| # taz.de -- Haft für Sarkozy: Ein Jahr mit Fußfessel | |
| > Die Kosten im französischen Wahlkampf 2012 wurden laut Gericht auf | |
| > illegale Weise abgerechnet. Ins Gefängnis muss Ex-Präsident Nicolas | |
| > Sarkozy wohl nicht. | |
| Bild: Haft wohl ohne Gefängnis, aber mit Fußfessel für Nicolas Sarkozy | |
| Paris taz | [1][Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy] ist am Donnerstag | |
| in der sogenannten [2][Bygmalion-Affäre]vom Pariser Strafgericht der | |
| illegalen Finanzierung seiner Wahlkampagne von 2012 für schuldig erklärt | |
| und zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Laut Gericht darf er diese Strafe | |
| aber ohne Gefängnisaufenthalt mit einer Überwachung durch eine | |
| elektronische Fußfessel verbüßen. | |
| Dem Gericht zufolge überschritt der 66-Jährige 2012 die gedeckelten | |
| Wahlkampfkosten bei seiner letztlich gescheiterten Wiederwahlkampagne. Der | |
| Expräsident habe „bewusst darauf verzichtet, die Kosten unter Kontrolle zu | |
| halten“, sagte die Vorsitzende Richterin Caroline Viguier. Insgesamt waren | |
| 14 Personen wegen Betrugs und illegaler Finanzierung des Wahlkampfs | |
| angeklagt, darunter die Leiter von Sarkozys Kampagnenteam. Alle wurden zu | |
| teilweise auf Bewährung ausgesetzten Haftstrafen zwischen zwei und | |
| dreieinhalb Jahren verurteilt. | |
| Sarkozy hat seinen Anwalt Thierry Herzog sogleich mitteilen lassen, dass er | |
| Berufung einlegt – wie schon im März dieses Jahres nach seiner Verurteilung | |
| zu drei Jahren Haft (davon zwölf Monate ohne Bewährung) wegen versuchter | |
| Bestechung eines Richters. Auch laufen gegen ihn noch Ermittlungen wegen | |
| des Verdachts auf illegale Finanzierung seiner Wahlkampagne von 2007 durch | |
| unterschlagene Gelder aus Libyen. | |
| Sarkozy weist jegliche Schuld empört zurück. Er hatte im Verlauf der | |
| fünfwöchigen Verhandlungen im Frühsommer jegliche persönliche Verantwortung | |
| für das illegale System zur Verheimlichung von Auslagen für | |
| Wahlveranstaltungen durch eine doppelte Buchhaltung abgestritten. | |
| Vermutlich in Erwartung einer Verurteilung war er am Donnerstag selber | |
| nicht vor Gericht erschienen. | |
| Sarkozy hatte 2012 zunächst wohl geglaubt, dass er am Ende seiner | |
| fünfjährigen Amtszeit mit einer Blitzkampagne den Kampf um seine Wiederwahl | |
| gegen den nicht sehr charismatischen Sozialisten François Hollande spielend | |
| gewinnen würde. Als sich im Gegenteil negative Prognosen häuften, beschloss | |
| er, einen Sprint mit fast täglichen Großveranstaltungen anzugehen, die nur | |
| mit einem organisatorischen Riesenaufwand möglich waren. | |
| Plötzlich war nichts zu groß und zu teuer. Dabei wurde zwangsläufig die vom | |
| Gesetz vorgesehene Höchstgrenze von 22,5 Millionen Euro für die gesamten | |
| Kampagnenkosten überschritten, und zwar mit insgesamt 42,8 Millionen um | |
| fast das Doppelte. | |
| Um dies zu verheimlichen, fand das Wahlkampfteam zusammen mit der für die | |
| Organisation zuständigen Firma Bygmalion einen Trick: Ein Großteil der | |
| zusätzlichen Ausgaben wurde nicht der Kampagne von Sarkozy, sondern dessen | |
| Partei UMP für völlig fiktive Konferenzen in Rechnung gestellt. Das Gericht | |
| hält es für erwiesen, dass nicht nur die Verantwortlichen bei Bygmalion, | |
| sondern auch das gesamte Wahlkampfteam und Sarkozy selber dies gewusst | |
| hatten. „Es war nicht sein erster Wahlkampf, er hatte Erfahrung als | |
| Kandidat, Kenntnisse des Rechts“, sagte die Richterin. | |
| Noch vor dem Auszählen der Stimmen am Wahlabend 2012 bestand der Verdacht, | |
| dass Sarkozy mit diesen im amerikanischen Stil und jeweils Tausenden von | |
| Sympathisanten inszenierten Wahlmeetings die Limits des offiziell | |
| erlaubten Budgets maßlos überschritten hätte. Doch erst 2014 platzte die | |
| „Bygmalion-Affäre“, als der Exvizechef der Kampagne, Jérôme Lavrilleux, … | |
| Fernsehen die Machenschaften enthüllte. Trotz seines Mediengeständnisses, | |
| das danach die Ermittlungen ins Rollen brachte, ist auch er wegen seiner | |
| Rolle bei diesem Betrug schuldig gesprochen und zu drei Jahren Haft | |
| verurteilt worden. | |
| Dieser zweite Schuldspruch der Justiz innerhalb weniger Monate ist ein | |
| herber Rückschlag für den Expräsidenten, der bisher auf die Solidarität | |
| seiner politischen Familie zählen konnte. Auch gestern versicherten ihm | |
| mehrere konservative Parteifreunde als Reaktion auf das Urteil ihre | |
| unverbrüchliche Freundschaft. Seine Chancen auf ein allfälliges politisches | |
| Comeback, auf das viele seiner immer noch zahlreichen Fans hofften, dürften | |
| nach der zweifachen Diskreditierung durch die Justiz allerdings sinken. | |
| 30 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Urteil-ueber-Frankreichs-Ex-Praesidenten/!5754408 | |
| [2] /Affaeren-um-Frankreichs-Politiker/!5381554 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Wahlkampf | |
| Prozess | |
| Finanzen | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Paris | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Sarkozy | |
| Nicolas Sarkozy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess gegen Frankreichs Ex-Präsidenten: Sieben Jahre Haft für Sarkozy gefor… | |
| Die Staatsanwaltschaft glaubt genug Beweise dafür zu haben, dass Nicolas | |
| Sarkozy seinen Wahlsieg 2007 mit Bestechungsgeldern aus Libyen finanziert | |
| hat. | |
| Haftstrafe für Nicolas Sarkozy: Entzaubert | |
| Der französische Staatspräsident hat Befugnisse wie ein Diktator. Das | |
| Urteil gegen Sarkozy zeigt zumindest die Umrisse einer politischen | |
| Neuordnung. | |
| Urteil über Frankreichs Ex-Präsidenten: Sarkozy zu Haft verurteilt | |
| Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wird von einer Affäre eingeholt. | |
| Die Aussichten auf ein Comeback dürften sich damit erheblich verdüstern. | |
| Strafprozess gegen Sarkozy: Ein Populist voller Hybris | |
| Trotz aller Skandale und seines politisch mäßigen Erfolgs hält sich Sarkozy | |
| für präsidiabel. Der Strafprozess könnte diesen Realitätsverlust beenden. |