| # taz.de -- Jüdisches Leben: Korpsgeist kann auch Gutes tun | |
| > In der Ausstellung „Jüdisches Leben und Polizei – Vergangenheit trifft | |
| > Gegenwart“ wird auch auf widerständige Biografien verwiesen, die Mut | |
| > machen. | |
| Bild: Der jüdische Rechtsanwalt Michael Siegel wurde so 1933 durch München ge… | |
| Berlin taz | Willkommen und Shalom steht am Eingang, daneben sind in einem | |
| Schaukasten eine Kippa und eine Dienstmütze der Polizei Berlin zu sehen. | |
| „Jüdisches Leben und Polizei – Vergangenheit trifft Gegenwart“ heißt die | |
| Ausstellung, die bis Ende des Monats im Foyer des Polizeipräsidiums am | |
| Platz der Luftbrücke zu sehen ist. Anschließend tourt sie durch die | |
| Dienststellen der Polizei und wird dann in der Polizeiakademie in Ruhleben | |
| einen festen Platz finden. | |
| Ausgangspunkt war, dass sich die Berliner Polizei mit einem eigenen Beitrag | |
| am Jubiläumsjahr „1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen | |
| wollte. Das Konzept ausgearbeitet haben maßgeblich Polizeinachwuchskräfte. | |
| Von der Nazizeit, in der der damalige Berliner Polizeipräsident 1938 | |
| insgesamt 76 Richtlinen erließ, um die jüdische Bevölkerung beim | |
| Vorsprechen bei der Polizei zu schikanieren, spannt sich der Bogen bis | |
| heute zu rechtsextremistischen und antisemitischen Vorfällen, auch | |
| innerhalb der Polizei. Sieben Stelltafeln gibt es. | |
| Die Themen sind nur angerissen, in der virtuellen Schau | |
| [1][juedisches-leben-und-polizei.berlin.de] erfährt man mehr. „Hate Speach“ | |
| und „mit Vehemenz entgegentreten“ ist eine Stelltafel überschrieben. | |
| Veröffentlicht sind dort Presseberichte über einen Vorfall, der 2020 | |
| bekannt wurde. Studierende der Polizei mussten die Hochschule verlassen, | |
| weil sie in Chats [2][menschenverachtende Inhalte] getauscht hatten. | |
| Eröffnet wurde die Schau am Donnerstag im Rahmen eines Festaktes auf dem | |
| Gelände der Neuen Synagoge in Mitte. Dem Antisemitismus in der Gesellschaft | |
| als auch in den Reihen der Polizei entschlossen entgegenzutreten, „dafür | |
| stehe ich als Polizeipräsidentin“, sagte [3][Barbara Slowik] in ihrer | |
| Ansprache. Auch Innensenator Andreas Geisel (SPD) versicherte, dass | |
| Extremisten in der Berliner Polizei keinen Platz hätten. Das Erstarken des | |
| Antisemitismus sei ein gesamtgesellschafliches Phänomen und längst kein | |
| Problem der Ränder mehr. „Die Gefahr“, so Geisel, „liegt im Schweigen der | |
| Mitte.“ In der Ausstellung würden aber auch Biografien gezeigt, „die Mut | |
| machen“. | |
| ## Vollständige Zerstörung verhindert | |
| Als Beispiel verwies er auf den Vorsteher des Reviers 16 am Hackeschen | |
| Markt, Wilhelm Krützfeld. In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. | |
| November 1938 waren alle Polizisten angewiesen worden, Gewaltaktionen gegen | |
| Juden nicht zu verhindern. Polizeibeamte des Reviers 16 hatten sich der SA | |
| indes entgegengestellt und so die vollständige Zerstörung der Neuen | |
| Synagoge verhindert. Entgegen dem Befehl hatte Krützfeld sofortige | |
| Löscharbeiten angeordnet und sich dabei auf Denkmalschutz und den Schutz | |
| der umliegenden Häuser berufen. | |
| Andere Polizisten des Reviers sollen jüdische Einrichtungen vor Razzien | |
| gewarnt und hilfreiche Papiere besorgt haben. „Man hat sich wahrscheinlich | |
| gegenseitig gedeckt, anders wäre dieses Ausmaß an Hilfe nicht möglich | |
| gewesen“, wird auf der entsprechenden Tafel vermutet. Korpsgeist kann | |
| offenbar auch Gutes bewirken. | |
| 3 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://juedisches-leben-und-polizei.berlin.de/ | |
| [2] /Rechtsextreme-Chatgruppe-in-der-Polizei/!5789581 | |
| [3] /Rechtsextremismus-in-der-Polizei/!5757453 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Jüdisches Leben | |
| Polizei Berlin | |
| Antisemitismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Antisemitismus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegung der Corona-Leugner: Wo denken sie hin? | |
| Die Bewegung der Coronaleugner schrumpft – aber sie hat sich radikalisiert. | |
| Und sie folgt bereits der nächsten Verschwörungserzählung: der „Klimalüge… | |
| Forschung und Kampf gegen Rechts: Mittel gegen Antisemitismus | |
| Antisemitismus und Rechtsextremismus sind kein Randphänomen. Das | |
| Forschungsministerium will mehr Geld für Prävention bereitstellen. | |
| Verfassungsschutzbericht vorgestellt: Der Hass flammt wieder auf | |
| Antisemitische Straftaten haben einen neuen Höchststand erreicht. Der | |
| Verfassungsschutz warnt, die Innenminister wollen Gegenmaßnahmen ergreifen. |