| # taz.de -- GDL gegen Deutsche Bahn: Festgefahren | |
| > Ein Gericht bestätigt den Streik der Lokführer. Schon jetzt ist klar: Je | |
| > länger er dauern wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es am Ende nur | |
| > Verlierer gibt. | |
| Bild: Kein Zug in Sicht: leerer Tunnel am Berliner Hauptbahnhof am Freitag | |
| Die [1][GDL] darf weiter streiken. Wie schon 2015 bestätigte auch diesmal | |
| das hessische Landesarbeitsgericht die Rechtmäßigkeit des Streiks. Der | |
| Konflikt geht in die nächste Runde, denn von einer Lösung ist er so weit | |
| entfernt wie zuvor. Allerdings haben die Richter auch noch einmal klar | |
| gestellt, dass bei der Bahn das Tarifeinheitsgesetz angewendet wird. | |
| Selbst wenn GDL-Chef [2][Claus Weselsky] ein Abschluss für weitere | |
| Berufsgruppen gelänge, käme der Tarifvertrag wohl nirgends zur Anwendung, | |
| weil die GDL nur in wenigen Betrieben die erforderliche Mehrheit der | |
| Gewerkschaftsmitglieder hat. Ob es sich vor diesem Hintergrund für die | |
| kleine Gewerkschaft weiterzukämpfen lohnt, wird sich zeigen. | |
| Die Differenz bei den materiellen Fragen rund um Entgelte und | |
| Betriebsrenten rechtfertigen einen längeren [3][Arbeitskampf] nicht. So | |
| weit liegen Angebot und Forderung nicht mehr auseinander. Der von der GDL | |
| so bezeichnete Existenzkampf wäre eher eine Begründung für eine weiter | |
| kämpferische Haltung. Doch genau den darf die Spartengewerkschaft | |
| eigentlich nicht führen. Es bleibt also eine vertrackte Situation, bei der | |
| am Ende womöglich das Bundesverfassungsgericht entscheiden muss, wie es bei | |
| der Tarifautonomie weitergeht. | |
| Am Ende könnten auf allen Seiten Verlierer stehen, wenn die GDL wieder in | |
| die Rolle als Berufsgruppenvertretung gedrängt wird und die Bahn einen sehr | |
| teuren Arbeitskampf verdauen muss. | |
| 3 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tarifstreit-mit-Lokfuehrer-Gewerkschaft/!5798934 | |
| [2] /Neuer-Lokfuehrer-Streik-bei-der-Bahn/!5792818 | |
| [3] /Streik-bei-der-Bahn/!5788534 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Mulke | |
| ## TAGS | |
| GDL | |
| Deutsche Bahn | |
| Lokführer | |
| Streik | |
| Deutsche Bahn | |
| Streik | |
| GDL | |
| Streik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifstreit bei der Deutschen Bahn: Bahn legt GDL neues Angebot vor | |
| Der Staatskonzern will damit weitere Streiks abwenden. Ob die Offerte die | |
| Lokführer-Gewerkschaft zurück an den Verhandlungstisch bringt, ist offen. | |
| Streik der GDL: Wo bleibt die Solidarität? | |
| Wer in Deutschland streikt, erfährt mehr Wut als Solidarität. Tief | |
| verwurzelt ist der Neid auf alle, die es wagen, für ihre Forderungen | |
| einzutreten. | |
| Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft: GDL wehrt sich juristisch | |
| In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn vor Gericht beim Versuch, das | |
| Treiben der GDL zu stoppen. Der Konzern geht gegen das Urteil in Berufung. | |
| Tarifstreit mit Lokführer-Gewerkschaft: Bahn will Streik juristisch stoppen | |
| Die Bahn geht mit einem Eilantrag gegen den Streik der GdL-Lokführer vor. | |
| Ein Angebot der Bahn hatten die zuvor abgelehnt. Nur ein Viertel aller Züge | |
| fährt derzeit. |