| # taz.de -- Umstrittener neuer Interpol-Chef: Eine Wahl, die polarisiert | |
| > Die Emirate haben einen ihrer Vertreter erfolgreich als | |
| > Interpol-Präsidenten platziert. Kritiker sehen die Funktionsfähigkeit der | |
| > Behörde in Gefahr. | |
| Bild: Neuer Kopf von Interpol: Ahmed al-Raisi (am vergangenen Dienstag) in Ista… | |
| Berlin taz | Menschenrechtsorganisationen hatten gegen ihn mobilisiert, | |
| doch ohne Erfolg. Ahmed Nasser al-Raisi, der Kandidat der Vereinigten | |
| Arabischen Emirate (VAE), hat das Rennen gemacht und ist neuer Präsident | |
| von Interpol. Al-Raisi, der seit Monaten weltweit für sich geworben hatte, | |
| wurde von der Generalversammlung der Polizeiorganisation zum Nachfolger des | |
| Südkoreaners Kim Jong Yang bestimmt, wie Interpol am Donnerstag auf Twitter | |
| mitteilte. | |
| [1][Gegen al-Raisi sind in fünf Ländern Klagen wegen Folterverdachts | |
| anhängig.] Aus diesem Grund sowie wegen der Tatsache, dass al-Raisi ein | |
| Vertreter der autoritären Führung der VAE ist, hatten sich neben | |
| Menschenrechtler*innen auch Abgeordnete des EU-Parlaments sowie des | |
| deutschen Bundestags gegen ihn ausgesprochen. | |
| „Sehr enttäuscht“ zeigt sich der Bundestagsabgeordnete Peter Heidt | |
| gegenüber der taz am Donnerstag. „Ich sehe die Funktionsfähigkeit von | |
| Interpol in Gefahr.“ Der FDP-Politiker befürchtet zum einen einen | |
| Missbrauch des Systems der internationalen Haftbefehle, mit dem die | |
| Interpol-Mitgliedstaaten nationale Haftbefehle auf das Ausland ausweiten | |
| und so gesuchte Personen im Fall einer Festnahme ausliefern lassen können. | |
| Zum anderen sieht Heidt die Gefahr, dass Teile von Interpol nach Abu Dhabi | |
| verlegt werden könnten. In Frankreich, wo gegen al-Raisi zwei Folterklagen | |
| anhängig sind, befindet sich der Interpol-Hauptsitz, das Generalsekretariat | |
| in Lyon. Sollte es in Frankreich zu einer Verurteilung des neuen | |
| Präsidenten kommen, wären die Behörden verpflichtet, al-Raisi zu verhaften, | |
| sobald er französischen Boden betritt. | |
| ## Geldsegen aus den Emiraten | |
| Interpol hatte gegenüber der taz vor der Wahl al-Raisis betont, [2][dass | |
| der Präsident von Interpol keine wichtige Rolle spiele]. „Die Rolle des | |
| Präsidenten ist eine unbezahlte Teilzeitstelle mit der Hauptfunktion, die | |
| Generalversammlung und drei Sitzungen des Exekutivausschusses pro Jahr zu | |
| leiten.“ Für die laufenden Geschäfte sei der Generalsekretär, derzeit der | |
| Deutsche Jürgen Stock, zuständig. | |
| „Wir sollten die Konsequenzen nicht unterschätzen“, [3][sagt] dagegen Inès | |
| Osman von der Menschenrechtsorganisation [4][Mena Rights Group]. Sie | |
| beklagt, dass sich die Emirate bereits in der Vergangenheit unzulässig in | |
| die Arbeit von Interpol eingemischt hätten, und betont, dass der größte der | |
| Teil der nicht-staatlichen Gelder für Interpol von der in Genf ansässigen | |
| [5][“Interpol Foundation for a Safer World“] komme. Diese sei | |
| ausschließlich dafür gegründet worden, Gelder von der VAE-Regierung an | |
| Interpol weiterzuleiten. | |
| Die internationale Polizeiorganisation finanziert sich über freiwillige | |
| Beiträge ihrer 195 Mitgliedstaaten sowie über nicht-staatliche Zuwendungen, | |
| etwa aus der Privatwirtschaft oder anderen nicht-staatlichen | |
| Organisationen. Die Emirate sind nach den USA der zweitgrößte | |
