| # taz.de -- Sanktionen gegen Iran: USA blocken iranische Websites | |
| > Auf den betroffenen Seiten erschienen Erklärungen mit den Siegeln des FBI | |
| > und des US-Handelsministeriums. Iran warnt vor Folgen für das | |
| > Atomabkommen. | |
| Bild: Die Webseite von Nabaa TV meldete am Mittwoch, dass die Website von den U… | |
| Dubai ap/afp/taz | Die USA haben mehrere Domainnamen von Webseiten | |
| beschlagnahmt, die dem Iran nahestehen. Es seien etwa drei Dutzend Websites | |
| außer Betrieb gesetzt worden, verlautete aus US-Behördenkreisen. Die | |
| Mehrheit davon stehe mit iranischen Versuchen in Verbindung, | |
| Falschinformationen zu verbreiten. | |
| Da die Websites bei Domains in US-Besitz angemeldet gewesen seien, seien | |
| US-Sanktionen verletzt worden, erklärte das Ministerium. Auf den | |
| betroffenen Websites erschienen Erklärungen mit den Siegeln der | |
| US-Bundespolizeibehörde FBI und des US-Handelsministeriums. | |
| 33 betroffene Websites gehören zur Iranischen Islamischen Radio- und | |
| Fernsehunion (IRTVU), die wiederum von den Al-Kuds-Brigaden der Islamischen | |
| Revolutionsgarden (IRGC) kontrolliert werden. Sowohl IRTVU als auch IRGC | |
| wurden von den USA auf eine Sanktionsliste gesetzt, weshalb US-Bürger und | |
| US-Unternehmen sowie ausländische Firmen mit US-Filialen keine Geschäfte | |
| mit ihnen machen dürfen. | |
| Als Webseiten des englischsprachigen Senders des iranischen | |
| Staatsfernsehens, Press TV, des arabischsprachigen Kanals des | |
| Staatsfernsehens, Al-Alam, und des Satellitennachrichtensenders der | |
| jemenitischen Huthi-Rebellen am Dienstag aufgerufen wurden, gab es einen | |
| Beschlagnahmungshinweis. | |
| Betroffen waren mehrheitlich offenbar die Domainnamen.net,.com und.tv. Das | |
| Kürzel.tv gehört dem Pazifikstaat Tuvalu, wird aber von dem US-Unternehmen | |
| Verisign verwaltet. Die Webseite von Press TV mit Sitz im Iran, PressTV.ir, | |
| war nicht betroffen. | |
| ## Raisi nicht bereit zu Treffen mit Biden | |
| Iran verurteilte die Sperrung der Websites und warnte vor negativen | |
| Auswirkungen auf die laufenden Atomverhandlungen. Teheran werde mit allen | |
| „rechtlichen und internationalen Mitteln“ gegen die Maßnahme vorgehen, | |
| sagte der Stabschef von Präsident Hassan Ruhani, Mahmud Waesi, am Mittwoch. | |
| Mit Blick auf die Verhandlungen über die Wiederbelebung des internationalen | |
| Atomabkommens nannte er das Vorgehen der USA „nicht konstruktiv“. | |
| Die Spannungen zwischen Iran und den USA sind derzeit hoch. Andere Länder, | |
| darunter Deutschland, versuchen, [1][das Atomabkommen mit dem Iran von | |
| 2015] aufrecht zu erhalten. [2][Vergangene Woche ging der Hardliner Ebrahim | |
| Raisi als Sieger aus der iranischen Präsidentschaftswahl hervor.] | |
| Raisi teilte am Montag mit, dass er nicht den US-Präsidenten Joe Biden | |
| treffen werde. Er schloss auch Verhandlungen mit dem Westen über das | |
| iranische Raketenprogramm und über die iranische Unterstützung für Milizen | |
| in der Region aus. | |
| Die USA hatten schon mal Domainnamen von Webseiten beschlagnahmt, denen sie | |
| vorwarfen, falsche Informationen zu verbreiten. Im Oktober gab das | |
| US-Justizministerium bekannt, dass knapp einhundert Webseiten mit | |
| Verbindungen zur iranischen Revolutionsgarde außer Betrieb genommen worden | |
| seien. | |
| Eine Nachrichtensprecherin von Press TV, Marsieh Haschemi, sagte der | |
| Nachrichtenagentur AP, dass der Sender von der Beschlagnahmung wisse. Man | |
| versuche, hinter die Ursache zu kommen. Die Huthis teilten mit, dass ihr | |
| Satellitensender Al-Massirah ohne Vorwarnung nicht mehr erreichbar gewesen | |
| sei. Der Sender werde seine Mission fortsetzen, „die amerikanischen und | |
| israelischen Akte der Piraterie gegen unsere Nation mit allen Mitteln zu | |
| konfrontieren“, teilten die Huthis mit. | |
| ## Kein Privat-TV in Iran | |
| Auch der Domainname der Nachrichtenwebsite Palestine Today, auf der die | |
| Haltung der Extremistengruppen Hamas und Islamischer Dschihad im | |
| Gazastreifen widergegeben wird, wurde von der US-Regierung unter deren | |
| Kontrolle gebracht. Beim Abruf war die gleiche Notiz wie bei den anderen | |
| Webseiten zu sehen. | |
| In Iran gibt es keine privaten Fernseh- oder Radiosender. Press TV | |
| berichtet hauptsächlich über internationale Angelegenheiten aus Sicht der | |
| iranischen Führung. Der Sender kritisiert häufig die britische und | |
| US-Außenpolitik scharf. Der Mutterkonzern, der staatliche Sender IRIB, | |
| befindet sich seit der Islamischen Revolution 1979 im Besitz von | |
| Hardlinern, die hinter der iranischen Regierung stehen. | |
| 23 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Politologe-ueber-Krise-im-Mittleren-Osten/!5654745 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-im-Iran/!5779915 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Internet | |
| USA | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Experimentelle Musik | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Wahlen im Iran | |
| Wahlen im Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechte im Iran: Ein mörderisches Regime | |
| Geht es um die Aufnahme von Afghanen, ist oft vom Iran die Rede. Dabei darf | |
| bei Gesprächen mit Teheran die Folter von Regimekritiker:innen dort | |
| nicht vergessen werden. | |
| Iranischer Pop: Tempo und Turbulenz | |
| Die Werkschau „This Is Tehran?“ versammelt iranische Popmusik und | |
| Avantgarde. Wichtig war dem Musikverleger dabei, keinen Exotismus zu | |
| befeuern. | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Reaktionärer Sieger | |
| Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl lässt einen anti-westlichen | |
| Konfrontationskurs erwarten. Die iranische Opposition ist machtlos und | |
| desillusioniert. | |
| Irans künftiger Präsident Ebrahim Raisi: Pechschwarze Flecken im Lebenslauf | |
| Ebrahim Raisi ist mitverantwortlich für einen Massenmord. Noch-Präsident | |
| Rohani kritisierte ihn als einen, der am Schreibtisch Todesurteile fällt. | |
| Präsidentschaftswahl im Iran: Raisi vorzeitig zum Sieger erklärt | |
| Der Hardliner Ebrahim Raisi wird künftig das Land regieren. Das Ergebnis | |
| hatte sich lange vorher abgezeichnet, viele blieben der Wahl fern. |