| # taz.de -- ZDFneo-Serie „Schlafschafe“: 5-Minuten-Serien-Terrine | |
| > Mit „Schlafschafe“ zeigt ZDFneo eine neue Dramaserie über eine | |
| > verschwörungsgläubige Frau, die ihre Familie verwirrt. Doch die Ironie | |
| > darin hinkt. | |
| Bild: Verwirrspiel: Mutter Melanie, Vater Lars und Sohn Janosch in der Serie �… | |
| Das Zweite und seine Formattitel-Neuerfindungen zum Zweiten – [1][nach der | |
| „Sadcom“] in der Nacht von Montag auf Dienstag („Lu von Loser“) nun also | |
| die „Instant-Dramaserie“: Programm aus der Mikrowelle, die | |
| 5-Minuten-Terrine unter Serien oder was? | |
| Doch, das kann man schon mal anerkennen: Mit „Drinnen – Im Internet sind | |
| alle gleich“ hatte die alte Tante ZDF damals, 2020, in kürzester Zeit ein | |
| fertiges Serienprodukt serviert. Es war die perfekte Antwort auf die gerade | |
| mal einen Monat währende Corona-Krise, kurzentschlosse gedreht mit der | |
| wunderbaren Lavinia Wilson in ihrer eigenen Berliner Wohnung. | |
| „Schlafschafe“ kommt nun (mit sechs Episoden um die 15 Minuten) im | |
| Vergleich als das nicht ganz so schnelle Tiefkühlprodukt daher – und zwar | |
| buchstäblich: Gedreht wurde, an den eisigen Außenverhältnissen erkennbar, | |
| im vergangenen Winter. Da konnten die Serienschöpfer (Zarah Schrade und | |
| Matthias Thönnissen) noch nichts wissen von #allesdichtmachen. Von den von | |
| Dietrich Brüggemann und Volker Bruch initiierten Schauspieler-Videos gegen | |
| das Corona-Management der Bundesregierung. | |
| Vom Diskurs, ob Ironie, die bekanntlich nie verstanden wird, wirklich das | |
| angemessene Diskurs-Mittel ist, es sterben doch täglich Menschen. Und ob | |
| das alles überhaupt ironisch gemeint war oder nicht doch ganz ernst. Diese | |
| letzte Frage stellt sich bei Ironie natürlich immer, weil sie ja | |
| bekanntlich nie verstanden wird. Deshalb soll es sogar vorkommen, dass | |
| Menschen etwas ernst meinen und hinterher als Ironie ausgeben, um so ihre | |
| Haut (oder ihre Parteimitgliedschaft bei den Grünen) zu retten. | |
| ## Doppelte Ironie ist heikel | |
| Besonders heikel wird es, wenn die Ironie als doppelte auftritt; wenn also | |
| das zweifach uneigentlich Gesagte am Ende doch wortwörtlich zutrifft – ganz | |
| so, als wäre es von Anfang an ernst gemeint gewesen. Und irgendwann wissen | |
| selbst die nicht mehr weiter, die sich selbst für die weltgrößten | |
| Ironie-Auskenner halten. | |
| So kann es einem nämlich auch mit den „Schlafschafen“ gehen. Da geht es | |
| also – er: „zwölfmal Weihnachten. Siebenmal Hochzeitstag. Viermal | |
| umgezogen. Einmal Haus renoviert …“; sie: „… ein Kind gezeugt. Zwei | |
| Waschmaschinen verschlissen. 624 x Donnerstags-Sex. 434 000 Euro gemeinsame | |
| Schulden.“ – um eine ganz normale Kleinfamilie. | |
| Nur dass der Mann sich unter den Bedingungen von Corona als Schlafschaf | |
| erweist. Das heißt: als „Schlafschaf“. Die Anführungszeichen als | |
| Ironie-Signal muss man sich dazu denken. [2][Der Normalo-Mann (Daniel | |
| Donskoy)] ist also nicht eigentlich einer, der seine Augen nicht aufkriegt. | |
| Er ist einfach nur normal geblieben, während seine Frau (Lisa Bitter, die | |
| sich schon im Ludwigshafen-„Tatort“ dadurch unbeliebt gemacht hat, dass sie | |
| den knuffigen Kopper weggemobbt hat) plötzlich nicht mehr alle Tassen im | |
