| # taz.de -- Neuer Trainer in Gladbach: Adi sagt Pfiat di! | |
| > Obwohl Eintracht Frankfurt die Champions League winkt, wechselt Coach | |
| > Hütter zur schlechter platzierten Borussia nach Mönchengladbach. | |
| Bild: „Ich habe es mir nicht leicht gemacht“: Hütter verlässt die Eintrac… | |
| Dienstreisen in den Borussia-Park waren für Adi Hütter bislang nicht mit | |
| Glücksgefühlen verbunden. Zweimal verlor der Trainer mit Eintracht | |
| Frankfurt bei Borussia Mönchengladbach: 2:4 im Oktober 2019, 1:3 im | |
| September 2018. Und dann gab’s ja noch eine 1:6-Klatsche in den | |
| Champions-League-Playoffs mit Young Boys Bern im August 2016. | |
| Vier Tage vorm vierten Gastspiel am Niederrhein verkündete der | |
| Fußballlehrer aus Vorarlberg, dass jene Spielstätte ab Sommer sein nächster | |
| Arbeitsplatz wird. „Die Entscheidung, zur neuen Saison ein neues Kapitel | |
| aufzuschlagen, habe ich mir nicht leicht gemacht“, teilte [1][der | |
| Frankfurter Chefcoach] mit, der in Mönchengladbach einen Dreijahresvertrag | |
| bekommt. Das Bundesligaspiel zwischen der Borussia und der Eintracht wird | |
| für den 51 Jahre alten Hütter zur skurril anmutenden Begegnung von Zukunft | |
| und Gegenwart. | |
| „Er ist für unsere Mannschaft und unseren Verein der beste Trainer für die | |
| ab dem Sommer vor uns liegenden Herausforderungen und Ziele“, sagte | |
| Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl. Ihm war es gelungen, den | |
| begehrten Coach vom Mythos eines besonderen Traditionsvereins zu | |
| überzeugen. Möglich wird der Wechsel, weil Hütter in seinem bis zum 30. | |
| Juni 2023 datierten Vertrag über eine Ausstiegsklausel über 7,5 Millionen | |
| Euro verfügt. Die Hessen lösten den vor drei Jahren bei Young Boys Bern zu | |
| Meisterehren gekommenen Österreicher übrigens für 850.000 Euro ab. | |
| Dessen Marktwert hat sich also fast verzehnfacht, weil er das Frankfurter | |
| Team auf einen attraktiven, körperbetonten Powerfußball polte, der erstmals | |
| in der Vereinsgeschichte in die Champions League führen könnte. Dem | |
| aktuellen Achten Gladbach winkt hingegen die Premiere in [2][der neuen | |
| Europa Conference League]. Eilig versicherte Hütter, er wolle diese Saison | |
| mit einem „herausragenden Ergebnis“ abschließen. Denn: „Wir haben eine | |
| historische Chance.“ | |
| ## „Ich bleibe“ – nicht | |
| Dass er entgegen eines Treueschwurs aus dem Februar („Ich bleibe“) so rasch | |
| weiterzieht, stößt in der Mainmetropole auf Unverständnis. Offenbar | |
| empfindet er „drei erfolgreiche und intensive Jahre“ als ausreichend. Zudem | |
| soll als Köder ein höheres Gehalt als bei der Eintracht gedient haben, wo | |
| Hütter bei rund drei Millionen Euro veranschlagt wird. Dass er der richtige | |
| Übungsleiter ist, um die anfangs gut greifende Marco-Rose-Lehre | |
| fortzuführen, steht außer Frage: Die Vorliebe fürs frühe Attackieren macht | |
| die beiden zu Brüdern im Geiste, wenn sie auch als Charaktere nicht viele | |
| Parallelen aufweisen. | |
| Während Mönchengladbach den Nachfolger für den zu Borussia Dortmund | |
| abwandernden Trainer Rose gefunden hat, fangen die Bastelarbeiten in | |
| Frankfurt erst an. Sportdirektor Bruno Hübner, 60, hört nach zehn Jahren | |
| auf. Sportvorstand Fredi Bobic, 49, kündigte vor Wochen seinen Ausstieg aus | |
| dem bis 2023 laufenden Kontrakt an. Er verhandelt über die Entschädigung | |
| zur vorzeitigen Vertragsauflösung selbst, will dann mutmaßlich aus Hertha | |
| BSC in der von ihm als Lebensmittelpunkt präferierten Hauptstadt einen Big | |
| City Club formen. | |
| Damit geht der Eintracht in einer der besten Spielzeiten der wechselhaften | |
| Historie die gesamte sportliche Leitung verlustig – ein einmaliger Vorgang. | |
| Die Fluktuation kommt zur Unzeit. Bisher ist die Unruhe nicht auf die | |
| Mannschaft abgefärbt, aber eine Niederlage in M'gladbach könnte das erste | |
| Störfeuer werden. Dann folgen Partien gegen den FC Augsburg und bei Bayer | |
| Leverkusen. Bobic teilte mit, dass dem Erreichen der Champions League | |
| „unsere gesamte Aufmerksamkeit“ gilt. Hütter versicherte: „Alles, was f�… | |
| mich jetzt zählt, ist der Erfolg der Eintracht. Wir wollen unseren | |
| Vorsprung verteidigen.“ | |
| Hinter den Kulissen ist derweil Aufsichtsratschef Philip Holzer gefordert. | |
| Dem ehemaligen Investmentbanker obliegt in Personalfragen die Hoheit. Er | |
| gilt als öffentlichkeitsscheuer Stratege, der aber den Blick gerne weitet. | |
| Offenbar ist der Verein bei der Suche nach einem Sportvorstand deutlich | |
| weiter als viele denken, wobei die Spur definitiv nicht zu Ralf Rangnick | |
| führt. Die Fußstapfen für jeden neuen Manager und Trainer sind im Stadtwald | |
| allerdings riesig. | |
| 13 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=hJJizk3DTZY | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_Conference_League | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Trainerwechsel | |
| Eintracht Frankfurt | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Frühsport | |
| Fußball | |
| Eintracht Frankfurt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankfurts Sieg gegen FC Barcelona: Weiße Flecken der Unschuld | |
| Der Triumph von Eintracht Frankfurt im Camp Nou ist auch einer der | |
| Selbstermächtigung gegen den Eliten-Fußball. Mehr Anarchie ist möglich. | |
| Fußballtrainer in der Bundesliga: Das Ende des Dardaismus | |
| Die Macht der Fußballtrainer wächst. Das hat auch eine Kehrseite, wie der | |
| Fall von Frankfurts Coach Hütter zeigt. | |
| Fußball-Personalien: Die Hektikkicker | |
| Die Wechsel von Marco Rose und Fredi Bobic zeigen: Das Setzen auf schnellen | |
| Erfolg ist ein Fehler. Aber das System Profifußball verlangt danach. | |
| Spitzengruppe der Bundesliga: Beinahe Büffelherde | |
| Eintracht Frankfurt erinnert mit ansehnlichem Offensivspiel an legendäre | |
| Zeiten und schielt auf die Champions League. | |
| Viertelfinale Europa League: Stürmer von Wert | |
| Luka Jović tritt mit Eintracht Frankfurt zum Europa-League-Duell bei | |
| Benfica Lissabon an, seinem Ex-Klub. Da hat man sein Potenzial nicht | |
| erkannt. |