| # taz.de -- Konflikt in Tigray: Rebellen nehmen Unesco-Stätte ein | |
| > Kämpfer der Rebellenorganisation TPLF in Tigray sind in die benachbarte | |
| > Region Amhara vorgedrungen. Dort kontrollieren sie nun die Felsenkirchen | |
| > Lalibela. | |
| Bild: Wertvolles Welterbe in Gefahr? Die Felsenkirchen Lalibela stammen aus dem… | |
| Addis Abeba afp | Rebellen aus der äthiopischen [1][Unruheregion Tigray] | |
| haben laut Berichten von Augenzeugen die Unesco-Weltkulturerbestätte | |
| Lalibela in der benachbarten Region Amhara eingenommen. Kämpfer der | |
| Rebellenorganisation TPLF seien in die Stadt einmarschiert und hätten sie | |
| kampflos erobert, sagte ein Bewohner am Donnerstag der Nachrichtenagentur | |
| AFP. Von den örtlichen Sicherheitskräften sei nichts zu sehen gewesen. Ein | |
| anderer Einwohner berichtete, viele Menschen verließen nun die Stadt. | |
| Der Vizepräsident der Region Amhara, Fanta Mandefro, hatte zuvor gesagt, | |
| die Tigray-Rebellen seien „weit“ auf Amhara-Gebiet vorgedrungen. | |
| Die US-Regierung rief die Rebellen auf, die aus dem zwölften Jahrhundert | |
| stammenden Felsenkirchen in der Welterbestätte Lalibela zu schützen. Zudem | |
| seien alle Seiten aufgerufen, „die Gewalt zu beenden“, sagte | |
| Außenministeriumssprecher Ned Price in Washington. | |
| Äthiopische Regierungstruppen hatten im November die in Tigray regierende | |
| Gruppe TPLF angegriffen, nach Regierungsangaben als Reaktion auf Attacken | |
| der TPLF auf Armeestellungen. Im Juni eroberten mit der TPLF verbündete | |
| Kämpfer die Regionalhauptstadt Mekele zurück, die äthiopische Armee zog | |
| sich weitgehend zurück. | |
| Seitdem drang die TPLF in die Nachbarregionen Afar im Osten und Amhara im | |
| Süden vor. Nach Angaben der äthiopischen Regierung sind hunderttausende | |
| Menschen auf der Flucht vor den Kämpfen. Die Lieferung von Hilfsgütern in | |
| die [2][umkämpfte Region im Norden Äthiopiens] wird durch die | |
| problematische Sicherheitslage und bürokratische Hürden erschwert. Nach | |
| UN-Schätzungen leiden rund 400.000 Menschen in der Region Hunger. | |
| 6 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aethiopische-Kriegsregion-Tigray/!5790804 | |
| [2] /Gewalttaetiger-Konflikt-in-Aethiopien/!5785789 | |
| ## TAGS | |
| Äthiopien | |
| Tigray | |
| Unesco-Welterbe | |
| Äthiopien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Äthiopien | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in Äthiopien: Es tobt die Entscheidungsschlacht | |
| Die Tigray-Rebellen sind in die strategisch wichtige Stadt Dessie | |
| eingerückt. Jetzt toben schwere Kämpfe mit Äthiopiens Armee. | |
| Gewalttätiger Konflikt in Äthiopien: Die Nacht der Brandstifter | |
| Früher lebten die Leute in Ataye friedlich zusammen. Jetzt ist der Ort | |
| zerstört. Wie ein lokaler Konflikt die Ethnien Äthiopiens | |
| auseinandertreibt. | |
| Ethnische Spannungen in Äthiopien: Die Angst regiert wieder | |
| In Äthiopien ist die einstige Aufbruchstimmung dahin. Aus dem Reformpremier | |
| Abiy Ahmed ist ein Kriegspremier geworden. | |
| Krieg in Äthiopien: Neuer Rebellenstaat | |
| Die Aufständischen haben die Region Tigray wieder eingenommen. Diese Wende | |
| zeigt, warum Guerilla-Armeen immer wieder erfolgreich sind. |