| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr Freiheiten für Geimp… | |
| > Das Bundeskabinett einigt sich darauf, Geimpften mehr Rechte | |
| > zuzugestehen. Die EU-Arzneimittelbehörde prüft den chinesischen | |
| > Sinovac-Impfstoff. | |
| Bild: Umstrittene Pläne des Justizministeriums: Wieviel Freiheiten sollen Geim… | |
| ## Kabinett beschließt Lockerungen für Geimpfte | |
| Für vollständig Geimpfte und Genesene [1][könnten die Corona-Regeln schon | |
| ab dem Wochenende gelockert] sein. Die Bundesregierung beschloss am | |
| Dienstag eine entsprechende Verordnung und machte damit den Weg für einen | |
| schnellen Beschluss in Bundestag und Bundesrat frei. „Ein wichtiger Schritt | |
| hin zur Normalität“, sagte Justizministerin Christine Lambrecht (SPD). | |
| Einschränkungen der Grundrechte sollten für beide Gruppen zurückgenommen | |
| werden. | |
| „Es wird in Zukunft so sein, dass geimpfte und genesene Menschen keine | |
| Einschränkungen mehr haben werden bei Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen“, | |
| kündigte Lambrecht an. Sie würden zudem Getesteten gleichgestellt und | |
| bräuchten dann etwa für einen Friseur- oder Zoobesuch keinen Corona-Test | |
| mehr. Wenn Bundestag und Bundesrat am Donnerstag und Freitag wie geplant | |
| zustimmten, könnten die Lockerungen schon am Samstag gelten. | |
| Geimpfte und Genesene könnten sich dann etwa mit weiteren Geimpften treffen | |
| und würden bei Treffen mit Ungeimpften im Familien- oder Freundeskreis | |
| nicht mitgezählt. Nach Reisen müssten sie nicht in Quarantäne – es sei denn | |
| sie reisen aus einem Virusvariantengebiet ein. | |
| Die Pflicht zum Tragen einer Maske an bestimmten Orten sowie das | |
| Abstandsgebot im öffentlichen Raum sollen allerdings weiter gelten. „Der | |
| Erfolg der Impfungen bedeutet nicht, dass wir achtlos werden dürfen“, | |
| betonte Lambrecht. Die Pandemie sei noch nicht überstanden und ein | |
| individuelles Restrisiko bestehe auch bei Geimpften und Genesenen. | |
| Mehrere Bundesländer haben Teile dieser neuen Regelung bereits umgesetzt | |
| und Geimpfte etwa mit negativ Getesteten gleichgestellt. Sie wollten nicht | |
| auf die Regierungskoalition warten – auch weil Gerichtsurteile zur | |
| Bundes-Notbremse drohten. (dpa) | |
| ## EMA prüft chinesischen Impfstoff | |
| Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hat eine Prüfung des Corona-Impfstoffs des | |
| chinesischen Herstellers Sinovac eingeleitet. Zur Prüfung einer Zulassung | |
| des Vakzins CoronaVac habe ein sogenanntes rollierendes Verfahren begonnen, | |
| teilte die EMA am Dienstag in Amsterdam mit. Die Entscheidung des | |
| Ausschusses für Humanmedizin beruhe auf „vorläufigen Ergebnissen von | |
| Laborstudien“ sowie auf klinischen Studien. | |
| Bislang haben mit den Präparaten von Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca | |
| und Johnson & Johnson nur Corona-Impfstoffe westlicher Hersteller eine | |
| EU-weite Zulassung. Das EU-Land Ungarn setzt zusätzlich das Coronavakzin | |
| des chinesischen Herstellers Sinopharm sowie den russischen Impfstoff | |
| Sputnik V ein. | |
| Anfang März hatte die EMA ein rollierendes Verfahren zur Zulassung von | |
| Sputnik V gestartet. Bei der so genannten Rolling Review werden erste | |
| Ergebnisse wissenschaftlicher und klinischer Tests nach und nach | |
| analysiert, bevor alle für eine Zulassung nötigen Daten vorliegen. Bei | |
| allen bisher zugelassenen Corona-Impfstoffen war die EMA nach diesem | |
| Verfahren vorgegangen, um eine mögliche Zulassung zu beschleunigen. (afp) | |
| ## Inzidenz vielerorts unter 100 | |
| Jeder vierte Landkreis in Deutschland hat mittlerweile wieder eine | |
| 7-Tage-Inzidenz von weniger als 100. So lagen 103 von 412 erfassten Kreisen | |
| und kreisfreien Städten nach Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) von | |
| Dienstagmorgen unter dieser politisch gesetzten Marke. Zum Vergleich: Vor | |
