| # taz.de -- Finanztest untersucht Konten: Gratis-Konten seltener | |
| > Der Gehaltseingang wird zunehmend zur Bedingung für ein Giro-Konto. Die | |
| > Bank wechseln ist übrigens gar nicht mehr schwer. | |
| Bild: Werbung der BBBank in Karlsruhe für ein Null-Euro-Konto | |
| Berlin taz | Die Zahl der Girokonten, für die Verbraucher:innen keine | |
| Gebühren zahlen müssen, sinkt weiter. In einer [1][aktuellen | |
| Marktuntersuchung zählte die Zeitschrift Finanztest] 14 Girokonten, die | |
| ohne Bedingungen kostenlos sind. Untersucht wurden 380 Girokonten von 152 | |
| Banken und Sparkassen. Das entspreche etwa 70 Prozent des Marktes. Neun der | |
| Konten stünden Kund:innen bundesweit und unabhängig von ihrem Arbeitgeber | |
| offen. Die anderen seien etwa nur lokal verfügbar, die Edekabank lasse nur | |
| Mitarbeitende zu. Vor einem Jahr lag die Zahl der kostenfreien Girokonten | |
| noch bei 20. | |
| Finanztest rät Verbraucher:innen, genau hinzuschauen: Macht die Bank | |
| einen bestimmten monatlichen Gehaltseingang zur Bedingung? Dies sei immer | |
| häufiger der Fall. Ebenso wie Banken, die Gebühren verlangen, etwa für das | |
| Geldabheben am Automaten, der nicht zum eigenen oder zum kooperierenden | |
| Geldinstitut gehört, für Überweisungen per Papierbeleg oder für | |
| Bargeldeinzahlungen. Die Verbraucherschützer:innen ziehen die Grenze | |
| bei 60 Euro im Jahr: Wer mehr zahle, sei gut beraten, die Bank zu wechseln. | |
| Dieser Wechsel erscheint vielen Verbraucher:innen immer noch als | |
| kompliziert, ist aber mittlerweile deutlich einfacher geworden. Hintergrund | |
| ist das Zahlungskontengesetz, das die Institute seit 2016 dazu | |
| verpflichtet, Kund:innen beim Wechsel zu unterstützen. So erhält die neue | |
| Bank auf Wunsch beispielsweise die auszuführenden Daueraufträge. | |
| Daneben gibt es spezielle Dienste, die Wechselservices anbieten – denen | |
| vertraut man allerdings die eigenen Daten an. Die Stiftung Warentest bietet | |
| seit Kurzem in staatlichem Auftrag eine [2][Webseite zum Vergleich der | |
| Konditionen von Girokonten] an. Aktuell befinden sich 362 Konten in der | |
| Übersicht. | |
| 16 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-0/ | |
| [2] https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-tabelle/?defaultprofile=alleG… | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Banken | |
| Konto | |
| Banken | |
| Steuerhinterziehung | |
| Schleswig-Holstein | |
| Konto für alle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Urteil zu Bankgebühren: Geld zurück? Gibt’s nicht | |
| Manche Banken weigern sich, unrechtmäßig erhobene Entgelte zu erstatten. | |
| Nun ist eine Klage gegen zwei Sparkassen in Vorbereitung. | |
| BGH-Urteil zu Cum-Ex-Geschäften: Kriminelle Steuertricks | |
| Die Cum-Ex-Geschäfte sind nichts anderes als Steuerhinterziehung und damit | |
| strafbar, bestätigt der BGH. Etlichen Beteiligten droht nun Gefängnis. | |
| Konten Verstorbener ohne Erb*innen: Am Ende gewinnt die Bank | |
| Gibt es keine Erb*innen, geht das Geld verstorbener Kontoinhaber*innen nach | |
| einer Wartefrist an die Bank. Schleswig-Holstein will das ändern. | |
| Diskriminierung bei Banken: Kampf ums Konto | |
| Banken dürfen Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft nicht | |
| benachteiligen. Trotzdem häufen sich Berichte über plötzlich geschlossene | |
| Konten. |