| # taz.de -- „Klimacheck“ in Österreich: Gesetz in der Warteschleife | |
| > Eigentlich sollen in Österreich alle Gesetze per „Klimacheck“ auf ihre | |
| > Nachhaltigkeit geprüft werden. Doch das Vorhaben hängt in der Luft. | |
| Bild: Der Klimacheck könnte Straßenbau in Österreich stoppen | |
| Wien taz | Es war ein Schock für Österreichs Straßenbaulobby. Der | |
| umstrittene acht Kilometer lange Lobau-Tunnel unter einem wichtigen Wiener | |
| Naturschutzgebiet und andere bereits genehmigte Straßenprojekte sollen | |
| nicht gebaut werden, [1][verkündete die grüne Umweltministerin Leonore | |
| Gewessler Anfang Dezember]. Der Lobau-Tunnel sollte einen bereits fast | |
| fertigen Umfahrungsring um die Hauptstadt schließen. Die Wiener SPÖ hatte | |
| außerdem mit Stadterweiterungsplänen für den Tunnel argumentiert, für die | |
| es neue Straßen brauche. | |
| Gewesslers Entscheidung kam auch beim Koalitionspartner ÖVP nicht gut an. | |
| Doch im Grunde hat sie nur das umgesetzt, was im | |
| [2][Koalitionsübereinkommen vom Januar 2020] festgeschrieben ist: Projekte, | |
| die noch vor der Ausführungsphase stehen, sollen in Österreich einem | |
| „Klimacheck“ unterzogen werden. „Durch den verpflichtenden Klimacheck wird | |
| Klimaschutz bei Gesetzen und Verordnungen ein zentrales | |
| Entscheidungskriterium“, heißt es da. | |
| Diese Passage hatten die Grünen in den Vertrag hineinverhandelt, um sich | |
| gegenüber der ÖVP besser behaupten zu können, die gewöhnlich die Interessen | |
| der Industrie über den Umweltschutz stellt. Schließlich gehe es darum, „die | |
| Weichen in Richtung klimaneutrales Österreich 2040 zu stellen. | |
| Der Klimacheck ist somit ein wichtiger Schritt, um die Ziele des Pariser | |
| Klimaschutzabkommens zu erfüllen und in Europa zum Vorreiter im Klimaschutz | |
| zu werden“, sagte damals Lukas Hammer, Vorsitzender des Umweltausschusses | |
| und Klima- und Energiesprecher der Grünen. | |
| ## Corona-Lockdown bremste legislativen Eifer aus | |
| Im März vergangenen Jahres beschloss der Umweltausschuss im Nationalrat mit | |
| den Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und Neos den verpflichtenden Klimacheck. | |
| Alle neuen und und sogar bereits bestehenden Gesetze, Verordnungen und | |
| Bund-Länder-Vereinbarungen sollen demnach auf ihre Klimafolgen und die | |
| Auswirkungen auf den Bodenverbrauch überprüft werden. Auch die Erstellung | |
| von Förderrichtlinien und Investitionen des Bundes fallen darunter. | |
| Eine Woche später kam der erste Corona-Lockdown – und der legislative Eifer | |
| der Regierungsparteien erlahmte, räumt Gewesslers Pressesprecher Florian | |
| Berger ein. Im Juli 2020 richtete die Fraktion der liberalen Neos eine | |
| parlamentarische Anfrage an Ministerin Gewessler, wie denn der Stand der | |
| Dinge beim Klimacheck sei. | |
| Gewessler musste in ihrer mit 31. August datierten Antwort zugeben, dass | |
| eine formelle interministerielle Arbeitsgruppe noch nicht gegründet worden | |
| sei. Zu Details der Ausgestaltung des Klimachecks seien noch keine | |
| Entscheidungen getroffen, „weshalb auf einige der weiteren Fragen keine | |
| inhaltlich detaillierte Antwort gegeben werden kann.“ | |
| ## Prestigeerfolg Klimaticket | |
| Auch sonst musste die ehemalige Umweltaktivistin Gewessler vage bleiben. | |
| Selbst die Frage, ob der Klimacheck verbindlich sei oder nur empfehlenden | |
| Charakter habe, konnte sie nur mit ihrem persönlich Wunsch beantworten. | |
| Eine Verbindlichkeit des Klimachecks werde „angestrebt.“ | |
