Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 2G-Regel für Frisörbesuche in Berlin: Impfgegnern droht Hippie-Ma…
> Ab Montag dürfen nur noch Geimpfte und Genesene zum Haareschneiden. Was
> halten die Frisör:innen davon? Die taz hat rumgefragt.
Bild: Hier scheint alles korrekt: Frisör und Gast mit Maske. Aber stimmt auch …
Berlin taz | Bisher galt langes Haar bei Männern oft als Kennzeichen der
sentimental gestimmten Linken oder eines aus Australien zurückgekehrten
Surferjungen. Ab Montag werden – zumindest in Berlin – männliche Impfgegner
den Modetrend um eine weitere Gruppe ergänzen.
Denn der Berliner [1][Senat hat in dieser Woche beschlossen], dass ab
kommenden Montag das Betreten eines Friseursalons ausschließlich mit 2G –
also geimpft oder genesen – möglich ist. In der Frisörbranche löste die
neue Vorgabe am Freitag Irritationen aus.
Abdulkadir Gürsoy, der seit sechs Jahren den Friseursalon „Hairdresser by
Gürsoy“ in der Badstraße in Wedding betreibt, sorgt sich um den
Weiterbetrieb seines Lokals. „Ich habe schon so viele Stammkunden verloren,
weil ich sie wegen der 3G-Regel nicht reingelassen habe“, sagt er der taz.
Viele würden nicht verstehen, dass er und sein Team sich an die Regeln
halten müssen. Teilweise führe das zu harten Auseinandersetzungen: „Wir
kennen uns schließlich, daher wollen sie eine Ausnahme für sich. Einige
versuchen, mit Gewalt den Laden zu betreten. Dann muss ich warnen, dass ich
die Polizei rufen werde.“
In Gürsoys Laden gelten die Maßnahmen. Die Sitze für Kund:innen sind mit
Folien abgetrennt, Sofas zum Hinsetzen dürfen nicht genutzt werden, überall
hängen Warnhinweise zur Maskenpflicht. Das sei aber nicht Standard, erklärt
er: „Viele Friseursalons lassen Kunden ohne Test und ohne Impfnachweis
rein. Die nehmen dann auch meine Stammgäste auf, wodurch ich dann
Kundschaft verliere.“
Viel befürchten müssen jene Frisörsalons nicht. Denn Kontrollen sind
selten, gibt die Sprecherin des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg, Sara
Lühmann, zu. „Wir haben 30 Mitarbeiter:innen im allgemeinen
Ordnungsdienst für Friedrichshain-Kreuzberg – wenn alle gleichzeitig da
sind.“ Es fehle also schlicht an Personal.
## Angst vor Kontrollen
Ein Friseur in Kreuzberg, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen
möchte, fürchtet die Kontrollen dennoch. Er könne sich Strafen auf keinen
Fall mehr leisten, nach den Verlusten im letzten Lockdown: „Wir haben
gerade alles wieder aufgebaut, aber ich denke, jetzt fängt das alles wieder
von vorne an“, sagt der Mann mit kurzen schwarzen Haaren.
Auf die Frage, ob er, wenn sie durch 2G zu wenig zu tun haben, schwarz,
privat Haare schneiden würden, antwortet ein Kollege: „Na klar! Man muss
doch überleben, auch wenn Papa Scholz kein Geld gibt. Oder zahlst Du meine
Miete?!“
Am liebsten würden die Kreuzberger weiter arbeiten wie bisher. Mit der
3G-Regel hätten sie sich arrangiert. Der Weddinger Frisör Gürsoy würde
anstatt der 2G-Regel sogar einen kompletten Lockdown bevorzugen: „Das ist
mir lieber, denn dann gelten die Regeln für alle Menschen. Seitdem ich von
den [2][Morden durch Coronaverweigerer] gehört habe, mache ich mir Sorgen
um unser Wohlbefinden.“
In Brandenburg wurde die 3G-Regel für Frisöre bisher nicht auf 2G
verschärft, sodass sich Kund:innen noch mit einem Schnelltest die Haare
schneiden lassen können. Mal sehen, wer sich eher auf Haartourismus ins
Umland begibt: die Impfverweigerer – oder die Hippies, die nicht für solche
gehalten werden wollen.
12 Nov 2021
## LINKS
[1] /Senat-beschliesst-2G/!5814879
[2] /Umgang-mit-Corona-Leugnerinnen/!5810614
## AUTOREN
Hanno Rehlinger
Shoko Bethke
## TAGS
Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
Schwerpunkt Coronavirus
Berlin
Lockdown
Impfung
Test
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Senat beschließt 2G für Berlin: Freie Fahrt nur für Geimpfte
Für Ungeimpfte schließen sich viele Türen: Kultur, Restaurants und
Friseurbesuche fallen ab Montag unter die 2G-Regel. Was ändert sich noch?
Debatte um Corona-Impfpflicht: Mehrheit dafür, Politik dagegen
Braucht es eine Corona-Impfpflicht, zumindest für bestimmte Berufe?
Wissenschaftler:innen und Bevölkerung sagen ja. Doch was sagt das Recht?
Coronaentwicklung in Deutschland: Alle Rekorde gebrochen
Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter. Trotz Impfungen werden im Winter
Tausende sterben. In vielen Landkreisen sind die Intensivstationen voll.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.