| # taz.de -- NRW vor Schulstart über Bundesschnitt: Coronazahlen steigen weiter | |
| > Deutschlandweit steigen die Coronazahlen. Trotzdem verabschieden sich | |
| > immer mehr Bundesländer von der Inzidenz als zentralem Richtwert. | |
| Bild: Wie hier in Bonn sind die Schulen nach den Ferien geputzt, gegen Aerosole… | |
| Berlin dpa | Zwei Tage vor dem Schulstart steigt die Zahl der | |
| Corona-Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen weiter an. Am Montagmorgen gab | |
| das Robert Koch-Institut (RKI) die Sieben-Tage-Inzidenz für das | |
| bevölkerungsreichste Bundesland mit 57,2 an. Am Vortag hatte die Zahl der | |
| Ansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche noch bei 54,4 | |
| gelegen. Die NRW-Inzidenz ist damit weiter deutlich höher als der | |
| bundesweite Wert von 36,2. | |
| Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele | |
| Corona-Einschränkungen. Künftig sollen allerdings weitere Werte wie | |
| Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden. Das | |
| NRW-Gesundheitsministerium erarbeitet derzeit eine neu gestaltete | |
| Corona-Schutzverordnung. Die bisherige gilt bis Donnerstag. Im | |
| bevölkerungsreichsten Bundesland beginnt am Mittwoch [1][das neue | |
| Schuljahr]. | |
| Die Gesundheitsämter in Nordrhein-Westfalen haben dem RKI binnen eines | |
| Tages insgesamt 856 Neuinfektionen gemeldet. Außerdem wurde ein weiterer | |
| Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion in NRW gemeldet. Die | |
| Gesamtzahl der Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie stieg im | |
| bevölkerungsreichsten Bundesland damit auf 17.321. | |
| In Mönchengladbach erreichte die Sieben-Tage-Inzidenz die Marke 100. Das | |
| war bundesweit der zweithöchste Wert nach Flensburg (112). In Bonn wurde | |
| eine Inzidenz von 95,9 und in Wuppertal von 89,3 registriert. Nur 7 der 53 | |
| Kreise und kreisfreien Städte in NRW lagen noch unter der Marke 35. Den | |
| niedrigsten Wert hat der Kreis Kleve mit 24,0. | |
| ## Inzidenz steigt deutschlandweit an | |
| Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschand steigt auch insgesamt | |
| weiter an. Nach Angaben des RKI vom Montagmorgen lag sie bei 36,2 – am | |
| Vortag hatte der Wert 35,0 betragen, vor einer Woche 23,1. Die | |
| Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 2.126 | |
| Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen vom Montagmorgen hervor, die den | |
| Stand des RKI-Dashboards von 4.30 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche hatte | |
| der Wert für Deutschland bei 1.183 Ansteckungen gelegen. | |
| Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden vier | |
| Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es zwei Todesfälle gewesen. | |
| Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.823.139 nachgewiesene Infektionen | |
| mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, | |
| da viele Infektionen nicht erkannt werden. | |
| Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.682.000 an. Die Zahl der Menschen, | |
| die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 | |
| gestorben sind, stieg auf 91.871. | |
| Die Inzidenz war in der Pandemie bisher Grundlage für viele | |
| Corona-Einschränkungen, etwa im Rahmen der Ende Juni ausgelaufenen | |
| Bundesnotbremse. Künftig sollen daneben nun weitere Werte wie | |
| Krankenhauseinweisungen stärker berücksichtigt werden. | |
| ## Länder wollen sich weniger an Inzidenz orientieren | |
| Allerdings wollen sich bei der Bewertung der Coronalage immer weniger | |
| Bundesländer ausschließlich an den reinen Inzidenzwerten orientieren. In | |
| einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur kündigten neben | |
| Baden-Württemberg und Niedersachsen zahlreiche weitere Landesregierungen | |
| an, künftig weitere Kriterien heranzuziehen. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohnern binnen sieben Tagen, war in der Pandemie bisher Grundlage für | |
