| # taz.de -- Coronaleugner in Kreuzberg: Mobilisierung durch Provokation | |
| > Coronaverschwörer buhlen um Aufmerksamkeit und wollen am Samstag durch | |
| > Kreuzberg ziehen. Gegenproteste formieren sich. | |
| Bild: Coronaleugner in Berlin | |
| Berlin taz | Es ist ein Ruf nach Aufmerksamkeit, eine Provokation: Am | |
| kommenden Samstag wollen Cornaleugner:innen mit einer Demonstration | |
| durch Kreuzberg ziehen. Startend vor der Australischen Botschaft am | |
| Märkischen Museum soll es über Kottbusser und Hallesches Tor bis zum | |
| Marheinekeplatz gehen. Hinter der Ankündigung, mitten durch den Kiez mit | |
| seinem widerständigen, linken Selbstverständnis zu ziehen, steht mit der | |
| [1][Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand die Pionier-Gruppierung | |
| der Coronaproteste], die immer verzweifelter um Aufmerksamkeit buhlt. | |
| Der Verein um den [2][Verschwörungsideologen Anselm Lenz] baut dabei auf | |
| die Unterstützung der Szene: Aufgerufen haben die Berliner | |
| Querdenken-Gruppe und der Ortsverband der Partei Die Basis ebenso wie die | |
| aktionistische „Freedom Parade“ um ihren Anheizer [3][Captain Future] und | |
| der Zusammenschluss „Freie Linke“. Auch ein Autokorso soll sich am Samstag | |
| von Friedrichsfelde aus nach Kreuzberg bewegen. Doch die organisatorische | |
| Vielfalt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die | |
| Mobilisierungsfähigkeit der Szene in Berlin zuletzt nahezu zum Erliegen | |
| gekommen ist. Kaum eine der weiterhin zahlreichen Veranstaltungen verbuchte | |
| mehr als wenige Dutzend Teilnehmer:innen. | |
| An der Ankündigung einer „Großdemo“ darf also getrost gezweifelt werden. | |
| Die Bewerbung in den einschlägigen Kanälen entfaltet bislang überschaubare | |
| Dynamik. Auch dürften gleichzeitig stattfindende, ähnlich gelagerte | |
| Versammlungen in Hamburg, Frankfurt/Main und Wien überregionale Anreisen | |
| verhindern. Die Polizei teilte auf Anfrage mit, dass für den Aufzug, der | |
| zwischen 13 und 19 Uhr geplant ist, 1.000 Teilnehmer:innen angemeldet | |
| sind. Zu einem möglichen Verbot der Versammlung äußerte sich die Polizei | |
| nicht, „da Veranstalter und Versammlungsbehörde noch in Absprache sind“. | |
| Auch linke Kenner der Szene rechnen in einem Beitrag auf dem Portal | |
| Kontrapolis mit „700–1.000 Teilnehmenden“. Das Portal „Berlin gegen Naz… | |
| wiederum bezeichnet die Route durch Kreuzberg als „Einladung an | |
| Rechtsextreme“. Verwiesen wird auf rechte Gruppen wie Bärgida, die vor | |
| einigen Jahren ebenfalls Kreuzberg zum „Aufmarschziel“ erklärten, da sie | |
| „sich dadurch höhere Teilnehmendenzahlen“ versprachen. | |
| ## Gegenprotest angekündigt | |
| Doch ohne Risiko ist die Strategie nicht: Schon beim letzten | |
| Aufmarschversuch der Verschwörer in Kreuzberg war der Gegenprotest deutlich | |
| stärker als in anderen Kiezen: Barrikaden wurden gebaut, schließlich musste | |
| die geplante Route verkürzt werden. Für diesen Samstag rufen | |
| Antifaschist:innen erneut dazu auf, den „verschwörungsideologischen | |
| Aufmarsch zu stoppen“. Drei Gegenkundgebungen sind bereits angemeldet, am | |
| Oranienplatz, Moritzplatz und an der Zossener Straße. | |
| Gestärkt wurde am Mittwoch das Durchgriffsrecht der Polizei. Laut einem | |
| Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin dürfen Personen ohne | |
| Mund-Nasen-Bedeckung aufgrund ihrer Gefahr für die öffentliche Sicherheit | |
| durch die Polizei von Versammlungen ausgeschlossen und mit einem | |
| Platzverweis belegt werden. | |
| 1 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-und-Verschwoerungstheoretiker/!5675712 | |
| [2] /Selbstvermarkter-Anselm-Lenz/!5681197 | |
| [3] /Aenderung-des-Infektionsschutzgesetzes/!5768105 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Coronaleugner | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Kunstbetrieb | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Querdenker in Berlins Kulturszene: Schwurbel sucht alternative Räume | |
| Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene | |
| versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das | |
| schief. | |
| Corona-Proteste in Brandenburg: Wachsende Dynamik | |
| Immer mehr Menschen beteiligen sich an Aufmärschen in brandenburgischen | |
| Städten. Etwa 1.000 Teilnehmer kamen am Dienstag in Bernau zusammen. | |
| Coronaleugner und Polizei: Captain trifft Officer | |
| Coronaleugner Captain Future zeigt sich in einem Video vertraut mit einem | |
| Polizisten. Nun will er Proteste in Brandenburg anstacheln. | |
| Querdenker und Coronaleugner: An Verschwörungsgläubige gewöhnt | |
| Coronaleugner verbreiten Tag für Tag ihre antisemitischen | |
| Verschwörungsmythen. Doch die Empörung darüber hat abgenommen. | |
| Bundesland mit höchster Inzidenz: Sachsen plant 2G im Einzelhandel | |
| Ab Montag sollen in Sachsen schärfere Coronaregeln gelten. Die | |
| Weihnachtsmärkte dürfen trotz der drohenden Überlastung in den Kliniken | |
| stattfinden. | |
| Coronaproteste am Wochenende: Ein Jubiläum mit Gewalt | |
| Bei den Querdenkendemos am Wochenende kam es zu Ausschreitungen, ein | |
| Teilnehmer stirbt nach Polizeikontrolle. Innensenator verteidigt | |
| Polizeitaktik. | |
| Verschwörungsideologe Anselm Lenz: Das perfekte Alibi | |
| Der Initiator der Corona-Proteste schmückt sich mit seiner Mitstreiterin | |
| Batseba N'Diaye. Doch die Frau an seiner Seite gibt es wohl gar nicht. |