| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Keine generelle Reisewarnu… | |
| > Ab 1. Juli hebt die Bundesregierung weite Teile der deutschen | |
| > Reisewarnungen auf. Der Bundestag verlängerte derweil die | |
| > Pandemie-Notlage. | |
| Bild: Auch Madeira ist von der Risiko-Liste gestrichen | |
| ## Bundesregierung hebt Reisewarnung für Risikogebiete auf | |
| Wegen sinkender Corona-Infektionszahlen streicht die Bundesregierung am | |
| Sonntag ganz Österreich sowie Teile Griechenlands, Kroatiens und der | |
| Schweiz von der Liste der Risikogebiete. Das teilte das Robert | |
| Koch-Institut am Freitag mit. Wer aus diesen Gebieten auf dem Landweg nach | |
| Deutschland kommt, muss künftig keinerlei Einreisebeschränkungen wegen | |
| Corona mehr beachten. | |
| Auch die Urlaubsinseln Madeira in Portugal und Zypern sowie zwölf weitere | |
| Länder auf dem Balkan, in Osteuropa, Asien und Nordamerika werden von der | |
| Risikoliste gestrichen, darunter die USA und Kanada. In diesen beiden | |
| Ländern gilt aber nach wie vor eine Einreisesperre für Deutsche, die nicht | |
| dort leben. | |
| Außerdem sind folgende Staaten ab Sonntag keine Risikogebiete mehr: | |
| Armenien, Aserbaidschan, Bosnien, Kosovo, Libanon, Moldau, Montenegro, | |
| Nordmazedonien, Serbien und die Ukraine. Hinzu kommen zwei Regionen in | |
| Norwegen. | |
| Für alle diese Länder und Regionen entfällt auch die Reisewarnung des | |
| Auswärtigen Amts. Die Bundesregierung rät allerdings weiterhin | |
| grundsätzlich von touristischen Reisen ins Ausland ab. In einer Woche | |
| beginnen in den ersten Bundesländern die Sommerferien. | |
| Unterdessen haben sich die EU-Staaten auf eine Lockerung der Grenzwerte für | |
| Corona-Reisebeschränkungen verständigt. Ein am Freitag angenommener | |
| Beschluss sieht vor, Regionen künftig erst bei deutlich höheren | |
| Inzidenzzahlen als Risikogebiet einzustufen. Dies soll dazu führen, dass | |
| weniger Menschen unter strenge Test- und Quarantäneauflagen fallen und | |
| innerhalb der EU wieder mehr gereist werden kann. Geimpfte und Genesene | |
| sollen zudem in der Regel gar keine Reisebeschränkungen zu befürchten | |
| haben. | |
| Nach der Einigung werden Gebiete zum Beispiel nur noch dann als „rotes“ | |
| Corona-Risikogebiet ausgewiesen, die in den 14 Tagen zuvor zwischen 200 und | |
| 500 neue Fälle pro 100.000 Einwohner gemeldet haben – oder zwischen 75 und | |
| 200 bei einem Anteil positiver Corona-Tests von über 4 Prozent. Früher | |
| hatten die unteren Grenzwerte noch bei 50 beziehungsweise 150 gelegen. | |
| Entsprechend wurden auch die Grenzwerte für „orangene“ Gebiete mit mäßig… | |
| Ansteckungsgefahr und „grüne“ Gebiete mit geringer Ansteckungsgefahr | |
| angepasst. | |
| Für die meisten österreichischen Bundesländer war die Einstufung als | |
| Risikogebiet für Reisende aus Deutschland bereits vor einer Woche | |
| aufgehoben worden. Ab Sonntag gilt das auch für die noch ausstehenden | |
| Länder Tirol und Vorarlberg. Wer aus Deutschland nach Österreich einreist, | |
| muss allerdings auch weiterhin einen negativen Antigen- oder PCR-Test | |
| vorweisen können. Davon ausgenommen ist, wer eine Impfung nachweisen kann | |
| oder bereits an Corona erkrankt und genesen ist. | |
| In Kroatien sind ab Sonntag nur noch zwei Regionen im Landesinneren auf der | |
| Risikoliste, alle Urlaubsgebiete an der Adria-Küste sind „risikofrei“. In | |
| Griechenland werden die Peloponnes und die Inseln der nördlichen Ägäis – | |
| dazu zählen unter anderen Lesbos und Samos – von der Risikoliste | |
| gestrichen. | |
| Gelockert werden die Einreisebeschränkungen auch für Georgien, Katar und | |
| Mexiko. Diese drei Länder werden vom Hochinzidenz- zum Risikogebiet | |
| zurückgestuft. Damit entfällt die generelle Quarantänepflicht von fünf bis | |
| zehn Tagen bei Einreise nach Deutschland. Wer einen negativen Test | |
| vorweisen kann, muss sich nicht mehr selbst isolieren. | |
| Als Hochinzidenzgebiete werden in der Regel Länder eingestuft, in denen die | |
| Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche | |
| (Sieben-Tage-Inzidenz) über 200 liegt. Als Risikogebiete gelten Länder mit | |
| einer Inzidenz über 50. (dpa) | |
