| # taz.de -- Abschiebungen nach Russland: Den Verfolgern ausgeliefert | |
| > Immer wieder werden Tschetschenen aus Westeuropa in ihre Heimat | |
| > verbracht. Dort sind sie Haft und Folter ausgesetzt. Ein Geheimnis ist | |
| > das nicht. | |
| Bild: Nurmagomed Mamujew | |
| Berlin taz | Swetlana Gannuschkina ist erleichtert: Nurmagomed Mamujew | |
| lebt. Dies hat die 79-jährige Menschenrechtlerin vom Moskauer | |
| Menschenrechtszentrum Memorial, die seit Jahrzehnten zu Flüchtlingen und | |
| dem Nord- und Südkaukasus arbeitet und für ihre Menschenrechtsarbeit 2016 | |
| mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet worden ist, am Dienstag aus | |
| sicheren Quellen in Tschetschenien erfahren. | |
| Am 24. März 2021, so meldete das Portal von „Memorial“, seien kurz nach | |
| Mitternacht Polizisten in die Berliner Wohnung des 32-jährigen | |
| Tschetschenen eingedrungen und hätten ihn direkt zum Flughafen gebracht. Am | |
| nächsten Morgen habe seine Frau Mata, die mit ihm und den vier Kindern | |
| bereits seit neun Jahren in Berlin lebt, von der zuständigen | |
| Polizeidienststelle erfahren, dass Nurmagomed Mamujew [1][nach Russland | |
| abgeschoben worden sei]. Gleichzeitig hätten die Polizisten der Frau die | |
| für ihren Mann gültige Duldung abgenommen. | |
| Kaum in Moskau angekommen, so berichtet „Memorial“, sei Mamujew | |
| tschetschenischen Polizisten übergeben worden, die ihn dann nach | |
| Tschetschenien in das Haus seiner Mutter in der 5000 Einwohner großen | |
| Ortschaft Schalaschi gebracht hätten. Doch schon am nächsten Morgen sei er | |
| erneut verhaftet worden. Anschließend habe sich seine Spur verloren. Seit | |
| Dienstag, so Gannuschkina, befindet sich Mamujew wieder in Freiheit. | |
| Mamujew ist nicht der einzige Tschetschene, der nach seiner Abschiebung | |
| nach Moskau Haft und möglicherweise Misshandlungen erdulden musste. Am 9. | |
| Dezember 2019 war Schamil Naschajew aus Dresden nach Russland abgeschoben | |
| worden, obwohl bekannt war, dass er in Russland politisch verfolgt wird. | |
| Auf dem Moskauer Flughafen angekommen, war er sofort vom FSB festgenommen | |
| und tschetschenischen Polizisten übergeben worden. Bereits einen Tag später | |
| wurde ein Gerichtsverfahren gegen ihn eröffnet, weil er angeblich am 9. | |
| Dezember direkt nach seiner Ankunft in Moskau Drogen gekauft haben soll. Er | |
| kam in Untersuchungshaft und wurde wenig später zu eineinhalb Jahren | |
| verurteilt. | |
| ## In Sippenhaft | |
| Man hatte ihn möglicherweise deswegen in Sippenhaft genommen, weil sein | |
| Vater während des Tschetschenien-Krieges auf Seiten der Aufständischen | |
| gegen die russischen Streitkräfte gekämpft hatte, mutmaßt Gannuschkina | |
| gegenüber dem Portal des Sächsischen Flüchtlingsrates. | |
| Auch nach der Freilassung aus der russischen Haft wurde Naschajew von | |
| regierungstreuen Tschetschenen immer wieder Opfer von Nachstellungen und | |
| Gewalt. Deswegen war er im März diesen Jahres wieder nach Deutschland | |
| geflohen und fürchtet nun erneut eine Abschiebung nach Russland. | |
| Naschajew und Mamujew sind nicht die einzigen, die nach ihrer Abschiebung | |
| von Deutschland nach Russland im Gefängnis landeten. Am 10. April 2019 | |
| wurde der am 14. Februar 2018 trotz gerichtlichem Auslieferungsverbot von | |
| Hannover [2][nach Russland abgeschobene Tschetschene] Schamil Soltamuradow | |
| von einem russischen Militärgericht in Rostow zu einer Haftstrafe von 17 | |
| Jahren verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er sich in | |
