| # taz.de -- Neues Infektionsschutzgesetz: Entmachtete Länder | |
| > Ausgerechnet jetzt will die neue Ampel den Bundesländern | |
| > Lockdown-Maßnahmen verbieten. Das ist verantwortungslos. | |
| Bild: Neue und alte Coronapolitik – Lindner und Spahn im Bundestag | |
| Es wirkt absurd: Ausgerechnet jetzt, wo die Pandemie-Zahlen in nie gekannte | |
| Höhen steigen, will die Bundespolitik [1][den Ländern die Instrumente | |
| wegnehmen], mit denen die letzte Welle der Pandemie gebrochen wurde. Das | |
| ist verantwortungslos. Es soll keine Shutdowns für Gastronomie, Kultur und | |
| Sport mehr geben, keine Schulschließungen, keine Ausgangsbeschränkungen und | |
| erst recht keine Ausgangssperren. | |
| [2][Zwar sind jetzt rund 70 Prozent der Bevölkerung geimpft], aber es gibt | |
| auch weniger Intensivbetten als voriges Jahr, weil viele Pfleger:innen | |
| ausgebrannt gekündigt haben. Was also ist neu? Jetzt bestimmt die FDP die | |
| Richtlinien der Corona-Politik, während sie vor einem Jahr noch in der | |
| Opposition war. | |
| Dabei versteckt sich das von der FDP getriebene Ampelbündnis bei seinem | |
| Gesetzentwurf hinter wenig überzeugenden juristischen Argumenten. Angeblich | |
| sei es mit rechtlichen Risiken behaftet, die epidemische Lage zu | |
| verlängern, die den Ländern Shutdowns ermöglicht. | |
| Die Verfassungsrichter:innen sind aber weder blöd noch | |
| verantwortungslos. Wenn jetzt schon 300 von bundesweit 1.600 | |
| Intensivstationen ihren Betrieb einschränken müssen und die Zahlen weiter | |
| steigen, dann ist es natürlich nicht verfassungswidrig, wenn der Bundestag | |
| die [3][“epidemische Lage nationaler Tragweite“] erneut feststellt. | |
| Außerdem löst diese Feststellung keinen Automatismus aus. Es sind immer | |
| noch die Bundesländer, die entscheiden, welche Maßnahmen sie vor Ort für | |
| notwendig halten. Ob ein Lockdown unverhältnismäßig ist, bestimmt sich nach | |
| der konkreten Situation im jeweiligen Bundesland. | |
| ## Ideologischer Zentralismus | |
| Wenn die FDP sich partout damit brüsten will, dass sie den Status der | |
| „epidemischen Lage“ auf Bundesebene beseitigt hat, sollte sie es wenigstens | |
| den Ländern erlauben, in eigener Verantwortung eine „epidemische Lage“ in | |
| ihrem Bundesland festzustellen. Bisher war dies im Infektionsschutzgesetz | |
| vorgesehen, doch die von der FDP gesteuerte Ampel will dies in ihrem | |
| Gesetzentwurf abschaffen. Das ist der Gipfel des ideologischen | |
| Zentralismus. | |
| Immerhin ist der Ampel zuzugestehen, dass sie den Ländern die Möglichkeit | |
| zu radikalen 2G-Konzepten lässt. Wo es nötig ist, könnten Ungeimpfte | |
| flächendeckend aus Gaststätten, Kultur- und Sporteinrichtungen ausgesperrt | |
| werden – obwohl die FDP das eigentlich auch ablehnt. | |
| Die Länder müssen nun schnell entscheiden, ob ihnen die 2G-Möglichkeiten | |
| ausreichend erscheinen oder ob sie auch die Option behalten wollen, ganze | |
| Branchen und viele öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Hochschulen | |
| präventiv dicht machen zu können. Letztlich sitzen die Länder am längeren | |
| Hebel, denn ohne die Zustimmung des Bundesrats wird die von der Ampel | |
| eingebrachte Änderung des Infektionsschutzgesetzes nicht in Kraft treten. | |
| Die Länderkammer entscheidet darüber auf einer Sondersitzung – einen Tag | |
| nach dem Bundestag am 19. November. | |
| 9 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/128873/Erste-Plaene-zum-Infektionssc… | |
| [2] /Coronavirus-in-Deutschland/!5810583 | |
| [3] https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Bayern ruft Katastrophenfall aus | |
| Die Landesregierung begründet den Schritt mit der drohenden Überlastung der | |
| Kliniken. Kanzlerin Merkel drängt weiter auf ein | |
| Bund-Länder-Spitzentreffen. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Brandenburg plant 2G-Regeln | |
| Unklar ist noch, ob die verschärften Coronaregeln in dem Bundesland nur für | |
| Clubs oder auch für Restaurants gelten sollen. In der DFB-Nationalelf gibt | |
| es einen Coronafall. | |
| Pflegekräfte in der Pandemie: Alte Menschen zahlen mit dem Leben | |
| Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik | |
| stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind. |