| ## Bundestag verlängert Pandemie-Notlage | |
| Der Bundestag hat die Pandemie-Notlage nationaler Tragweite verlängert. Sie | |
| dient als rechtliche Grundlage für Coronaregelungen etwa zu Impfungen und | |
| Testkosten. Dafür hatten Redner von Union und SPD geworben. Die Grünen | |
| stimmten trotz Kritik zu. | |
| Abgeordnete von FDP und AfD sowie der Linke wandten sich gegen eine | |
| Verlängerung. Die Opposition verband ihre Kritik am Koalitionskurs teils | |
| mit Angriffen gegen Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). | |
| Die festgestellte Lage gibt dem Bund das Recht, direkt ohne Zustimmung des | |
| Bundesrates Verordnungen zu erlassen, etwa zu Tests, Impfungen, zum | |
| Arbeitsschutz oder zur Einreise. Der Bundestag hatte die „epidemische Lage“ | |
| erstmals am 25. März 2020 festgestellt und sie im November bestätigt. Ohne | |
| Verlängerung würde die epidemische Lage Ende Juni auslaufen. Nun wird sie | |
| maximal für drei Monate verlängert. | |
| Im September soll es vor der Bundestagswahl noch eine Bundestagssitzung | |
| geben. Beraten werden soll das erwartete Ende der Pandemie-Notlage, wie es | |
| in Fraktionskreisen in Berlin hieß. (dpa) | |
| ## Kein normaler Reisesommer | |
| Trotz steigender Buchungszahlen und allmählich sinkender | |
| Corona-Infektionszahlen wird das Geschäft der Reisebranche nach | |
| Einschätzung ihres Verbandes DRV im Sommer noch weit unter Vorkrisenniveau | |
| bleiben. Das Buchungsvolumen belaufe sich derzeit auf 30 Prozent des | |
| Niveaus im Vorkrisenjahr 2019, erklärte der Hauptgeschäftsführer des | |
| Deutschen Reiseverbandes, Dirk Inger, am Freitag. „Wir können also noch | |
| nicht von einem normalen Sommer sprechen.“ Der DRV gehe davon aus, dass der | |
| Reisemarkt im Sommer etwa 40 Prozent des Volumens von 2019 erreichen werde. | |
| „Das Flugnetz, das wir vor der Coronapandemie hatten, ist größtenteils | |
| wieder hergestellt“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des | |
| Luftfahrtverbandes BDL, Matthias von Randow, bei dem Pressgespräch zu | |
| Corona-Reiseregeln im Sommer. In Europa seien 217 Flugziele wieder zu | |
| erreichen, im Vergleich zu 226 vor zwei Jahren. Außerhalb Europas seien es | |
| 115 gegenüber 141 vor der Coronakrise. Allerdings würden die Ziele nicht | |
| mit der gleichen Häufigkeit angeflogen wie vor der Pandemie. Innerhalb | |
| Europas liege die Zahl der Frequenzen noch ein Drittel unter der von 2019, | |
| bei Fernreisen seien es 44 Prozent weniger. | |
| Die Verbände wiesen auf die vielen Regeln hin, die Reisende zu beachten | |
| haben, wie Corona-Testpflicht für Nicht-Geimpfte oder das Hochladen von | |
| Impfdokumenten. Gute Vorbereitung, frühere Anreise an den Flughafen und | |
| Geduld seien notwendig für einen reibungslosen Start in den Urlaub. (rtr) | |
| ## Kanzleramtschef: Bei hoher Impfquote kein neuer Lockdown | |
| Kanzleramtsminister Helge Braun hat sich zuversichtlich geäußert, dass es | |
| im Kampf gegen die Coronapandemie nicht noch einmal zu einem harten | |
| Lockdown kommen wird. Im Herbst könnten die Infektionszahlen durchaus | |
| wieder ansteigen, sagt Braun in einem Interview der Sender RTL und ntv. | |
| „Ob das wieder eine richtige Welle wird, hängt echt davon ab, wie viele | |
| Menschen sich in Deutschland impfen lassen. Wenn wir eine Impfquote von 80 | |
| Prozent schaffen, glaube ich nicht, dass es noch einmal eine relevante | |
| Welle gibt“, so Braun. (rtr) | |
| ## Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 18,6 | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 2.440 neue Positivtests. Das sind 725 | |
| weniger als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt | |
| weiter auf 18,6 von 19,3 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je | |
| 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus | |
| angesteckt haben. | |
| 102 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht | |
| sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 89.687. | |
| [1][Insgesamt] fielen in Deutschland bislang mehr als 3,7 Millionen | |
| Coronatests positiv aus. (rtr) | |
| ## G7 verpflichten sich zu Impfstoff-Spenden | |
| Die Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Industriestaaten (G7) | |