| einer Woche waren nur 57 Kreise unter der 100er-Schwelle. Liegt die | |
| Inzidenz – also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche | |
| – an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100, greift die sogenannte | |
| Bundesnotbremse. Damit gelten automatisch strengere Regeln wie | |
| Ausgangsbeschränkungen. | |
| Die Infektionslage ist in den Ländern recht unterschiedlich. So gab das RKI | |
| die Inzidenz in Schleswig-Holstein am Dienstag mit 57 an. Auch Hamburg und | |
| Niedersachsen lagen als Bundesland unter der Marke von 100. Thüringen (217) | |
| und Sachsen (204) lagen hingegen bei über 200. Auf Kreisebene sieht es in | |
| Flensburg (32) besonders gut aus, der Saale-Orla-Kreis (557) in Thüringen | |
| ist Schlusslicht. | |
| Bundesweit betrachtet weisen mehrere Kennzahlen zum Infektionsgeschehen in | |
| Richtung Entspannung. Das kann am Verhalten der Menschen liegen, aber auch | |
| am Fortschritt beim Impfen. Für deutliche Effekte der Bundesnotbremse ist | |
| es wohl noch zu früh. | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages | |
| 7.534 Coronaneuinfektionen, wie aus Zahlen von Dienstagmorgen hervorgeht. | |
| Zum Vergleich: Am Dienstag vor einer Woche hatte der Wert bei 10.976 | |
| gelegen. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz lag bei 141,4 (Vortag: 146,9) und | |
| damit deutlich niedriger als noch vor einer Woche (167,6). Auf den | |
| Intensivstationen hatte sich die Lage in den vergangenen Tagen nicht mehr | |
| verschlimmert. | |
| An weniger PCR-Tests kann der deutliche Rückgang bei den Coronanachweisen | |
| kaum liegen. Die Testzahlen sind nach Angaben der Akkreditierten Labore in | |
| der Medizin (ALM) nur leicht gesunken, von 1,23 Millionen in der Woche ab | |
| 19. April auf 1,19 Millionen in der vergangenen Woche (ab 26. April). Die | |
| Rate der positiven Tests sank in der Zeit deutlich stärker, und zwar von | |
| 13,3 auf 11,7 Prozent. | |
| Deutschlandweit wurden nach RKI-Angaben binnen 24 Stunden 315 neue | |
| Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 344 Tote. | |
| Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.433.516 nachgewiesene Infektionen | |
| mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich | |
| höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der | |
| Genesenen gab das RKI mit 3.061.500 an. Die Gesamtzahl der Menschen, die an | |
| oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 | |
| gestorben sind, stieg auf 83.591. (dpa) | |
| ## CNN: Biontech-Vakzin für Kinder vor Zulassung | |
| In den USA steht die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und | |
| Pfizer für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren Berichten | |
| zufolge kurz bevor. Die Arzneimittelbehörde FDA prüfe einen entsprechenden | |
| Antrag des US-Pharmakonzerns Pfizer und könnte Anfang kommender Woche | |
| grünes Licht für eine Notfallzulassung für diese Altersgruppe geben, | |
| berichtete der Sender CNN unter Berufung auf einen Regierungsvertreter. | |
| Eine Sprecherin der FDA wollte den in den Berichten genannten Zeitrahmen | |
| nicht bestätigen. Die Behörde werde den Antrag „so schnell und transparent | |
| wie möglich“ bearbeiten, sagte sie. Bislang ist der | |
| Biontech/Pfizer-Impfstoff in den USA wie auch in der EU für Menschen ab 16 | |
| Jahren zugelassen. | |
| Derzeit prüft auch die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) die Freigabe des | |
| Vakzins für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren. Mit einer | |
| Entscheidung ist nach Angaben der EMA voraussichtlich im Juni zu rechnen. | |
| Pfizer hatte im März Ergebnisse einer klinischen Studie mit 2.260 Zwölf- | |
| bis 15-Jährigen veröffentlicht. Demnach ist der Impfstoff für Menschen in | |
| dieser Altersgruppe hoch wirksam und gut verträglich. | |
| Verglichen mit Erwachsenen erkranken weitaus weniger Kinder an Corona. Bei | |
| einer Erkrankung weisen viele Kinder milde oder gar keine Symptome auf. | |
