| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfung für Schwangere em… | |
| > Die Ständige Impfkommission legt Schwangeren und Stillenden nahe, sich | |
| > impfen zu lassen. Joe Biden stellt einen Pandemie-Aktionsplan vor und | |
| > rügt Ungeimpfte. | |
| Bild: Schwangeren und Stillenden wird empfohlen, sich mit einem mRNA-Impfstoff … | |
| ## Stiko empfiehlt Corona-Impfung für Schwangere | |
| Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine Corona-Impfung nun auch | |
| für Schwangere und Stillende. Laut einem Beschlussentwurf der Stiko sollten | |
| sich bisher ungeimpfte Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel | |
| sowie Stillende mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs schützen, wie das | |
| Robert-Koch-Institut am Freitag in Berlin mitteilte. Bisher hatte die Stiko | |
| die generelle Impfung in der Schwangerschaft nicht empfohlen. (rtr) | |
| ## Biontech will Impfstoff-Zulassung für Kinder beantragen | |
| Biontech will in den kommenden Wochen die Zulassung seines | |
| Corona-Impfstoffs auch für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren | |
| beantragen. Dazu würden die Ergebnisse einer Studie den Behörden weltweit, | |
| „auch hier in Europa“, vorgelegt, sagte die medizinische Geschäftsführerin | |
| und Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci dem Spiegel. „Wir bereiten bereits | |
| die Produktion vor. Der Impfstoff ist derselbe, aber weniger hoch dosiert, | |
| und es muss weniger abgefüllt werden.“ | |
| Die Studienergebnisse liegen laut Biontech vor und müssten nur noch für die | |
| Zulassungsbehörden aufbereitet werden. „Es sieht gut aus, alles läuft nach | |
| Plan“, sagte Biontech-Chef Ugur Sahin dem Spiegel. Bis Ende des Jahres | |
| würden auch die Studiendaten zu den jüngeren Kindern ab sechs Monaten | |
| erwartet. | |
| Zugleich fordern die beiden Biontech-Gründer dazu auf, alles daran zu | |
| setzen, in den kommenden Wochen noch unentschiedene Menschen von einer | |
| Impfung zu überzeugen. „Noch bleiben uns als Gesellschaft etwa 60 Tage | |
| Zeit, um einen harten Winter zu vermeiden“, sagte Sahin. „Wir sollten das | |
| uns Mögliche tun, in diesen knapp zwei Monaten so viele Menschen wie | |
| möglich zu mobilisieren.“ (dpa) | |
| ## Biden stellt verschärft Vorschriften vor und rügt Ungeimpfte | |
| US-Präsident Joe Biden hat seinen verschärften Aktionsplan [1][gegen die | |
| Corona-Pandemie] mit der Frustration der meisten Amerikaner über noch immer | |
| 80 Millionen Ungeimpfte begründet. Die Menschen, die sich nicht impfen | |
| ließen, schadeten der Nation, sagte er am Donnerstag bei der Verkündung der | |
| Maßnahmen. „Wir waren geduldig. Aber unsere Geduld geht zu Ende“, sagte | |
| [2][Biden]. Die ungeimpfte Minderheit „kann einen Menge Schaden | |
| verursachen, und das macht sie“. | |
| Sein Aktionsplan zielt vor allem auf die Arbeitswelt, wie vor Bidens Rede | |
| die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, erläuterte. Von den Maßnahmen | |
| sind demnach mehr als 100 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner | |
| betroffen. „Wir sind auf einer harten Strecke, und das kann eine Weile | |
| dauern“, sagte Biden. Nach monatelangen Versuchen, die Impfbereitschaft mit | |
| Anreizen und Angeboten zu erhöhen, schlägt Biden nun eine andere Gangart | |
| ein. | |
| Arbeitgeber in Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten müssen künftig | |
| von diesen verlangen, dass sie sich entweder impfen oder einmal die Woche | |
| auf das Virus testen lassen. Das betrifft gut 80 Millionen Menschen. Die | |
| rund 17 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen, deren Einrichtungen | |
| vom Bund Mittel aus den Medicare- und Medicaid-Programmen erhalten, müssen | |
| ebenfalls vollständigen Impfschutz nachweisen. | |
| Zudem will Biden eine Verordnung unterzeichnen, die Mitarbeiterinnen und | |