| wollen sich verpflichten, Hunderte Millionen Impfstoffe an ärmere Länder zu | |
| spenden. Insgesamt sollen es gar eine Milliarden Impfdosen werden, so | |
| Großbritanniens Premierminister Boris Johnson. | |
| US-Präsident Joe Biden erklärt nach einem Treffen mit dem | |
| Pfizer-Geschäftsführer, er werde 500 Millionen Dosen des | |
| Pfizer/Biontech-Vakzins kaufen und an mehr als 90 Länder spenden. „Die | |
| Vereinigten Staaten stellen diese halbe Milliarde Dosen ohne Bedingungen | |
| zur Verfügung“, so Biden. | |
| Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagt, | |
| die Europäische Union wolle bis Ende 2021 mindestens 100 Millionen | |
| Impfdosen gegen Covid-19 an [2][Länder mit niedrigem und mittlerem | |
| Einkommen] spenden. Großbritannien wolle 100 Millionen Impfdosen abgeben, | |
| kündigt Johnson an. (rtr) | |
| ## Kritik an Ministerpräsident:innenrunde | |
| Deutsche Städte und Gemeinden kritisieren, dass sich die | |
| Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin nicht auf bundeseinheitliche | |
| Regelungen für Großveranstaltungen geeinigt haben. „Es muss nun rasch in | |
| weiteren Gesprächen eine klare, einheitliche Linie gefunden werden, wann, | |
| wie und unter welchen Voraussetzungen Großveranstaltungen und Volksfeste | |
| wieder zulässig und möglich sind“, sagt der Hauptgeschäftsführer des | |
| Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der „Rheinische Post“ | |
| einem Vorabbericht zufolge. | |
| Landsberg weiter: „Auch wenn mit den Cannstatter Wasen und dem Münchner | |
| Oktoberfest schon zwei sehr große Volksfeste dieses Jahres abgesagt sind, | |
| braucht es doch Perspektiven für die vielen Veranstaltungen, die sonst in | |
| den Kommunen mit mehreren tausend Menschen gefeiert werden.“ (rtr) | |
| ## Japan: „Quasi-Notstand“ in Tokio bis zu Olympia | |
| Die japanische Regierung erwägt den Ausnahmezustand in Tokio und mehreren | |
| Präfekturen wie geplant am 20. Juni zu beenden. Ein „Quasi-Notstand“ solle | |
| jedoch bis zum Beginn der Olympiade am 23. Juli aufrecht erhalten bleiben, | |
| berichtet die lokale Tageszeitung „Mainichi“. | |
| Neue Coronavirus-Infektionen sind in Tokio während des vergangenen Monats | |
| zurückgegangen. Die Behörden sind jedoch weiterhin besorgt über die | |
| Ausbreitung von Varianten und die Überlastung der Krankenhäuser. Unter den | |
| neuen Regeln dürfen Bars und Restaurants keinen Alkohol ausschenken und | |
| müssen um 20 Uhr schließen. (rtr) | |
| 11 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wie-viele-Corona-Infizierte-gibt-es-aktuell/!5728077 | |
| [2] /Streit-um-Corona-Impfstoff/!5778277 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Japan | |
| G7-Gipfel | |
| G7 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Impfstoff | |
| Joe Biden | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Atemschutzmasken | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Lambrecht stellt Maskenpflicht infrage | |
| Die Ministerin fordert die Länder auf, die Maskenpflicht zu überprüfen. | |
| Johnson & Johnson liefert 6,5 Millionen Impfdosen weniger als ausgemacht an | |
| Deutschland. | |
| Maskenstreit um Minister Jens Spahn: Noch schlechter als behauptet | |
| Das Gesundheitsministerium hat Corona-Masken nachlässig geprüft. Die | |
| interne Test-Anleitung zeigt nun, wie viele Schritte dabei wirklich | |
| fehlten. | |
| Corona in Großbritannien: Delta auf dem Vormarsch | |
| In England lässt die Corona-Variante die Infektionszahlen wieder steigen – | |
| trotz hoher Impfquote. Doch noch ist offen, wie gefährlich sie ist. | |
| Streit um Minister Jens Spahn: 26 Fakten zum Maskenstreit | |
| Wollte der Gesundheitsminister tatsächlich minderwertige Masken an | |
| Obdachlose und behinderte Menschen verteilen, wie die SPD behauptet? | |
| Corona und Immunität: Nur vorerkrankte Kinder impfen | |
| Die Stiko spricht keine grundsätzliche Corona-Impfempfehlung für Kinder ab | |
| 12 Jahren aus. Es sei denn, sie haben schwere Vorerkrankungen. | |
| Ausgangspunkt von Corona: Drostens Verdacht | |
| Der Charité-Virologe vermutet den Ursprung der Pandemie in Chinas | |
| Pelzindustrie. Dort werden Marderhunde für Kragen gezüchtet – nahezu | |
| unreguliert. |