| # taz.de -- Ende der Coronamaßnahmen: Freiheitseuphorie in Dänemark | |
| > Nach 584 Tagen enden in Dänemark alle Restriktionen. Das Land hat eine | |
| > der höchsten Impfquoten Europas. Doch wie hat es das geschafft? | |
| Bild: Party ohne Maske – in Dänemark neuerdings möglich | |
| „Alles normal, einige Schlägereien, aber nicht mehr als vor der | |
| Coronaepidemie, business as usual.“ So fasste ein Sprecher der Kopenhagener | |
| Polizei am Montag das erste Wochenende nach der vollständigen Aufhebung der | |
| Corona-Restriktionen in Dänemark zusammen. | |
| Dabei hatten es die DänInnen gleich richtig krachen lassen. 50.000 drängten | |
| sich am Samstagabend im „Parken“, der Nationalarena in Kopenhagen, zum | |
| Konzert der Band „The Minds of 99“. Von „vollkommener Ekstase“ berichtet | |
| die Tageszeitung „Politiken“, von einem „historischem Abend“, bei dem | |
| „geweint, gebrüllt, gesungen und getanzt wurde“: „Eines der euphorischst… | |
| dänischen Konzerte überhaupt.“ | |
| Das Boulevardblatt Ekstra Bladet spürte „Magie in der Luft“ und berichtete | |
| von „absoluter Topstimmung“: „Es ist doch klar, dass die Menschen das | |
| vermisst haben.“ Es sei „schon merkwürdig und gleichzeitig wunderbar“, | |
| schildert auch eine Restaurantbesucherin am Freitag ihre Gefühle einem | |
| TV-Reporter: „Über Nacht leben wir so, als ob es die Pandemie nie gegeben | |
| hätte.“ | |
| 584 Tage hatte Dänemark mit Coronarestriktionen gelebt. Seit Juni waren die | |
| nach und nach aufgehoben worden, und am vergangenen Freitag verschwanden | |
| auch die letzten, die bis dahin noch gegolten hatten, für Nachtklubs und | |
| Großveranstaltungen: Keine Maskenpflicht, kein Coronapass mehr. | |
| ## Selbstlob des Gesundheitsministers | |
| Covid-19 wird von der Gesundheitsbehörde nicht mehr als | |
| „gesellschaftskritische“, sondern nur noch als „allgemeingefährliche | |
| Krankheit“ eingestuft. Was den dänischen Behörden bei Bedarf weiterhin | |
| lokale Einschränkungen erlaubt und bedeutet, dass auch [1][die | |
| Beschränkungen bei der Einreise] aus dem Ausland weiterhin gelten. | |
| „Als eines der ersten Länder können wir dieses neue Kapitel aufschlagen“, | |
| freute sich Gesundheitsminister Magnus Heunicke: „Wir haben Corona unter | |
| Kontrolle, nun können wir die Früchte unserer harten Arbeit ernten.“ | |
| Dänemarks Vorteil sei gewesen, „dass wir eine kleine, relativ homogene | |
| Gesellschaft sind, in der eine Botschaft, die alle annehmen können, | |
| leichter zu vermitteln war“ und „die Menschen trotz Entbehrungen und | |
| Meinungsverschiedenheiten getan haben, was zu tun war“. | |
| Eine entscheidende Rolle habe die Impfbereitschaft gespielt. Wenn es | |
| Dänemark an etwas gefehlt habe, dann nicht an Impfwilligen, sondern | |
| zeitweise an Impfstoff. | |
| Laut der offiziellen Zahlen des „Europäischen Zentrums für die Prävention | |
| und die Kontrolle von Krankheiten“ [2][(ECDC) in Stockholm] sind 87,4 | |
| Prozent der Erwachsenen in Dänemark vollständig geimpft. Bei den über | |
| 12-Jährigen sind es 83,2 Prozent. In Europa liegt man damit an dritter | |
| Stelle knapp hinter Island und Irland. Die entsprechenden ECDC-Zahlen für | |
| Deutschland: 73,4 bzw. 69,4 Prozent. | |
| ## Des Dänen persönliche Digi-Postbox | |
| Dänemark hatte von Beginn an Tempo beim Impfen gemacht. Gleich nach Erhalt | |
| der ersten Impfdosen am 2. Weihnachtsfeiertag 2020 hatte man sich in der EU | |
| an die Spitze der geimpften Personen relativ zur Bevölkerungszahl gesetzt | |
