| # taz.de -- Missbrauch im Bistum Köln: Gutachten bei Staatsanwaltschaft | |
| > Am Donnerstag wird ein neues Gutachten zu Missbrauchsfällen im Bistum | |
| > Köln vorgestellt. Der Kardinal Rainer Maria Woelki steht unter massivem | |
| > Druck. | |
| Bild: Wird von vielen Seiten kritisiert: Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbisch… | |
| Köln dpa | Der Strafrechtler Björn Gercke stellt am Donnerstagvormittag ein | |
| brisantes Gutachten zum Umgang des Erzbistums Köln mit sexuellem Missbrauch | |
| vor. Das neue Gutachten liegt nach Angaben Gerckes bereits bei der | |
| Staatsanwaltschaft. „Die Staatsanwaltschaft hat das Gutachten bereits vor | |
| einigen Tagen von uns bekommen, damit sie auch Zeit hat, sich in Ruhe | |
| darauf vorzubereiten – vor der Öffentlichkeit“, sagte Gercke am Mittwoch in | |
| der WDR Lokalzeit aus Köln. Ihm selbst sei das ein Anliegen gewesen. Die | |
| Staatsanwaltschaft sei die zuständige Behörde für die Verfolgung von | |
| Straftaten. | |
| Ein erstes Gutachten hatte [1][der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki] | |
| nicht veröffentlicht; er führte dafür rechtliche Bedenken an. Das löste im | |
| größten deutschen Bistum eine Vertrauenskrise aus. Schon seit Monaten ist | |
| es äußerst schwierig, einen Termin für einen Kirchenaustritt zu bekommen. | |
| Sogar der ehemalige Missbrauchsbeauftragte des Erzbistums, Oliver Vogt, | |
| trat aus Enttäuschung über den Umgang mit Missbrauch aus der Kirche aus. | |
| Das erste Gutachten liegt der Kölner Staatsanwaltschaft schon länger vor. | |
| Die Auswertung ist noch nicht abgeschlossen, doch bisher wurden keine | |
| Anhaltspunkte für strafrechtliche Ermittlungen gefunden: Dafür seien die | |
| Taten schon zu lange her, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Auch | |
| bei Kardinal Woelki persönlich sieht die Staatsanwaltschaft kein | |
| strafrechtlich relevantes Verhalten. | |
| Der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) für Fragen des | |
| sexuellen Missbrauchs, Bischof Stephan Ackermann, kritisierte Woelki nun im | |
| Vorfeld der Veröffentlichung des zweiten Gutachtens. Der Bild sagte er: | |
| Woelkis Umgang mit den Vorwürfen erzeuge „eine große Enttäuschung und | |
| Irritation bei Betroffenen und der Öffentlichkeit. Aber es ist auch | |
| misslich für die anderen Bistümer in Deutschland.“ | |
| Auch Matthias Katsch, Geschäftsführer der Betroffeneninitiative „Eckiger | |
| Tisch“, kritisierte [2][gegenüber der Tageszeitung Neues Deutschland] den | |
| Umgang Woelkis mit den Missbrauchsfällen. Katholische wie evangelische | |
| Kirche seien nicht in der Lage, den Vorwürfen angemessen nachzugehen, so | |
| Katsch. Er fordert deshalb den Bundestag auf, Aufklärung zu erzwingen. | |
| 18 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Bischofskonferenz/!5750530 | |
| [2] https://www.neues-deutschland.de/artikel/1149659.sexuelle-gewalt-gegen-kind… | |
| ## TAGS | |
| Kindesmissbrauch | |
| Katholische Kirche | |
| Kardinal Woelki | |
| Köln | |
| katholisch | |
| Kardinal Woelki | |
| Kardinal Woelki | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Betroffenensprecher über Missbrauch: „Woelki ist Teil eines Systems“ | |
| Der katholischen Kirche und Kölns Erzbischof mangelt es im | |
| Missbrauchsskandal an Aufklärungswillen, sagt Betroffenensprecher Matthias | |
| Katsch. | |
| Deutsche Bischofskonferenz: Woelkis menschliches Versagen | |
| Kardinal Woelki hält das Gutachten über die sexualisierte Gewalt zurück. | |
| Die Kirche schuldet den Opfern eine schonungslose Aufklärung. | |
| Nach Kritik an Kölner Kardinal Woelki: Oberhirte schließt Rücktritt nicht aus | |
| Er habe „schmerzliche Fehler“ gemacht, gibt Woelki zu. Dass er ein | |
| Missbrauchs-Gutachten zurückhält, ärgert auch das Zentralkomitee der | |
| Katholiken. |