| Dennoch gilt die Impfung von Kindern und Jugendlichen als entscheidender | |
| Schritt auf dem Weg zu einer sogenannten Herdenimmunität. (afp) | |
| ## Indien: Mehr als 20 Millionen Infektionen gemeldet | |
| Indien hat seit dem Beginn der Coronapandemie mehr als 20 Millionen | |
| Infektionen registriert. Die Dunkelziffer liegt vermutlich aber deutlich | |
| höher. Das Gesundheitsministerium meldete am Dienstag mehr als 357.000 neue | |
| Fälle binnen eines Tages. Die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit dem | |
| Virus stieg um 3.449 auf mehr als 222.000. | |
| Das Land erlebt derzeit eine heftige zweite Coronawelle. Das | |
| Gesundheitssystem ist völlig überlastet. Immer wieder gibt es Berichte über | |
| Todesfälle wegen mangelndem Sauerstoff in Kliniken. Deutschland und andere | |
| Staaten schickten inzwischen Nothilfe in das Land. Am Samstag trafen 120 | |
| Beatmungsgeräte und Medikamente mit einer Bundeswehrmaschine in Neu-Delhi | |
| ein, Mitte der Woche soll eine Sauerstoffanlage folgen. (afp) | |
| ## Unterstützung für Lockerungspläne für Geimpfte | |
| Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich für zurückhaltende | |
| Lockerungen für Geimpfte in der [2][Coronapandemie] ausgesprochen. „Bei | |
| doppelt geimpften Personen können wir die Einschränkungen der persönlichen | |
| Grundrechte nicht mehr vertreten“, sagte der SPD-Politiker der Augsburger | |
| Allgemeinen (Dienstagausgabe). Gleichzeitig mahnte er jedoch zur Vorsicht: | |
| „Wir dürfen gerade jetzt nicht den Fehler machen, die Erfolge zu gefährden, | |
| die uns die einheitliche Coronanotbremse gebracht hat.“ | |
| „Ganz klar nein sage ich zu Öffnungen von Läden, Kneipen oder anderen | |
| Angeboten nur für doppelt Geimpfte“, sagte der SPD-Gesundheitsexperte der | |
| Zeitung. Deren Zahl sei noch zu klein. Zudem würden derartige Regelungen | |
| die Gesellschaft spalten. „Wer noch nicht geimpft ist, ist das in aller | |
| Regel, weil er sich an die Impfreihenfolge hält, dafür sollte niemand | |
| bestraft werden“, sagte er. | |
| Lauterbach warnte zudem vor übertriebenen Erwartungen, die Impfungen | |
| [3][könnten die Pandemie beenden]. „Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, | |
| dass die Corona-Ausbreitung automatisch stoppt, wenn 70 Prozent der | |
| Bevölkerung geimpft sind“, sagte der Epidemiologe dem Blatt. Wer nicht | |
| geimpft sei, werde erkranken, gerade im Herbst werde es wieder mehr Fälle | |
| geben. Nur verbreite sich die Krankheit dann nicht mehr exponentiell. | |
| Coronamaßnahmen würden noch lange notwendig sein. „Auch wenn die sogenannte | |
| Herdenimmunität erreicht ist, können wir nicht alles öffnen“, betonte | |
| Lauterbach. | |
| Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant für vollständig | |
| Geimpfte sowie für Genesene deutlich größere Befreiungen von | |
| Coronaschutzmaßnahmen als bislang bekannt. | |
| Die Unionsfraktion im Bundestag unterstützt den Verordnungsentwurf. „Wir | |
| tragen die Vorschläge von Justizministerin Lambrecht grundsätzlich mit“, | |
| sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, Karin Maag (CDU), | |
| dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagsausgaben). Die Beratungen im | |
| Bundestag könnten noch in dieser Woche abgeschlossen werden. „Um keine Zeit | |
| zu verlieren, sollte der Bundesrat nicht erst am 28. Mai abschließend | |
| beraten, sondern möglichst in einer Sondersitzung in der kommenden Woche“, | |
| mahnte Maag. | |
| Natürlich sei die Forderung menschlich verständlich, die schon Geimpften | |
| sollten sich in Zurückhaltung üben, bis die Jüngeren, die bisher | |
| Solidarität gezeigt hätten, auch geimpft seien. „Doch die Grundrechte | |
| stehen jedem Menschen persönlich zu. Eine Neiddebatte ist daher fehl am | |
| Platz“, betonte die CDU-Politikerin. Maag fügte hinzu, die Rücknahme von | |
| Grundrechtsbeschränkungen biete auch einen Anreiz, sich impfen zu lassen. | |
| (afp) | |