| und diese Position seither auch beinahe durchweg gehalten. | |
| Wobei die nicht nur im Gesundheitswesen seit Jahren eingespielte digitale | |
| Infrastruktur des Landes eine große Hilfe war. Über den schnellen | |
| Kontaktweg der persönlichen digitalen Postbox, die alle DänInnen haben, | |
| erhielt man die Mitteilung, wann man mit der Impfung an der Reihe war, und | |
| konnte auf diesem Wege dann gleich den genauen Termin und Impfort buchen. | |
| Umfragen zeigen, dass die hohe Impfbereitschaft viel mit dem Vertrauen der | |
| DänInnen in ihre Gesundheitsbehörde zusammenhängt. Nach ersten Meldungen | |
| über ernsthafte Nebenwirkungen beim AstraZeneca-Vakzin wurde das sofort aus | |
| dem Impfprogramm genommen. Kurze Zeit später folgte Johnson & Johnson. | |
| Während in anderen Ländern diese Nebenwirkungen eher heruntergespielt | |
| wurden, setzte sich die Gesundheitsbehörde auch gegen die Kritik der | |
| Regierung, die eine Verzögerung beim Impffortschritt befürchtete, mit der | |
| Einschätzung durch, dass die Vorteile einer Impfung das Risiko möglicher | |
| Gesundheitsschäden nicht überwiegen. Diese Offenheit habe unnötige | |
| Unsicherheit gegenüber den anderen Impfstoffen verringert, meint Camilla | |
| Foged, Professorin für Vakzindesign in Kopenhagen. | |
| Als nächstes Land hat Schweden für Ende September die Aufhebung der | |
| Coronarestriktionen angekündigt. Laut [3][ECDC] ist die dortige | |
| 7-Tage-Inzidenz mit 66,5 die niedrigste in Skandinavien. Dänemark meldet | |
| hierbei aktuell mit 96 sogar einen höheren Wert als Deutschland mit 83. | |
| 13 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://en.coronasmitte.dk/covidtravelrules/de | |
| [2] https://vaccinetracker.ecdc.europa.eu/public/extensions/COVID-19/vaccine-tr… | |
| [3] https://www.ecdc.europa.eu/en/cases-2019-ncov-eueea | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegekräftemangel | |
| Skandinavien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronavirus in Dänemark: Die Zahlen steigen wieder | |
| Vor kurzem hat Dänemark alle Coronamaßnahmen fallengelassen. Nun steigen | |
| die Inzidenzen, doch für strengere Regeln gibt es keine Mehrheit. | |
| Migrationspolitik an EU-Außengrenze: Dänemark folgt Orbáns Vorbild | |
| Kopenhagens sozialdemokratische Regierung liefert Litauen gefährlichen | |
| Klingendraht für die Grenze zu Belarus. Auch sonst steht sie für strikte | |
| Abschottung. | |
| „Grüner Pass“ für Beschäftigte in Italien: Impfung, Test oder Geldstrafe | |
| Arbeitnehmer*innen müssen in Italien ab Oktober nachweisen, dass sie | |
| geimpft oder getestet sind, sonst drohen Strafen. Ähnliches gilt in anderen | |
| EU-Ländern. | |
| Coronazahlen in Deutschland: Pause beim Anstieg | |
| Die Corona-Infektionszahlen erhöhen sich in Deutschland gerade nicht mehr. | |
| Wie das kommt und ob es dabei bleibt, ist aber unklar. | |
| Ende der Coronamaßnahmen: Eine Exit-Strategie ist auch bei uns nötig | |
| Der Bevölkerung auf ungewisse Zeit weiter Restriktionen aufzubürden, ist | |
| unverhältnismäßig. Es braucht klare Ansagen der Bundesregierung. | |
| Gesundheitsökonom über Coronakrise: „Auf schwere Fälle konzentrieren“ | |
| Das deutsche Gesundheitssystem kommt in der Pandemie an seine Grenzen. | |
| Gesundheitsökonom Jonas Schreyögg dazu, warum das keine Frage des Geldes | |
| ist. | |
| Corona-Regeln in Nordeuropa: Kehrtwende zu mehr Masken | |
| In Skandinavien gab es bisher weder Empfehlungen noch Vorschriften zu | |
| Masken. Seit Anfang August lässt sich ein Kurswechsel ausmachen. |