |
| Perm], 1.200 Kilometer nordöstlich von Moskau, bei einem Amoklauf mehrere | |
| Menschen getötet und einige verletzt. Im Mai tötete ein 19-Jähriger an | |
| seinem ehemaligen Gymnasium [2][in Kasan] in der Teilrepublik Tatarstan | |
| mehrere Kinder. Wie der Täter von Perm hatte auch er kurz zuvor einen | |
| Jagdschein erworben. | |
| Bildungseinrichtungen in Russland sind geschlossene Systeme voller Zäune, | |
| Wachpersonal, Drehsperren und Zugangskarten. Nach jeder Bluttat diskutiert | |
| das Land über mehr Sicherheitspersonal und Absperrungen vor Schulen und | |
| Universitäten. Zudem suchen viele Beamt*innen nach Möglichkeiten, Kinder | |
| und Jugendliche in Ideologiefragen zu schulen. „Unsere Kinder müssen stets | |
| beschäftigt werden“, sagen sie gern. | |
| 13 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Amoklauf-in-Russland/!5802472 | |
| [2] /Amoklauf-in-Russland/!5770984 | |
| ## AUTOREN | |
| Inna Hartwich | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Anschlag | |
| Orthodoxie | |
| Schule | |
| Amoklauf | |
| Heidelberg | |
| Russland | |
| Russland | |
| Petro Poroschenko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Amoklauf in Heidelberg: Studierendenstadt unter Schock | |
| Zwei Tage nach dem Amoklauf von Heidelberg ist das Motiv des Täters weiter | |
| unklar. Offen ist auch, bei wem er die Waffen kaufte. | |
| Nach dem Amoklauf in Heidelberg: Das Motiv liegt im Dunkeln | |
| Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der | |
| Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt. | |
| Amoklauf in Russland: Tödliche Schüsse an der Hochschule | |
| In Perm erschießt ein Student sechs Menschen. Seine Tat soll er angekündigt | |
| haben. Wieder werden Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen laut. | |
| Amoklauf in Russland: Tod im Unterricht | |
| Bei einem Amoklauf an einem Gymnasium im russischen Kasan sterben | |
| mindestens acht Menschen. Tatverdächtig ist ein 19-Jähriger. | |
| Nach dem Amoklauf auf der Krim: Zweifel an der These vom Einzeltäter | |
| Ein Einzeltäter soll in einer Schule in Kertsch 20 Schüler erschossen | |
| haben, hieß es. Polizei und Geheimdienst suchen weiter nach möglichen | |
| Mittätern. |