# taz.de -- Die Wahrheit: Ferien im Eiermobil | |
> Wer sich als König der Ökohelden geriert, kriegt zuverlässig | |
> Schwierigkeiten mit der Jugend, wenn er in einem Hanomag Marke Diesel gen | |
> Urlaub tuckert. | |
Schöne Ferien! Macht’s gut! Und bleibt ruhig länger, wenn ihr mögt!“, ri… | |
Raimund und winkte einer Familie in einem vollbepackten Kombi hinterher. Er | |
schloss die Augen und brummte vor Behagen, denn er genoss es, nach dem | |
endlosen Lockdown wieder vor der Bäckerei Brüser in der Sonne zu sitzen und | |
Kaffee zu trinken. | |
„Kanntest du die?“, fragte Luis. „Nö“, sagte Raimund. „Jeder, der we… | |
ist ein Gewinn.“ Er freute sich immer, wenn die Sommerferien begannen und | |
die Leute in Scharen die Stadt verließen, doch dieses Jahr war er besonders | |
entzückt: Endlich machten sich alle Nervbacken und potenziellen | |
Virenschleudern vom Acker, die ihm monatelang auf den Zeiger gegangen | |
waren, weil sie ihre Masken unterm Kinn trugen oder sich im Supermarkt viel | |
zu nahe an ihm vorbeigedrängelt hatten. Endlich überließen sie uns eine | |
leere, entspannte Stadt. | |
„Fürs Klima wär’s besser, wenn die Leute zu Hause blieben“, meinte Luis. | |
„Ach, was!“, sagte Raimund: „Angeblich hat die Seuche den Leuten doch | |
gezeigt, dass sie nicht mehr weitermachen können wie bisher: Sie fliegen | |
nicht mehr nach Teneriffa, sondern rollen Schlafsack und Isomatte zusammen | |
und fahren ans Steinhuder Meer!“ – „Wo sie ihr Zelt neben hundert anderen | |
aufbauen. Den Steinhuder Fischen wird das nicht gefallen.“ – „Dafür | |
überleben die Eisbären. Einer muss immer die Zeche zahlen.“ | |
Irgendwo knallte es ein paar Mal. Wir kuckten uns fragend an und zuckten | |
mit den Schultern. „Sogar Theo geht dieses Jahr campen.“ – „Theo?!“ �… | |
kommt gleich vorbei und bringt mir die Schlüssel zu seiner Wohnung, damit | |
ich die Blumen gießen kann.“ – „Theo geht campen … ich glaub’s nicht… | |
war platt. | |
„Es kommt noch besser, pass auf: Er ist nämlich der König aller Ökohelden, | |
weil er nicht mal was Neues gekauft hat, sondern das alte Wohnmobil seiner | |
Eltern wieder flottgemacht hat. Theo sagt, das ist das nachhaltigste Teil, | |
das jemals auf einem Campingplatz gestanden hat.“ – „So?“ – „Ja. Es… | |
aus einem alten Hanomag Pick-up und einem Aufbau, den Theos Eltern in den | |
Sechzigern in monatelanger Arbeit aus alten Eierkartons selber | |
zusammengeleimt haben. Theo sagt, seine Eltern seien damit 1969 bis nach | |
Nepal gegurkt.“ | |
Es knallte erneut. An der Einmündung der Hölderlinstraße sahen wir einen | |
Pulk junger Menschen, die irgendwas skandierten und Transparente | |
hochhielten. „Eine Demo?“, sagte Raimund. „Das sind die | |
Friday-for-future-Kids“, grinste Luis, „und die Rostlaube hinter ihnen ist | |
vermutlich …“ – „… das Eiermobil“, hauchte Raimund. | |
Es knallte wieder und hinter dem Eiermobil stieg eine rußschwarze Wolke | |
auf. „Hanomag Marke Diesel – der kernige Hauptstraßenduft der sechziger | |
Jahre“, sagte Luis, und die Klimakids ließen sich vor dem König aller | |
Ökohelden zu einer Sitzblockade nieder, weil sie wohl nicht der Meinung | |
waren, dass die nachhaltige Eierkartonkonstruktion die rußschwarzen Abgase | |
des Monstrums aufwog. | |
21 Jul 2021 | |
## AUTOREN | |
Joachim Schulz | |
## TAGS | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Schwerpunkt Fridays For Future | |
Urlaub | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kolumne Die Wahrheit | |
Kneipe | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Deckpassage zum Ararat | |
Nach der Flut ist vor den nächsten Fluten – regelmäßige Thekenbesuche als | |
Stammgast können zu seltsamen Träumen führen. Achtung: Nebenwirkungen! | |
Die Wahrheit: Plattfuß in Pjöngjang | |
Wenn Gastwissenschaftler aus Nordkorea zu Besuch in die Stammkneipe kommen, | |
braucht es ein besonders ausgefuchstes Unterhaltungsprogramm. | |
Die Wahrheit: Glotzen mit Tiger | |
Die Aufteilung von Besitztümern nach dem Beziehungsende ist schwierig | |
genug. Aber was, wenn auch noch ein fernsehabendtauglicher Kater im Spiel | |
ist? | |
Die Wahrheit: Japanisches Desaster | |
Manche haben im Pandemie-Lockdown außergewöhnliche Dinge erlernt – wie | |
fremde Sprachen. Nicht zu ihrem Besten und dem ihrer Mitmenschen. | |
Die Wahrheit: Monsterviren pupsen nicht! | |
In Sibirien sollen neue Viren gesichtet worden sein. Die Dorfgemeinschaft | |
ist außer sich, hat aber ein paar zündende Ideen. | |
Die Wahrheit: Elementarteilchentelepathie | |
Könnte der größte lebende Physikhasser Recht haben? Gab es den Urknall? | |
Oder ist am Universum doch der alte Mann mit dem langen weißen Bart schuld? | |
Die Wahrheit: Unsichtbar an der Theke | |
Was macht der Wirt vom Café Gum bloß ohne seine Gäste? Will der Grieche | |
seinen Laden zumachen und in die Heimat zurückkehren? |