| # taz.de -- Datenschutzbeschwerde gegen Google: Angriff auf Schnüffelapps | |
| > Datingapps und Spiele für Kinder, die über Android laufen, verfolgen | |
| > Nutzeraktivitäten. Datenschutzaktivisten fordern nun eine Prüfung. | |
| Bild: Ob bei Android oder dem iPhone: Datingapps können eine Quelle interessan… | |
| Berlin taz | Datenschutzaktivisten wollen Google zwingen, transparenter mit | |
| den [1][Datenspuren auf Androidhandys] umzugehen. Der österreichische | |
| IT-Experte Max Schrems und seine Gruppe Noyb (European Center for Digital | |
| Rights) haben zuletzt in Frankreich eine Datenschutzbeschwerde eingereicht. | |
| Sie fordern eine Prüfung, ob die derzeit gängige Praxis von Google legal | |
| ist. Der Verein hat Belege dafür zusammengetragen, dass der US-Konzern | |
| Informationen aus verschiedenen Apps weit umfangreicher zusammenfügt, als | |
| in der EU erlaubt. | |
| Im Zentrum der Beschwerde steht die Android Advertising-ID (AAID) – ein | |
| Code, der den Besitzer eines Smartphones gegenüber den Apps eindeutig | |
| identifiziert. Indem die Betreiber verschiedener Apps und Google selbst auf | |
| diesen Code zugreifen können, lässt sich das Onlineverhalten konkret einer | |
| Identität zuordnen. „Die versteckte ID ermöglicht es Google und allen Apps | |
| auf dem Telefon, Nutzer:innen zu verfolgen und Informationen über das | |
| Online- und Offlineverhalten zu kombinieren“, so Noyb. | |
| Android ist der Marktführer unter den Betriebssystemen für Smartphones. | |
| Auch Einstiegsmodelle etwa für Kinder laufen unter Android. Während der | |
| oft lebenslangen Partnerschaft zahlen die Kunden für das vermeintlich | |
| kostenlose Betriebssystem mit ihren Daten: Viele der Apps können ihre | |
| Erkenntnisse über die Nutzer mit der Identifikationsnummer verbinden. Damit | |
| vermitteln sie ein umfassendes Bild von deren Verhalten. | |
| Wer also etwa auf [2][Datingplattformen wie Tinder oder Grindr] seine | |
| sexuellen Vorlieben eingibt, teilt sie unwissentlich mit Google und seinen | |
| Werbepartnern, lautet der Vorwurf. Aber auch Spiele für Kinder sind immer | |
| wieder in Verdacht geraten, Daten mit der AAID zu verbinden. Dazu gehörten | |
| beispielsweise „Princess Salon“, das einen Schönheitssalon für | |
| Prinzessinnen simuliert, oder eine App zum Ausmalen von 3D-Figuren. Diese | |
| Anwendungen musste Google nach Beschwerden von Datenschützern aus dem | |
| App-Store nehmen. | |
| ## Zurück zur Selbstbestimmung | |
| Die Aktivisten wollen zu einem Zustand zurück, wo Smartphone-Anwender | |
| wählen können, welche Informationen sie mit Werbetreibenden teilen und | |
| welche nicht. Im Prinzip sehen die Datenschutzregeln das für EU-Bürger | |
| bereits vor. Google hält sich nach Ansicht von Schrems bloß nicht daran. | |
| Der große Konkurrent [3][Apple, auf den fast der gesamte Rest der | |
| Handy-Betriebssysteme entfällt, will es künftig besser machen]. Seit | |
| Februar müssen die Kunden ausdrücklich zustimmen, bevor das Handy mit der | |
| Datensammelei beginnt. Auch hier hatte Schrems vorher Druck aufgebaut. | |
| 15 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verbraucherschuetzerin-ueber-vernetzte-Pkw/!5755748 | |
| [2] /Computer-Dating-in-den-60er-Jahren/!5735937 | |
| [3] /Googles-Absage-an-Cookie-Tracking/!5756013 | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Mayer-Kuckuk | |
| ## TAGS | |
| mobiles Internet | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Datenschutz | |
| EU-Politik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datensammelnde Apps: Alle haben etwas zu verbergen | |
| Wer die Privatsphäre schätzt, sollte auf die Nutzung vieler Apps | |
| verzichten. Quelloffene Apps zeigen datenschutz-freundliche Hintertüren | |
| auf. | |
| Luca-App startet in Berlin: Konsum first, Datenschutz second | |
| Die App zur Kontaktverfolgung ist Ende der Woche in ganz Berlin | |
| einsatzbereit, sagt die Senatskanzlei. Dabei sind viele Datenschutzfragen | |
| ungeklärt. | |
| Datenschutz bei Messenger-Dienst: Möhre vor der Nase | |
| Whatsapp will Kund:innen halten – auch wenn sie die neuen | |
| Nutzungsbedingungen nicht schlucken. Der Messenger-Dienst versucht das mit | |
| einem Trick. | |
| Konzern droht mit Aus in der EU: „Facebook blufft“ | |
| Facebook droht, seine Dienste in der EU zu schließen, falls es nicht länger | |
| Nutzer-Daten ungehindert in die USA senden kann. Doch es gäbe Alternativen. |