| viele Corona-Einschränkungen, etwa bei der Ende Juni ausgelaufenen | |
| Bundesnotbremse. Bei der Ministerpräsidentenkonferenz gab es am vergangenen | |
| Dienstag aber keine Verständigung auf gemeinsame neue Parameter, die als | |
| Grundlage für neue Maßnahmen dienen könnten. | |
| Tags darauf entschied Baden-Württemberg, die Sieben-Tage-Inzidenz aus der | |
| Coronaverordnung des Landes zu streichen. Damit dürfen von diesem Montag an | |
| unabhängig von der Entwicklung der Infektionen alle Menschen am | |
| gesellschaftlichen Leben teilnehmen, wenn sie geimpft, genesen oder | |
| getestet sind. Niedersachsen kündigte ebenfalls an, neben der Inzidenz | |
| weitere Kriterien in seine Coronaverordnung aufzunehmen, etwa die | |
| Auslastung der Krankenhäuser. | |
| „Klar ist, dass es neben der Inzidenz auch einen Blick in die | |
| Kontaktnachverfolgung und die Situation in den Krankenhäusern geben wird“, | |
| heißt es nun etwa aus dem Bremer Gesundheitsressort. Ob und welche neuen | |
| Warnstufen sich daraus ergeben, sei allerdings „noch nicht final geklärt“. | |
| Die Zahl der Coronapatient:innen in den Kliniken scheint als | |
| zusätzliches Entscheidungskriterium weitgehend unstrittig zu sein. | |
| ## Lage auf Intensivstationen verschlechtert sich | |
| Insbesondere im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen | |
| verschlechtert sich derzeit die Situation auf den Intensivstationen. | |
| Insgesamt werden deutschlandweit 237 Covidpatient:innen invasiv | |
| beatmet – 66 davon allein in NRW. Das geht aus Zahlen des | |
| Divi-Intensivregisters hervor (Stand: 15.8. 11.01 Uhr). Auf Platz zwei | |
| liegt Bayern (28 Fälle), gefolgt von Baden-Württemberg (25 Fälle). | |
| Die deutschen Kinderärzte haben unterdessen an die Ständige Impfkommission | |
| (Stiko) appelliert, in der Debatte über eine allgemeine | |
| [2][Corona-Impfempfehlung] für Zwölf- bis 17-Jährige auch die | |
| psychosozialen Probleme dieser Altersgruppe in den Blick zu nehmen. | |
| „Die Stiko orientiert sich allein am individuellen Nutzen einer Impfung im | |
| Verhältnis zur Gefährlichkeit einer Erkrankung“, sagte der Präsident der | |
| Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Thomas Fischbach, den | |
| Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). „Da sind Kollateralschäden bei | |
| der psychosozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen nicht | |
| berücksichtigt.“ | |
| Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Impfstoffe von Biontech und | |
| Moderna bereits ab 12 Jahren zugelassen. In Deutschland empfiehlt die Stiko | |
| Impfungen von Kindern und Jugendlichen aber bisher trotz politischen Drucks | |
| nicht allgemein, sondern nur bei höherem Risiko für schwerere | |
| Coronaverläufe. | |
| ## Neue Stiko-Empfehlungen erwartet | |
| Laut Fischbach ist in Deutschland bislang rund eine Million der 4,5 | |
| Millionen Kinder und Jugendlichen geimpft. Nach Informationen der | |
| Funke-Zeitungen wird für Mitte der Woche eine überarbeitete | |
| Stiko-Empfehlung für die Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche ab 12 | |
| Jahren erwartet. | |
| 16 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Bund-Laender-Runde-zu-Corona/!5788416 | |
| [2] /So-klappts-mit-Corona-Impfung/!5790969 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impfungen gegen Corona: Hochrisikogebiet Deutschland | |
| Israel und andere Länder als Hochrisikogebiete zu brandmarken führt in die | |
| Irre. Die Lage in Deutschland ist nicht sicherer als andernorts. | |
| So klappt's mit Corona-Impfung: Geld oder Leben! | |
| Die Corona-Infektionszahlen steigen, die Impfkampagne in Deutschland lahmt. | |
| Was kann helfen? Wir hätten da ein paar Vorschläge. | |
| Saisonstart der Bundesliga: Edelfans mit Piks | |
| Zum Start der Bundesliga-Saison füllen sich die Stadien wieder und die | |
| Diskussion wird hitziger: Soll es auch beim Fußball Impfprivilegien geben? |