| Beitragszahler. | |
| ## Wer sind die Terroristen? | |
| Osman befürchtet vor allem eine Verfolgung von Kritiker*innen der | |
| emiratischen Führung mithilfe von Interpol. „Eine der Kernaufgaben von | |
| Interpol ist es, Terrorismus zu bekämpfen, und in den VAE wird friedlicher | |
| Dissens als eine Form von Terrorismus gesehen.“ Sie erinnert an den | |
| jüngsten [6][Fall von vier prominenten Dissidenten aus den VAE]. | |
| Die vier Männer, die sich im Exil befinden, waren von den VAE im September | |
| als Terrorismusunterstützer bezeichnet worden. Human Rights Watch | |
| kritisierte dies als „Teil eines anhaltenden Versuchs, Aktivismus und freie | |
| Meinungsäußerung unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung zu | |
| verbieten.“ | |
| Der Abgeordnete Heidt fordert indes Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier | |
| auf, bei seiner anstehenden Reise in die VAE das Land zu ermahnen, sich zu | |
| öffnen, jetzt, da es den wichtigen repräsentativen Posten des | |
| Interpol-Präsidenten stelle. „Wir haben hier ja nicht den Hausmeister | |
| gewählt“, so Heidt. Steinmeier bricht am Sonntag zu einer Reise in die | |
| Emirate und nach Katar auf. Heidt erinnerte in diesem Zusammenhang an den | |
| prominenten emiratischen Regimekritiker Ahmad Mansoor. Dieser verbüßt | |
| aktuell eine zehnjährige Haftstrafe in den VAE. | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentenposten-von-Interpol/!5816237 | |
| [2] /Umstrittener-Kandidat-fuer-Interpol/!5812667 | |
| [3] https://www.youtube.com/watch?v=0oNZc5O1qV8 | |
| [4] http://menarights.org/en | |
| [5] https://www.interpol.int/Our-partners/INTERPOL-Foundation-for-a-Safer-World | |
| [6] https://www.hrw.org/news/2021/11/21/uae-dissidents-labeled-terrorists | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Interpol | |
| Kriminalität | |
| Menschenrechte | |
| Bahrain | |
| Interpol | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| Colonia Dignidad | |
| Interpol | |
| Vereinigte Arabische Emirate | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Interpol-Haftbefehl: Serbien liefert an Bahrain aus | |
| Serbien hat einen Dissidenten nach Bahrain ausgeflogen – obwohl der | |
| Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte versucht hatte, dies zu | |
| verhindern. | |
| Interpol in der Kritik: Im Dienst von Autokraten | |
| Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus. | |
| Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft. | |
| Vereinigte Arabische Emirate: Kein islamisches Wochenende mehr | |
| In den meisten islamischen Staaten ist Freitag Teil des Wochenendes. Die | |
| Emirate ändern dies nun – nicht ohne Widerspruch. | |
| Ex-Angehöriger der Colonia Dignidad: In Ruhe zurück ins Münsterland | |
| Italiens Behörden lassen einen Ex-Angehörigen der Colonia Dignidad laufen, | |
| der sonst unbehelligt in Deutschland lebt. Dabei wird er in Chile gesucht. | |
| Umstrittener Kandidat für Interpol: So werden Diktaturen normalisiert | |
| Ein Emirati unter Folterverdacht könnte Interpol-Präsident werden. Die | |
| Organisation hat aber eine Wahl – und sollte sich besser anders | |
| entscheiden. | |
| Präsidentenposten von Interpol: Kandidat unter Foltervorwurf | |
| Ahmed Nasser Al-Raisi hat gute Chancen, Ende November Präsident von | |
| Interpol zu werden. Dabei sind gegen den Emirati mehrere Folterklagen | |
| anhängig. |