Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Osman Kavala seit vier Jahren in Haft: Türkischer Sponsor von Dial…
> Für Staatschef Erdoğan ist er ein Aufrührer, der ins Gefängnis gehört.
> Doch Kulturmäzen Osman Kavala ist vor allem ein guter Zuhörer.
Bild: Osman Kavala, aufgenommen 2014 während einer Pressekonferenz im EU-Parla…
Istanbul taz | Der heute 64-jährige [1][Osman Kavala] ist ein sanfter Mann.
Er spricht meist leise, stattdessen ist er ein empathischer Zuhörer, der
sich in der Regel wirklich dafür interessiert, was sein Gegenüber zu sagen
hat. Er glaubt an den Dialog.
Seit er 1982 einen großen Mischkonzern von seinem Vater übernahm, ist er
ein reicher Mann. Um sich dem Dialog als Problemlösung für die vielen
Konflikte der Türkei widmen zu können, zog er sich aus der operativen
Leitung seines Konzerns zurück und geht seitdem hauptsächlich seinen
kulturellen Projekten nach.
Kavala, einer der wichtigsten Sponsoren der türkischen Zivilgesellschaft,
gründete den Verein „Anadolu Kültür“, der sich der Verständigung von
Armeniern und Türken und von Kurden und Türken widmet. Er ließ ein
Kulturzentrum in der heimlichen kurdischen Hauptstadt Diyarbakir
einrichten, wo er Veranstaltungen zur friedlichen Lösung der Kurdenfrage
sponserte, er finanzierte ein kurdisches Archiv, ein armenisch-türkisches
Jugendorchester und vieles mehr.
„Noch“, sagte die Geschäftsführerin von Anadolu-Kültür, Asena Günal, v…
zwei Tagen zur taz, könnten die meisten Projekte fortgeführt werden, doch
es werde immer enger. Denn anders als viele westliche Institutionen sieht
Präsident Recep Tayyip Erdoğan in Kavala keinen Kulturmäzen, sondern einen
Terroristen, Spion und Aufrührer, der mit Unterstützung westlicher Mächte
seine Regierung stürzen will.
## Mit Hilfe vom Westen
„Um diesem Narrativ nicht noch Nahrung zu geben, haben wir in den ersten
Jahren, nachdem Osman verhaftet wurde, nicht so sehr auf Unterstützung aus
dem Westen gedrängt“, so Günal der taz. Doch nach nun vier Jahren in
Untersuchungshaft „sind wir jetzt froh über jede Unterstützung“.
Osman Kavala wird derzeit [2][zum zweiten Mal angeklagt], jetzt wegen
Spionage, nachdem man ihm weder seine angebliche Finanzierung der
Gezi-Proteste noch eine Beteiligung am Putschversuch gegen Erdoğan
nachweisen konnte. [3][Bereits im Dezember 2019] hatte der europäische
Menschenrechtsgerichtshof EGMR seine Freilassung aus der Untersuchungshaft
gefordert, seitdem hat auch der Ministerrat des Europarates diese Forderung
unterstützt und bei weiterer Nichtbeachtung des Urteils aus Straßburg mit
dem [4][Rauswurf der Türkei aus dem Europarat] gedroht.
Der Brief der westlichen BotschafterInnen zum vierten Jahrestag der
Verhaftung von Osman Kavala am letzten Montag, war denn eigentlich auch
nicht mehr als eine Bekräftigung der Forderung nach Umsetzung des Urteils.
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur afp sagte Kavala kürzlich:
„Der Grund für meine fortgesetzte Inhaftierung ist das Bedürfnis der
Regierung, die Fiktion am Leben zu erhalten, die Gezi-Proteste wären eine
ausländische Verschwörung gewesen.“
Kavala selbst ist von der jahrelangen juristischen Farce gegen ihn völlig
zermürbt. „Es geht ihm nicht gut“, sagte Asena Günal, die ihn gelegentlich
besuchen darf. Kavala hat am Wochenende angekündigt, dass er sich zukünftig
vor Gericht nicht mehr verteidigen wird. „Es gibt einfach keinen fairen
Prozess“, schrieb er an seine Unterstützer.
24 Oct 2021
## LINKS
[1] /Osman-Kavala/!t5477127
[2] /Osman-Kavala-wieder-in-Haft/!5665045
[3] /Inhaftierter-tuerkischer-Menschenrechtler/!5648782
[4] /Streitfall-Osman-Kavala-in-der-Tuerkei/!5807125
## AUTOREN
Jürgen Gottschlich
## TAGS
Osman Kavala
Recep Tayyip Erdoğan
Schwerpunkt Türkei
Menschenrechte
GNS
Schwerpunkt Türkei
Recep Tayyip Erdoğan
Osman Kavala
Türkei
taz.gazete
Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
Urteil gegen Türkei: Letzte Chance Straßburg
Erdoğan wird das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs wohl ignorieren. Das
hätte gravierende Folgen.
Streit um Botschafter in der Türkei: Kotau vor Erdoğan
Eine Drohung von Erdoğan – und Biden und Co. knicken ein. Der inhaftierte
Menschenrechtler Osman Kavala wird so vom Westen im Stich gelassen.
Konflikt mit der Türkei: Erdoğans Ablenkungsmanöver
Wirft Erdogan die BotschafterInnen wirklich raus, gräbt er sich selbst eine
Grube. Für die türkische Wirtschaft sieht es schon jetzt katastrophal aus.
Diplomatische Eskalation in der Türkei: Erdoğan will Botschafter ausweisen
Der türkische Staatschef reagiert auf Diplomaten, die sich für den
inhaftierten Osman Kavala einsetzen. Hintergrund dürfte die Währungskrise
sein.
Kampagne für Osman Kavala: Moralischer Mut
Weiter in Haft: Osman Kavala, Förderer der türkischen Zivilgesellschaft.
„Artists United for Osman Kavala“ kämpfen für seine Freilassung.
Osman Kavala wieder in Haft: Massenverhaftungen in der Türkei
Nach den Freisprüchen im Gezi-Prozess läuft in der Türkei die nächste
Verhaftungswelle. Es geht jetzt um den Putschversuch gegen Erdoğan 2016.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.