| ## Kritik von Amtsärzt:innen | |
| Ärzt:innenvertreter:innen haben die geplanten Ausnahmeregelungen für | |
| Geimpfte scharf kritisiert. Geimpfte müssten unbedingt weiterhin getestet | |
| werden, sagte die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte | |
| des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, den Zeitungen der Funke | |
| Mediengruppe (Dienstag). „Es wäre fatal, wenn Geimpfte und Genesene künftig | |
| von allen Testpflichten etwa bei der Einreise ausgenommen würden.“ | |
| Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll künftig statt eines | |
| negativen Tests zur Einreise bei Flugreisen künftig auch der Nachweis einer | |
| vollständigen Impfung ausreichen. | |
| „Ohne umfassende Tests verlieren wir den Überblick über das | |
| Infektionsgeschehen – gerade auch mit Blick auf Virusvarianten“, warnte | |
| Teichert. Wenn Reiserückkehrer:innen nicht mehr getestet würden, | |
| wisse man nicht, ob sie Mutanten einschleppten. Auch die verpflichtenden | |
| Tests in den Schulen sollten für Geimpfte fortgeführt werden, sagte die | |
| Ärztin. | |
| Die große Koalition hat sich darauf verständigt, dass die Verordnung mit | |
| Erleichterungen für Geimpfte und Genesene noch in dieser Woche | |
| verabschiedet werden soll, wie der rechtspolitische Sprecher der | |
| SPD-Fraktion, Johannes Fechner, am Montag erklärt hatte. Spahn äußerte sich | |
| ebenfalls zuversichtlich, dass die geltenden Beschränkungen für Geimpfte | |
| schon bald aufgehoben werden können. (epd) | |
| ## Etwa 7.500 Neuinfektionen gemeldet | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 7.534 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das | |
| geht aus Zahlen des RKI von Dienstagmorgen hervor, die den Stand des | |
| RKI-Dashboards von 05:08 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Am Dienstag vor | |
| einer Woche hatte der Wert bei 10.976 gelegen. Die Zahl der binnen sieben | |
| Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen lag laut RKI am | |
| Dienstagmorgen bundesweit bei 141,4 (Vortag: 146,9; Vorwoche: 167,6) | |
| Deutschlandweit wurden nach RKI-Angaben binnen 24 Stunden 315 neue | |
| Todesfälle verzeichnet. Vor genau einer Woche waren es 344 Tote. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Montagabend | |
| bei 0,88 (Vortag: 0,92). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 88 | |
| weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das | |
| Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter | |
| 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen | |
| die Fallzahlen. (dpa) | |
| 4 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5769393 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] /Globale-Ungleichheit-in-der-Pandemie/!5765050 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Lockdown | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Positiver Trend bei den Coronazahlen: Zurück in die Zukunft | |
| Nach Monaten des Lockdowns und der Einschränkungen ist endlich Land in | |
| Sicht. Das Leben wird zurückkommen – aber doch anders als gewohnt. | |
| Senat diskutiert sinkende Corona-Zahlen: Freibad statt Mittelmeer | |
| Regierungschef Müller (SPD) stellt die Öffnung der Außengastronomie in | |
| Aussicht. Kinder dürfen in den Ferien voraussichtlich umsonst baden. | |
| Impfung von sozial Benachteiligten: Keine falsche Fürsorge | |
| Sozial benachteiligte Menschen sind schwerer von der Pandemie betroffen als | |
| andere. Sie müssen deshalb bei der Impfkampagne bevorzugt werden. | |
| Andrang auf Impftermine in Berlin: Die Jagdsaison ist eröffnet | |
| Seit Montag dürfen sich alle Menschen in der Prioritätsgruppe 3 impfen | |
| lassen. Doch das Terminangebot dämpft die anfängliche Euphorie. | |
| Coronatests in Würzburger Kitas: Gurgeln beliebter als Nasenbohren | |
| Die Mehrheit der Eltern ist zu regelmäßigen Tests zu Hause bereit, fanden | |
| Forscher:innen der Uni Würzburg heraus. Sicher sei die Kita dann wohl | |
| auch. |