| Seither ist mehr als ein Jahr ins Land gezogen. Gewessler hat mit dem | |
| flächendeckenden Klimaticket für Busse und Bahnen im September einen | |
| [3][Prestigeerfolg] landen können und mit dem Verordnen von | |
| Straßenbaustopps für heftige Kontroversen gesorgt. Dafür hat sie die | |
| Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) | |
| zu Klimachecks bei Straßenbauprojekten verpflichtet. Das lief jedoch | |
| unabhängig von dem Plan, Gesetze einem Klimacheck zu unterziehen. | |
| Was das geplante Gesetz betrifft, will sich Ministeriumssprecher Florian | |
| Berger nicht festnageln lassen. Es befinde sich aktuell in Ausarbeitung: | |
| Das Gesetz solle „neben einem klaren Reduktionspfad für die CO2-Emissionen | |
| vor allem regeln, wie Bund und Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen | |
| können, damit die Ziele auch verbindlich erreicht werden, wie die | |
| Wissenschaft besser in Entscheidungen eingebunden werden kann und vor allem | |
| auch wie die Bürger:innen eine starke Stimme in der Klimapolitik | |
| bekommen“. | |
| Diese starke Stimme soll als Klimarat noch im Januar – so es die Pandemie | |
| zulässt – in Aktion treten. Schon jetzt werde aber „überprüft, welche | |
| Auswirkungen ein Gesetz auf unser Klima und unsere Umwelt hat. Das soll mit | |
| dem Klimacheck systematisch und gezielt verankert werden“. | |
| Die SPÖ als größte Oppositionspartei hatte sich immer als Befürworterin | |
| eines Klimachecks gegeben. Nun kommen die Einwände: Wiens SPÖ-Bürgermeister | |
| Michael Ludwig, der den Lobau-Tunnel als Kernstück seiner Verkehrsplanung | |
| sieht, weiß, dass er mit seinem Protest andere rote und ÖVP-Bürgermeister | |
| in der Verkehrspolitik hinter sich hat. Auch die von Gewessler auf Eis | |
| gelegte dritte Piste für den Flughafen Wien-Schwechat ist für sie noch | |
| nicht aufgegeben. Man darf gespannt sein, ob der Klimacheck im | |
| Gesetzgebungsprozess verwässert wird – oder eine echte Wende in der | |
| Klimapolitik bringt. | |
| 27 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Oesterreich-sagt-Bau-des-Lobautunnels-ab/!5815914 | |
| [2] https://brutkasten.com/wp-content/uploads/2020/01/Regierungs%C3%BCbereinkom… | |
| [3] https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210930_OTS0186/greenpeace-begrues… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Österreich | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Straßenbau | |
| Infrastruktur | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung in Österreich: Posten statt Prinzipien | |
| In Österreich sind Papiere aufgetaucht, in denen Regierungsparteien | |
| Positionen unter sich aufteilten. Warum haben die Grünen da mitgemacht? | |
| „Klimacheck“ in Deutschland: Irgendwie gut fürs Klima | |
| Wie in Österreich will auch die Ampelkoalition in Berlin einen „Klimacheck“ | |
| für neue Gesetze einführen. Details sind aber noch unklar. | |
| Ampelpläne gegen die Klimakrise: Der Pfad der Tugend | |
| Bringt der Koalitionsvertrag Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad? Wir | |
| schaffen das, sagt die Ampelregierung in spe. Mogelpackung, sagen | |
| KritikerInnen. | |
| Österreich sagt Bau des Lobautunnels ab: Ende eines Prestigeprojekts | |
| Die grüne Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler macht ernst: Sie | |
| kippt das erste Großprojekt zugunsten von Klima und Naturschutz. | |
| Internationaler Klimaprotest: Globale Erhitzung | |
| Fridays for Future sind zurück: Nach monatelanger Coronapause protestieren | |
| weltweit wieder Hunderttausende für eine bessere Klimapolitik. |