| # taz.de -- Russisch-indische Freundschaftsshow: Alte Freunde, neue Waffen | |
| > Indien und Russland bauen mit Wladimir Putins Kurzbesuch in Neu-Delhi | |
| > ihre militärische Kooperation weiter aus. | |
| Bild: Indische Rambos vor einem Militärflugzeug aus russischer Produktion | |
| Mumbai taz | Alte Liebe rostet nicht, wenn genügend militär- und | |
| energiepolitische Ziele im Vordergrund stehen. Unter diesem Motto stand der | |
| Kurzbesuch von Wladimir Putin in Indien am Montag. Noch bevor es zum | |
| Treffen mit Indiens Premier Narendra Modi in Delhi kam, trafen sich dort | |
| die Außen- und Verteidigungsminister beider Länder. Der Inder Rajnath Singh | |
| und sein Amtskollege General Sergei Schoigu präsentierten ein Abkommen über | |
| die gemeinsame Produktion von mehr als 600.000 AK-203-Sturmgewehren für | |
| Indiens Armee in Uttar Pradesh. | |
| Dass sich ein Großteil des Treffens um Rüstung drehte, überrascht nicht. | |
| Russland ist einer der größten Waffenlieferanten Indiens. Im Vorfeld wurde | |
| schon von einem 5-Milliarden-Dollar-Geschäft berichtet: Indien hat | |
| Interesse am Raketenabwehrsystem S-400 Triumf, für das indisches Personal | |
| bereits ausgebildet worden sein soll, an leichten Panzern Sprut-SDM1 sowie | |
| an neuen Helikoptern und Kampfjets. | |
| Indiens Interesse daran ist gewachsen, weil die [1][Spannungen] an seiner | |
| 3.500 Kilometer langen Grenze zu China in den letzten zwei Jahren massiv | |
| zugenommen haben. | |
| Schon während des Kalten Krieges stand Indien der Sowjetunion nahe. Bei der | |
| Pressekonferenz von Modi und Putin wurde denn auch der indisch-sowjetische | |
| Freundschaftsvertrag von 1971 hervorgehoben, ebenso wie die Anerkennung des | |
| Prinzips der gegenseitigen Nichteinmischung in innere Angelegenheiten. | |
| ## „Privilegierte strategische Partnerschaft“ | |
| Die beiden Politiker beriefen sich auf die alte Verbindungen, die von | |
| Indien als „besondere und privilegierte strategische Partnerschaft“ | |
| bezeichnet werden. „Russland hat eine ähnliche außenpolitische Philosophie | |
| und ähnliche Prioritäten wie Indien“, hatte Putin bereits im November mit | |
| Blick auf den Subkontinent erklärt. Auch jetzt betonte Putin die | |
| gemeinsamen Interessen. | |
| So äußerte auch er sich besorgt über die [2][Entwicklungen in Afghanistan]. | |
| Das indisch-russische Treffen fand zugleich vor dem Hintergrund des | |
| außenpolitischen Spannungsfeldes zwischen China, USA und Pakistan statt. | |
| Russland pflegt seit den westlichen Sanktionen nach seiner Annektion der | |
| Krim engere Kontakte zu Indiens Rivalen China, der wiederum den indischen | |
| Erzfeind Pakistan unterstützt. Die USA ihrerseits üben Druck auf Delhi aus | |
| und drohten Indien schon in der Vergangenheit mit Sanktionen wegen dessen | |
| enger Kooperation mit Russland. | |
| „Putin hat Russland seit zwei Jahren nicht mehr verlassen, außer zu einem | |
| Treffen mit Biden am 16. Juni in Genf. Putins Besuch in Neu-Delhi ist also | |
| von großer Bedeutung“, erklärt der indische Experte für strategische | |
| Angelegenheiten, Brahma Chellaney – auch wenn Putin jetzt nur knapp fünf | |
| Stunden in Indien gewesen ist. „Die indisch-russischen-Beziehungen sind | |
| stärker denn je“, meinte Indiens Premier Modi. | |
| Es sei ungewöhnlich, dass neben dem Putin-Modi-Gespräch auch der erste | |
| „2+2-Dialog“ der Verteidigungs- und Außenminister sowie ein separates | |
| Treffen der Regierungskommissionen stattfindet, meinte Aleksei Zakharov vom | |
| indischen Think Tank Observer Research Foundation (ORF) in Delhi. | |
| ## Für Putin ist der Indien-Besuch auch innenpolitisch wichtig | |
| Zakharov sieht aber auch innenpolitische Motive Putins. Mit der Lieferung | |
| des Raketenabwehrsystems an Indien könne Putin „zwei Fliegen mit einer | |
| Klappe schlagen und sowohl den USA als auch seiner eigenen Wählerschaft | |
| zeigen, wie erfolgreich Russland Sanktionen umgeht und ungeachtet äußeren | |
| Drucks Beziehungen zu wichtigen Partnern aufrechterhält“. | |
| Nachdem bereits vor Putins Besuch die erweiterte militärische | |
| Zusammenarbeit öffentlich besiegelt wurde, hatten Modi und Putin mit der | |
| Afghanistan-Krise und dem Energiesektor (Öl, Gas und Atomenergie) noch | |
| genug Themen für ihre Diskussion unter Ausschluss der Öffentlichkeit. | |
| 6 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenze-zwischen-Indien-und-China/!5696129 | |
| [2] /Taliban-Sieg-in-Afghanistan/!5790010 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Russland | |
| Narendra Modi | |
| Wladimir Putin | |
| Rüstungsexporte | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Indien | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von der Leyen in Indien: EU und Indien auf Kooperationskurs | |
| Die EU will die Handelsbeziehungen zu Indien stärken. Dabei geht es auch | |
| darum, das Land dem Einfluss Russlands zu entziehen. | |
| Mindestalter für Ehen in Indien: Heiraten ab 21 Jahren? | |
| Die hindunationalistische Regierung will für junge Frauen das | |
| Heiratsmindestalter anheben. Doch nicht alle finden das hilfreich. | |
| Indische Menschenrechtsaktivistin: Auf Kaution frei | |
| Die indische Anwältin Sudha Bharadwaj saß seit 2018 ohne Gerichtsverfahren | |
| im Gefängnis. Nun wurde sie freigelassen. | |
| Ende der Agrarreform in Indien: Erleichtert ja, zufrieden nein | |
| Indiens Parlament hat die neoliberale Agrarreform der Regierung von | |
| Narendra Modi zurückgenommen. Doch den Bauern ist das nicht genug. | |
| Energiekrise in Indien: Kampf um die Kohle | |
| In Indien herrscht Kohlemangel. Regierung, Bundesstaaten und | |
| Energiewirtschaft schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu. | |
| Putins Strategiepapier: Vom Westen dauerhaft bedroht | |
| Nicht zuletzt als Abgrenzung zum Westen hält Moskau am Vertrauten fest. | |
| Persönliche Freiheiten und Freizügigkeit stehen nicht auf Putins Agenda. |