| Schrank hat – und nicht mehr alle Rauchmelder an der Decke: „Die lesen | |
| unseren Atem aus … Es hängt alles zusammen, Lars. Dieses Virus ist von | |
| Menschen gemacht. Und es räumt auf. Ist doch kein Zufall, dass es die Alten | |
| und die Kranken zuerst erwischt. Die Bevölkerung wird reduziert.“ | |
| ## Nur ein Kunstexperiment? | |
| Nun könnte man meinen, das ZDF hat sich mal wieder an seinen | |
| Programmauftrag erinnert, möchte seinen Beitrag leisten, will eine | |
| Anleitung bereitstellen, wie man mit Querdenker-Verschwörungstheoretikern | |
| in seinem engsten Umfeld umgehen soll. Wie argumentieren, wie Empathie | |
| zeigen, auch wenn es schwerfällt, wie das Kind vor der eigenen Mutter | |
| schützen. | |
| Nun sind wir hier aber nicht beim biederen, alten „Telekolleg“ – sondern | |
| beim hippen, jungen ZDFneo. Es kann zwar am Ende genau so pädagogisch-ernst | |
| gemeint sein. Es muss aber gleichwohl mit einem irgendwie lustigen – | |
| ironischen – Augenzwinkern daherkommen. | |
| „Der schwarze Satellit will, dass wir krank werden. Das nächste Virus kommt | |
| von dem schwarzen Satelliten, und es wird sich die holen, die die Masken | |
| tragen“, hat die Mama ihrem Sohn erzählt, dem Erstklässler. Den schwarzen | |
| Satelliten hat – Vorsicht: Spoiler – ein jugendlicher Nachwuchskünstler aus | |
| Knetmasse zusammengeknetet und dann im Netz auf die Reise geschickt. | |
| So ähnlich gingen doch zuletzt die Geschichten um den Berliner Künstler | |
| Sebastian Bieniek und sein „Sabmyk Network“ auf Telegram: [3][Mit | |
| antisemitischer Propaganda] eine Million QAnon-Spinner angefixt – und am | |
| Ende war alles nur ein Kunstexperiment. Haha. Schnelle Serien-Küche, aber | |
| von der Realität überholt? Die Ironie der Geschichte wäre da auch noch so | |
| eine Kategorie. | |
| 12 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-ZDF-Serie-Lu-fuer-Loser/!5766110 | |
| [2] /WDR-Sendung-Freitagnacht-Jews/!5762560 | |
| [3] /Antisemitische-RB-Leipzig-Kritik/!5766520 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Müller | |
| ## TAGS | |
| TV-Serien | |
| ZDFneo | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Serien-Guide | |
| Comedy | |
| Ukraine | |
| ARD | |
| ZDF | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Instant Fiction“ im ZDF: Spiegel des Jetzt | |
| Die „Instant“-Serie „Himmel und Erde“ erzählt Geschichten über | |
| Ukrainer*innen in Deutschland. Hochaktueller Stoff dank kurzem Vorlauf. | |
| „Goliath96“ in der ARD: Sprich mit ihr | |
| Die ARD zeigt wieder das „FilmDebüt im Ersten“. In einem der Filme spielt | |
| Katja Riemann groß auf – als Mutter, deren Sohn sich abkapselt. | |
| Neue ZDF-Serie „Lu für Loser“: Sie hatte das anders bestellt | |
| In Alice Gruias „Sadcom“ hadert eine Frau mit ihrer Mutterschaft. Eine | |
| innovative Serie mit kurzen Folgen, aus dem Versuchslabor des ZDF. | |
| WDR-Sendung „Freitagnacht Jews“: Echte Juden im Fernsehen | |
| Was bedeutet es heutzutage jüdisch zu sein in Deutschland? Dieser Frage | |
| geht Daniel Donskoy in der wöchentlichen WDR-Sendung mit seinen Gästen | |
| nach. | |
| Verschwörungsideologe Anselm Lenz: Das perfekte Alibi | |
| Der Initiator der Corona-Proteste schmückt sich mit seiner Mitstreiterin | |
| Batseba N'Diaye. Doch die Frau an seiner Seite gibt es wohl gar nicht. |