| Mitarbeitern der US-Bundesregierung und –verwaltung vollständigen | |
| Impfschutz vorschreibt. Sie gilt auch für Auftragnehmer des Bundes und | |
| deren Beschäftigte. Das sind einige Millionen Menschen. Die US-Regierung | |
| will so zum Vorbild für andere Organisationen und Unternehmen im Land | |
| werden, die Impfquote gegen Covid-19 zu erhöhen, erklärte Psaki. Tests | |
| seien hier keine Option mehr. | |
| Bidens Ziel sei, „die Zahl der ungeimpften Amerikaner zu verringern“, sagte | |
| Psaki angesichts der in den USA um sich greifenden Delta-Variante, die | |
| wöchentlich Tausende Menschenleben fordert und die wirtschaftliche Erholung | |
| gefährdet. | |
| Ausnahmen für die Impfpflicht gibt es nur aus religiösen und medizinischen | |
| Gründen, sagte Psaki weiter. Beschäftigte haben 75 Tage Zeit, um einen | |
| vollständigen Impfschutz zu erhalten. Wer dem nicht nachkommt, wird zum | |
| Beratungsgespräch in die Personalabteilung zitiert, in letzter Konsequenz | |
| könnte es zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses kommen. (dpa) | |
| ## 12.969 Neuinfektionen binnen 24 Stunden | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) | |
| 12.969 Neuinfektionen binnen 24 Stunden gemeldet. Das sind 1.282 weniger | |
| als am Freitag vor einer Woche, als 14.251 nachgewiesene Neuinfektionen | |
| verzeichnet wurden. Binnen eines Tages starben 55 weitere Menschen mit oder | |
| an dem Coronavirus, am Vortag waren es 50 Todesfälle. Die | |
| Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 83,8 nach 83,5 am Vortag. Der Wert gibt an, | |
| wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben | |
| Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. Insgesamt fielen seit Beginn | |
| der Pandemie 4.059.081 Millionen Corona-Tests positiv aus, 92.553 Menschen | |
| starben in Zusammenhang mit dem Virus. (rtr) | |
| ## Dänemark verabschiedet sich von Corona-Beschränkungen | |
| In Dänemark fallen ab diesem Freitag die letzten Corona-Beschränkungen weg. | |
| So muss beispielsweise niemand mehr bei bestimmten Großveranstaltungen wie | |
| Begegnungen in der obersten dänischen Fußballliga einen Corona-Pass | |
| vorzeigen. Der Nachweis, dass man geimpft, genesen oder negativ getestet | |
| worden ist, entfällt auch in den gerade erst wieder eröffneten Diskotheken. | |
| Zugleich wird Covid-19, die durch das Coronavirus Sars-CoV-2 ausgelöste | |
| Erkrankung, nicht mehr länger als „gesellschaftskritische Krankheit“ | |
| eingestuft. | |
| Die Maskenpflicht und andere Corona-Beschränkungen wurden in Dänemark | |
| bereits in den vergangenen Wochen und Monaten nach und nach zurückgefahren. | |
| Zuletzt durfte zu Monatsbeginn auch das Nachtleben nach anderthalb Jahren | |
| wieder öffnen, allerdings zunächst mit der Anforderung, per Corona-Pass auf | |
| dem Smartphone Test, Impfung oder Genesung vorzeigen zu können. Diese | |
| Anforderung war parallel für Lokale, Fitnessstudios und anderes aufgehoben | |
| worden. | |
| Ein Grund für die endgültige Lockerung sind die hohen Impfzahlen, wie | |
| Gesundheitsminister Magnus Heunicke bei der Ankündigung Ende August erklärt | |
| hatte. Bislang sind mehr als 83 Prozent aller Menschen im Land im Alter von | |
| über zwölf Jahren vollständig geimpft worden. | |
| Bei der Einreise aus dem Ausland gelten je nach Herkunftsland oder –region | |
| jedoch weiterhin gewisse Einschränkungen: Deutsche Reisende, die nicht | |
| geimpft oder genesen sind, müssen sich zum Beispiel nach der Einreise auf | |
| Corona testen lassen. Das an Dänemark grenzende Schleswig-Holstein ist | |
| davon nicht betroffen. (dpa) | |
| ## Ungeimpften droht Ende von Lohnfortzahlung während Quarantäne | |
| In mehreren Bundesländern gibt es Pläne, die Lohnfortzahlung für Ungeimpfte | |
| abzuschaffen, die sich auf behördliche Anweisung hin in Isolation begeben | |
| müssen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte der | |
