| # taz.de -- Ende der Coronamaßnahmen: Eine Exit-Strategie ist auch bei uns nö… | |
| > Der Bevölkerung auf ungewisse Zeit weiter Restriktionen aufzubürden, ist | |
| > unverhältnismäßig. Es braucht klare Ansagen der Bundesregierung. | |
| Bild: Wie lange ist die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln noch tra… | |
| Das [1][Leben in Dänemark] ist um einiges leichter geworden. Keine Tests | |
| mehr, keine Impfnachweise. Mehr als eineinhalb Jahre nach Beginn der | |
| Covidpandemie ist man beim nördlichen Nachbarn zur Normalität zurückgekehrt | |
| – höchste Zeit für eine Debatte auch in Deutschland, wie lange man die noch | |
| bestehenden Coronarestriktionen beibehalten möchte. | |
| [2][Zwar liegt Deutschland bei den Impfquoten deutlich hinter Dänemark]. | |
| Dennoch sollte es auch hierzulande eine Exit-Strategie für noch bestehende | |
| Covidmaßnahmen geben. Denn es wird immer klarer, dass eine nahezu | |
| vollständige Eindämmung der Pandemie vermutlich nicht gelingen wird, weil | |
| einfach nicht alle Menschen geimpft werden wollen. Wenn die nun beginnende | |
| Impf-„Aktionswoche“ der Bundesregierung keinen signifikanten Schub bei den | |
| Impfzahlen bringt, steht die Frage im Raum, wie lange man etwa die | |
| Maskenpflicht noch aufrechterhalten will. | |
| Diese besteht etwa in Zügen und Bahnen und Supermärkten noch immer. In | |
| Restaurants müssen Gäste ihre Adressdaten angeben und Impfnachweise | |
| vorzeigen. Bei großen Veranstaltungen gibt es noch immer | |
| Zuschauer-Beschränkungen. Das alles sind natürlich keine unzumutbaren | |
| Härten, wenn es denn einen Ausstiegszeitpunkt gibt. Aber den gibt es eben | |
| nicht. | |
| Laut einer Erhebung des Robert-Koch-Instituts schließen 24,3 Prozent der | |
| Ungeimpften kategorisch aus, sich impfen zu lassen. Weitere 9,1 Prozent | |
| wollen sich „eher nicht“ impfen lassen. Eine gänzliche Durchimpfung der | |
| Bevölkerung ist unter diesen Bedingungen vermutlich nicht zu erreichen. | |
| Selbstverständlich sollte weiterhin Überzeugungsarbeit für eine Impfung | |
| geleistet werden. Aber dem Rest des Landes deshalb auf ungewisse Zeit | |
| weiter Restriktionen aufzubürden, ist unverhältnismäßig. | |
| ## Den „Querdenkern“ ihren Opfermythos nehmen | |
| Zudem sorgen die Restriktionen für gesellschaftliche Spannungen. Wütende | |
| Fahrgäste in U-Bahnen, die Mitfahrer bereits mit bösen Blicken strafen, | |
| wenn ihnen die Maske kurz unter die Nase rutscht. Der „Querdenker“-Bewegung | |
| würde ein wesentlicher Teil des eigenen Opfermythos verloren gehen, wenn | |
| die Maskenpflicht fallen würde. Der gesellschaftliche Frieden würde auch | |
| gestärkt, weil Geimpfte Impfgegner nicht mehr dafür verantwortlich machen | |
| könnten, dass sie nicht zur Normalität zurückkehren können. | |
| Eine weitere Aufrechterhaltung der noch bestehenden Maßnahmen ist nur zu | |
| rechtfertigen, wenn die Bundesregierung eine klare Ansage macht. Wie hoch | |
| muss die Impfquote sein, damit die bestehenden Masken- und | |
| Nachweispflichten endlich abgeschafft werden? Und: Mit welcher Strategie | |
| und in welchem Zeitraum soll eine höhere Impfquote eigentlich erreicht | |
| werden? | |
| 14 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-der-Coronamassnahmen/!5800574 | |
| [2] /Impfkampagne-in-Deutschland/!5796151 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Wimalasena | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Impfung | |
| Dänemark | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steigender Druck auf Ungeimpfte: Mobbing ist der falsche Weg | |
| Ausschluss von Veranstaltungen, keine Lohnfortzahlung: Die Regierung will | |
| Ungeimpften das Leben schwer machen. Das ist gehässig und bringt wenig. | |
| „Grüner Pass“ für Beschäftigte in Italien: Impfung, Test oder Geldstrafe | |
| Arbeitnehmer*innen müssen in Italien ab Oktober nachweisen, dass sie | |
| geimpft oder getestet sind, sonst drohen Strafen. Ähnliches gilt in anderen | |
| EU-Ländern. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Brandanschlag auf Impfzentrum | |
| Im Vogtlandkreis versuchten Unbekannte, ein Impfzentrum in Brand zu setzen. | |
| Gewerkschaften und Politik streiten über Lohnfortzahlungen für Isolierte. | |
| Die Inzidenz sinkt. | |
| Ende der Coronamaßnahmen: Freiheitseuphorie in Dänemark | |
| Nach 584 Tagen enden in Dänemark alle Restriktionen. Das Land hat eine der | |
| höchsten Impfquoten Europas. Doch wie hat es das geschafft? | |
| Impfkampagne in Deutschland: Gekommen, um zu impfen | |
| In Baumarkt, Kirche und Fußballverein sollen mobile Impfteams möglichst | |
| viele Menschen impfen. Im Südwesten setzt man zusätzlich auf Druck. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfung für Schwangere empfohlen | |
| Die Ständige Impfkommission legt Schwangeren und Stillenden nahe, sich | |
| impfen zu lassen. Joe Biden stellt einen Pandemie-Aktionsplan vor und rügt | |
| Ungeimpfte. |