| einem Trainingslager einer illegalen bewaffneten Einheit aufgehalten habe. | |
| Aktuell fürchten russische Menschenrechtler*innen, Österreich könnte den | |
| anerkannten Flüchtling Isa Jusupow (tatsächlicher Name der Redaktion | |
| bekannt) ausliefern. „Entsprechend vorliegender Unterlagen bezüglich der | |
| geänderten Lage im Herkunftsland ist anzunehmen, dass die Gründe, die zur | |
| Gewährung der Flüchtlingseigenschaft geführt haben, nicht mehr vorliegen. | |
| In Ihrem Fall liegt ein Aberkennungstatbestand nach dem Asylgesetz vor“ | |
| heißt es lapidar in einem Schreiben des österreichischen Bundesamtes für | |
| Fremdenwesen und Asyl vom 30. März 2021. | |
| ## Auf der Seite der Aufständischen | |
| Jusupow war 2009 in Tschetschenien entführt sowie mehrere Monate in einem | |
| Geheimgefängnis inhaftiert und gefoltert worden. Bei Memorial geht man | |
| davon aus, dass Jusupow in Sippenhaft genommen wurde, weil auch einige | |
| seiner Verwandten und Klassenkameraden sich den Aufständischen | |
| angeschlossen hätten. | |
| Gannuschkina kann nur den Kopf schütteln über eine Behörde, die der | |
| Auffassung ist, vor Ort in Russland sei alles nun wunderbar geworden. „Als | |
| ob man nichts von dem Fall Gadajew gehört habe.“ empört sie sich. | |
| Magomed Gadajew war am 8. April 2021 von Frankreich nach Russland | |
| abgeschoben worden. Einen Tag nach seiner Ankunft in Moskau war er nach | |
| Tschetschenien in ein Untersuchungsgefängnis gebracht worden. | |
| Aus Protest gegen diese Abschiebung hatte die russische | |
| Investigativjournalistin Elena Milaschina den deutsch-französischen | |
| Menschenrechtspreis, der ihr 2017 verliehen worden war, an die französische | |
| Botschaft in Moskau zurückgegeben. „Europa ist verrückt geworden“ sagt | |
| Gannuschkina über die jüngsten Abschiebungen nach Tschetschenien. | |
| 20 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wegen-Abschiebung-von-Tschetschenen/!5760736 | |
| [2] /Tschetschenischer-Oppositioneller/!5626193 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Tschetschenien | |
| Memorial | |
| Abschiebung | |
| Tschetschenien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Tschetschenien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tschetschenien und der Ukraine-Krieg: Kadyrow droht Kiew | |
| Das Oberhaupt der Tschetschenen behauptet, in der Ukraine zu kämpfen. Seine | |
| Truppen sind berüchtigt und dort schon länger aktiv. | |
| Flucht aus Tschetschenien: Endlich sicher, oder? | |
| Wer wie Albika aus Tschetschenien nach Deutschland flieht, lebt in zwei | |
| Welten: Nicht nur weil es zu gefährlich wäre, nach Hause zurückzukehren. | |
| Putins Rede zur Lage der Nation: Alle Jahre grüßt der Wüterich | |
| Bei seiner jährlichen Rede warnt Russlands Präsident den Westen vor einer | |
| „roten Linie“. Die eigene Coronapolitik preist er als großen Erfolg. | |
| Wegen Abschiebung von Tschetschenen: Reporterin gibt Preis zurück | |
| Die russische Journalistin Elena Milaschina war für ihr Engagement geehrt | |
| worden. Wegen einer Abschiebung hat sie die Medaille nun zurückgegeben. | |
| Repressionen gegen LGBT-Aktivisten: Nach Tschetschenien verschleppt | |
| Zwei Männer wurden aus dem russischen Nischnij Nowgorod entführt. Sie | |
| kritisierten immer wieder tschetschenische Traditionen. | |
| Tschetschenischer Oppositioneller: Abschiebung in die Gefahr | |
| Bayern will den tschetschenischen Oppositionellen Mochmad Abdurachmanov zur | |
| Ausreise nach Russland zwingen. Menschenrechtler sind alarmiert. |