| Süddeutschen Zeitung (Freitagsausgabe), wer sich nicht impfen lasse, obwohl | |
| keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprächen, habe aus seiner Sicht | |
| keinen Anspruch auf eine Erstattung des Verdienstausfalls. Dann könne es | |
| „nicht sein, dass die Gemeinschaft dafür zahlen muss“. | |
| Auch in Nordrhein-Westfalen zeichnet sich laut SZ eine Abschaffung noch in | |
| dieser Woche ab. Die aktuelle Welle sei „eine Pandemie der Ungeimpften“, | |
| sagte Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) den Angaben zufolge im | |
| Düsseldorfer Landtag: „Wenn ich mir die Freiheit rausnehme, mich nicht | |
| impfen zu lassen, dann muss ich für die Konsequenzen, die daraus entstehen, | |
| auch in vollem Umfang selbst persönlich einstehen.“ | |
| In Baden-Württemberg ist das Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte vom | |
| 15. September an den Angaben zufolge schon beschlossen, Rheinland-Pfalz | |
| ziehe zum 1. Oktober nach. Auch in Hessen und Mecklenburg-Vorpommern gebe | |
| es Überlegungen in diese Richtung. | |
| Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Berens (SPD) sagte der SZ, ihr | |
| Ressort werde eine Einstellung der Zahlungen ab Mitte Oktober prüfen, | |
| schließlich habe bis dahin „wirklich jede und jeder ein Impfangebot | |
| erhalten“. | |
| In Berlin hat die Landesregierung dem Bericht zufolge aber offenbar keine | |
| Absichten, die Zahlungen für Ungeimpfte zu streichen. Auch in Hamburg hieß | |
| es, es gebe derzeit keine Pläne in diese Richtung. | |
| Kritik an den Plänen kam von den Gewerkschaften. „Ich bezweifle, dass die | |
| ständige Erhöhung des Drucks auf Ungeimpfte deren Impfbereitschaft erhöht“, | |
| sagte der NRW-Chef der IG Metall, Knut Giesler, der Rheinischen Post. Das | |
| führe vor allem zu Konflikten in den Betrieben. | |
| Auch die NRW-Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Anja Weber, | |
| warnte vor „Scheindiskussionen, die die Probleme nicht lösen und vor allem | |
| zu rechtlichen Auseinandersetzungen mit unklarem Ausgang führen“. Im | |
| Gespräch mit dem Kölner Stadtanzeiger forderte sie mehr mobile Impfangebote | |
| für Bevölkerungsgruppen, in denen die Impfbereitschaft niedrig sei. (dpa) | |
| 10 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Covid-19-Pandemie-in-den-USA/!5781925 | |
| [2] /Joe-Biden/!t5019807 | |
| ## TAGS | |
| Dänemark | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Dänemark | |
| Quarantäne | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende der Coronamaßnahmen: Eine Exit-Strategie ist auch bei uns nötig | |
| Der Bevölkerung auf ungewisse Zeit weiter Restriktionen aufzubürden, ist | |
| unverhältnismäßig. Es braucht klare Ansagen der Bundesregierung. | |
| Aktionswoche #HierWirdGeimpft: Bitten und Betteln reicht nicht | |
| Heute startet mit #HierWirdGeimpft die Impfaktionswoche der | |
| Bundesregierung. Aber viel ausrichten wird ein gut gemeinter Hashtag nicht. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Impfaktionswoche startet | |
| Ab Montag sollen zahlreiche neue Angebote die Bürger:innen zur | |
| Immunisierung motivieren. Das RKI meldet derweil rund 5.500 neue | |
| Corona-Infektionen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr übergewichtige Kinder | |
| Die Pandemie hat vielfältige negative Auswirkung auf die Gesundheit von | |
| Kindern. In Baden-Württemberg müssen sich ungeimpfte Schulangestellte | |
| täglich testen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: RKI warnt vor „fulminantem Verlauf“ | |
| RKI-Chef Wieler warnt eindringlich vor der vierten Welle. Auf den | |
| Intensivstationen werde der Altersdurchschnitt immer jünger. Spahn ruft zu | |
| einer Impfwoche auf. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Kiel lockert Maskenregeln | |
| In Schleswig-Holstein gilt künftig keine Maskenpflicht mehr, wo 3G-Regeln | |
| greifen. 1.500 NGOs fordern, die UN-Klimakonferenz wegen Corona zu | |
| verschieben. |