| # taz.de -- Proteste in Senegal: Panzer und Straßensperren in Dakar | |
| > Präsident Sall galt einst als Hoffnungsträger. Nun legen Proteste gegen | |
| > seine Regierung das Land lahm. Neun Menschen wurden getötet. | |
| Bild: Sonko-Unterstützer, hier am Sonntag in Dakar | |
| Cotonou taz | In Dakar war die Stimmung am Montag weiter angespannt. Lokale | |
| Medien berichteten von Panzern und Straßensperren in der senegalesischen | |
| Hauptstadt. Verhindert werden sollten Demonstrationen, zu denen die | |
| oppositionelle „Bewegung zur Verteidigung der Demokratie“ (M2D) bis | |
| einschließlich Mittwoch aufgerufen hat. Vorsorglich bleiben die Schulen | |
| diese Woche geschlossen. | |
| Begonnen hatten die Proteste gegen die Regierung von Präsident Macky Sall | |
| am Mittwoch mit der Verhaftung von Oppositionsführer Ousmane Sonko (46). | |
| Ihm wird vorgeworfen, die öffentliche Ordnung gestört zu haben; auch gibt | |
| es Vergewaltigungsvorwürfe. Seine Anhänger*innen nennen die | |
| Anschuldigungen politisch motiviert, hatte Sonko doch schon vor zwei Jahren | |
| im Wahlkampf um das Präsidentenamt die politische Klasse kritisiert. Damals | |
| sagte er etwa, die einzige Armut, die Senegal habe, sei seine Elite. Er | |
| wurde mit 15,7 Prozent der Stimmen Dritter. | |
| Sonko ist am Montag vorerst freigelassen und unter richterliche Aufsicht | |
| gestellt worden. Nach Informationen von Amnesty International sind seit | |
| Beginn der Proteste mindestens acht Menschen getötet worden, darunter ein | |
| Schüler. Am Montag twitterte J’en a Marre (Ich habe es satt), eine 2011 | |
| gegründete Gruppe von Rappern und Journalisten, es sei erneut ein | |
| Jugendlicher ermordet worden. | |
| Die Verhaftung Sonkos war jedoch nur ein Anlass für die Proteste, an denen | |
| sich vor allem junge Menschen beteiligen. Maßnahmen zur Eindämmung der | |
| Coronapandemie wie beispielsweise Ausgangssperren haben die Wirtschaft | |
| lahmgelegt. Der Zorn darüber entlädt sich seit Tagen auf den Straßen. | |
| ## Hoffnung auf westafrikanischen Frühling | |
| Als bedenklich gelten generell sinkende Demokratiewerte. Sonko, der für die | |
| Wahl 2024 aktuell als aussichtsreichster Oppositionskandidat gilt, ist | |
| nicht der erste verhaftete Politiker. Schon 2019 durfte der ehemalige | |
| [1][Bürgermeister von Dakar, Khalifa Sall], nicht bei der Präsidentenwahl | |
| antreten, weil er im Gefängnis saß. Ein halbes Jahr nach dem Urnengang | |
| wurde er begnadigt. | |
| Abgelehnt wurde damals auch die Kandidatur von Karim Wade, Sohn des | |
| einstigen Präsidenten Abdoulaye Wade. Die Nichtregierungsorganisation | |
| Freedom House, die Demokratieentwicklung weltweit beobachtet, bewertet | |
| Senegal seit 2020 nur noch als „teilweise frei“. Politische Rechte werden | |
| zunehmend eingeschränkt. | |
| Dabei galt Präsident Sall 2012 selbst als Hoffnungsträger und stand für | |
| eine neue politische Generation. Ihm gelang es, sich gegen den damals | |
| 85-jährigen Wade durchzusetzen, der mittels Verfassungsänderung erneut | |
| kandidieren konnte. | |
| Zuvor war es zu Demonstrationen gegen das greise Staatsoberhaupt gekommen. | |
| Der Machtwechsel machte der ganzen Region Hoffnung auf einen | |
| westafrikanischen Frühling. Während seiner ersten Amtszeit hat sich Sall | |
| gerne als Modernisierer, vor allem der Infrastruktur, präsentiert. Seine | |
| Regierung betont die Bedeutung von erneuerbaren Energien. | |
| 9 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Wahl-im-Senegal/!5435957 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Protest | |
| Macky Sall | |
| Senegal | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fluchtroute von Afrika auf Kanaren: Verloren im Atlantik | |
| Rund 400 Menschen kommen derzeit auf der Insel Gran Canaria an. Pro Tag. | |
| Doch viele Flüchtlingsboote verschwinden schon vorher im Ozean. | |
| Olympische Spiele ohne Afrika: Bis Senegal groß randarf | |
| Um den Sport zu fördern, sollte es längst große Events in Afrika geben. | |
| Aber auch die Olympischen Jungendspiele wurden um vier Jahre verschoben. |