| # taz.de -- Über den Geist des Geschenks: Der Weg des Bogenschützen | |
| > Mit der Geschenkekiste hat das Konzept „Ich bestelle mein Geschenk“ auch | |
| > die Kinder erreicht. Dem Ethikrat fehlt die Zeit, sich darüber zu | |
| > empören. | |
| Bild: Der Ethikrat vervollkommnet sich selbst – und erlernt das Bogenschießen | |
| Kürzlich traf ich eine Bekannte, die mir von den Geschenkekisten erzählte, | |
| die jetzt bei Kindergeburtstagen üblich seien. Man packt in einem Laden | |
| seiner Wahl Dinge in eine Kiste, die das Kind gern hätte, und dann können | |
| die Eltern der eingeladenen Kinder etwas daraus kaufen und schenken. Ich | |
| hatte noch nie davon gehört, doch es scheint, dass es ein gängiges Modell | |
| des zeitgenössischen Geschenkemanagements ist. Die Bekannte hatte selbst | |
| solch eine Kiste für ihren Sohn präpariert und erstaunlicherweise gelang es | |
| mir, nahezu nichts dazu zu sagen. | |
| Ein paar Tage später kam eines meiner Kinder mit einer Einladung nach | |
| Hause, die auf eine Geschenkekiste verwies, und es gelang mir nicht, zu | |
| schweigen. „Ein Geschenk ist kein Bestellauftrag“, sagte ich. „Ein Gesche… | |
| zu bekommen, ist etwas, das sich der eigenen Kontrolle entzieht.“ Wenig | |
| später brach das Kind mit seinem Vater auf, um etwas aus der Geschenkekiste | |
| zu kaufen. Ich sah ihnen vom Balkon hinterher und als ich mich umdrehte, | |
| entdeckte ich auf der Wiese gegenüber den Ethikrat. Der Ethikrat, das sind | |
| drei ältere Herren von geringer Größe, die mir gelegentlich | |
| [1][Handreichungen in Sachen praktischer Ethik geben]. | |
| Der Rat trug etwas Kimonorartiges und hatte riesige Bögen bei sich, der | |
| Vorsitzende trug zudem eine hölzerne Zielscheibe. „Sie beschreiten neue | |
| Wege“, rief ich. „Darf ich Ihnen zusehen?“ „Warum nicht“, rief der | |
| Vorsitzende und nickte wohlwollend. Als ich zur Wiese kam, stand der | |
| Vorsitzende vor den beiden Ratsmitgliedern, die in der Regel schwiegen. | |
| „Die Ferse Ihres rechten Fußes muss in der gedachten Verlängerung der | |
| großen Zehe Ihres linkes Fußes stehen“, sagte er. Die Ratsmitglieder | |
| betrachteten ihn sorgenvoll und brachten ihre Füße in eine Position, die | |
| wenig Linie erkennen ließ. „Sehen Sie hier“, sagte der Vorsitzende und | |
| schlug ein vergilbtes Buch mit der Tuschezeichnung eines martialisch | |
| wirkenden Schützen auf. | |
| „Könnten wir nicht den Aspekt des Zielens vorziehen?“, schlug eines der | |
| Ratsmitglieder vor. „Nein“, sagte der Vorsitzende streng. „Das widerspric… | |
| dem Weg des Bogenschützen.“ Er reichte den Mitgliedern das vergilbte Buch. | |
| „Hiermit können Sie das ikken naka sumi nachvollziehen.“ Die Ratsmitglieder | |
| schwiegen verstockt. | |
| ## Eine Perversion der Idee des Schenkens | |
| „Jetzt zu Ihnen“, sagte der Ratsvorsitzende. „Haben Sie ein philosophisch… | |
| Anliegen, das Sie uns vorlegen möchten?“ „Nun“, sagte ich, wie immer | |
| beschämt von der Banalität meiner Fragen. „Ich reibe mich am gegenwärtigen | |
| Konzept des Schenkens, das nun auch die Kinder erreicht hat. Bislang war | |
| es, dass man bei Hochzeiten eine Liste bekam, was man schenken sollte, nun | |
| ist es auch bei Kindergeburtstagen so. | |
| „Tatsächlich“, murmelte der Vorsitzende und betrachte die beiden | |
| Ratsmitglieder, die das Buch beiseite gelegt und die riesigen Bögen | |
| ergriffen hatten. „Mir scheint es eine Perversion der Idee vom Schenken und | |
| zugleich symptomatisch für den Wunsch, alles zu kontrollieren“, sagte ich. | |
| „Auch das Beschenktwerden muss effizient sein, was für eine Gelegenheit, | |
| die Ausgaben für das Fest reinzuholen, indem man die Dinge, die man eh | |
| kaufen will, bei den Gästen bestellt.“ „So kann man es sehen“, sagte der | |
| Vorsitzende, aber er schien abgelenkt, denn ein Ratsmitglied hatte einen | |
| Pfeil aufgelegt und schien nun nach einem passenden Ziel zu suchen. | |
| „Ich finde dieses Prinzip schon bei den Hochzeiten dämlich“, sagte ich, | |
| „aber dass es jetzt auch bei den Kindern ankommt, scheint mir fatal. Als | |
| nächstes wünschen Sie sich Aktien.“ „Das scheint mir ein unwahrscheinlich… | |
| Szenario“, sagte der Vorsitzende. „Und berücksichtigen Sie, dass die Kiste | |
| nur ein Vorschlag, nicht aber ein Zwang ist?“ | |
| „Was man so Vorschlag nennt“, murmelte ich, aber der Vorsitzende hörte mir | |
| nicht mehr zu. Ein Pfeil hatte sich leise schwirrend in den Boden gesenkt, | |
| wenige Handbreit vor seinen Füßen. „Der erste Pfeil verneigt sich vor dem | |
| Meister“, sagte er zufrieden, doch sein Schüler hatte sich hinter einem | |
| Busch verborgen. | |
| 16 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Worueber-man-schweigen-darf/!5791661 | |
| ## AUTOREN | |
| Friederike Gräff | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Ethikrat | |
| Konsum | |
| Kontrolle | |
| Kinder | |
| Kolumne Ethikrat | |
| Kolumne Ethikrat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Über das Konzept der Augenhöhe: Falsche Gefälligkeit | |
| Darf man Hilfsangebote überlasteter Mütter annehmen? Der Ethikrat | |
| interessiert sich mehr für autoritäre Hundehalter*innen. | |
| Über die Notwendigkeit, zu grüßen: Corona-Altlasten | |
| Darf man Menschen, die sich mutmaßlich schlecht benommen haben, durch | |
| Nicht-Grüßen ignorieren? Der Ethikrat wendet sich lebenden Bildern zu. |