| # taz.de -- Vendée Globe als Massenevent: Boris - ein Wintermärchen | |
| > Boris Herrmann hat ein pandemiegeplagtes Publikum auf seine Soloregatta | |
| > mitgenommen. So hat er den Segelsport aus der medialen Nische | |
| > herausgeführt. | |
| Bild: Ankunft: Nach gut 28.000 Seemeilen in Einsamkeit darf Boris Herrmann wied… | |
| Berlin taz | Ein verrücktes Rennen. Eine Regatta um die Welt. Ein extremes | |
| Abenteuer. Stürme, Wellenberge, Kälte, Hitze und Flaute. Wochenlange | |
| Einsamkeit, Schlafmangel. Materialbruch, Gefahr, Verzweiflung. Ständig | |
| Krach und Schaukelei. Mittendrin: der 39-jährige Boris Herrmann aus | |
| Hamburg. Er erfüllt sich mit der Teilnahme an der Regatta Vendée Globe, die | |
| manche den „Everest der Meere“ nennen, einen Traum. Er nimmt als erster | |
| Deutscher an dieser härtesten Regatta der Welt teil. Sie hat in Frankreich | |
| Kultstatus. Zehn Jahre hat Herrmann darauf hingearbeitet. Sein Ziel ist, | |
| ins Ziel zu kommen. | |
| Mit ihm sind 32 Männer und Frauen am 8. November im westfranzösischen Les | |
| Sables-d’Olonne zu dieser Solo-Weltumsegelung gestartet. In der Nacht von | |
| Mittwoch auf Donnerstag kommen die ersten Skipper nach mehr als 28.000 | |
| Seemeilen zurück. Acht mussten bisher aufgeben, einer hat sein Schiff | |
| verloren und wäre fast ertrunken. Boris Herrmann hat die ganze Zeit | |
| vorsichtig gesegelt. Er wollte unbedingt ankommen, ein Sieg schien ohnehin | |
| abwegig. | |
| 90 Seemeilen vor dem Ziel liegt er an dritter Stelle, der zweite Platz ist | |
| greifbar, vielleicht sogar noch der erste. Doch dann rammt er in der | |
| Dunkelheit einen spanischen Fischtrawler. Seine Alarmsysteme und sein Radar | |
| haben ihn nicht gewarnt. Ein Schock. Das Boot ist beschädigt, aber nicht | |
| leck. Der Mast steht noch, notdürftig kann er gestützt werden. Herrmann | |
| kann nur noch langsam weiterfahren. Am Donnerstagmittag erreicht Herrmann | |
| dann das Ziel – als fünfter. Dem verpassten Podiumsplatz trauert er nicht | |
| lange nach. | |
| Er ist ein außergewöhnlich guter Segler. Doch zeichnen ihn auch andere | |
| Fähigkeiten aus. Die meisten Segler sind eher wortkarg, doch Herrmann ist | |
| eloquent und versteht etwas von moderner Kommunikation. Erstmals wurde er | |
| über Segelkreise hinaus bekannt, als er 2019 die schwedische | |
| Klimaaktivistin Greta Thunberg angeblich emissionsfrei nach New York | |
| segelte. Ein PR-Coup, der [1][letztlich mehr Treibhausgase] produzierte, | |
| als wenn Thunberg geflogen wäre. Doch sorgt der Klimawandel ihn wohl | |
| wirklich. So ermittelte er während des Rennens mit einem automatisierten | |
| Laborgerät Wasserdaten für die Wissenschaft. Das Extragwicht dieses Geräts | |
| hätten die meisten Konkurrent:innen nicht an Bord haben wollen. | |
| ## In 80 Tagen in die Herzen | |
| In 80 Tagen hat sich Herrmann jetzt in die Herzen eines Publikums um die | |
| Welt gesegelt, das täglich gewachsen ist. Er hat den Menschen das Segeln | |
| nahe gebracht. Er hat sie mit seinen täglichen Videoclips an Bord genommen | |
| und aus der Kajüte, vom Computertisch, aus der Koje oder im Cockpit mit | |
| ihnen gesprochen. Nie als cooler Mackertyp, sondern stets natürlich, | |
| menschlich und sympathisch. Er strahlte Zuversicht, Ruhe, Geduld und Demut | |
| aus. Und dass man an seinen Traum glauben muss. Trotz der ungeheuren | |
| Strapazen konnte er sich auch über schöne Sonnenuntergänge, imposante | |
| Wolkenformationen, Regenbogen oder Albatrosse freuen. | |
| Zugleich machte Herrmann in seinen täglich Berichten aus seinen Problemen, | |
| Sorgen, Zweifeln und Nöten auf See nie einen Hehl. Er verschwieg nicht | |
| seine Höllenangst, als er für eine Reparatur in den 28 Meter hohen | |
| schwankenden Mast klettern musste. Er gab nie vor, die Einsamkeit des | |
| Soloseglers zu mögen. Im Gegenteil, er mag sie gar nicht. Wohl auch deshalb | |
| war er so kommunikativ. | |
| Alle konnten mit ihm fühlen, doch buhlte er nicht um Mitgefühl. Er konnte | |
| komplizierte Sachverhalte verständlich erklären und ließ sein Publikum | |
| daran teilnehmen, jeweils locker parlierend auf Deutsch, Englisch oder | |
| Französisch. Im Anschluss an Herrmanns [2][wöchentliche | |
| Videopressekonferenzen], die er per Satellit regelmäßig von Bord gab, | |
| erklärte sein an Land verbliebener Co-Skipper, Will Harris, die neuesten | |
| Wind- und Wetterkarten und taktischen Herausforderungen. Eine | |
| Hochseeregatta ist kein bloßes Absegeln von Seemeilen, sondern ein | |
| komplizierter Wettkampf, in dem die Skipper:innen konkurrierende | |
| Wettermodelle und zahlreiche Computerprogramme beherrschen müssen. | |
| ## Medialer Erfolg | |
| Letzten Sonntag nahmen an einem Zoom-Call seines Sponsors mit dem auf der | |
| Zielgeraden segelnden Herrmann 7.200 Menschen teil. Denen zeigte er sein | |
| Boot und war ein Segler zum digitalen Anfassen im Rennen seines Lebens. Den | |
| Livestream des NDR zu Herrmanns ursprünglich für Mittwochnacht geplantem | |
| Zieldurchgang klickten 650.000 Menschen an. Das mag wenig für | |
| Fußballspieler sein, ist aber sehr viel für einen Segler. | |
| Doch statt von Herrmanns Triumph im Ziel erfuhr das Publikum von seinem | |
| Crash mit dem Fischkutter. Doch dieses Drama erhöhte nur noch die Spannung | |
| dieser harten Regatta. Standen bei früheren Auflagen die Platzierungen im | |
| Ziel ab dem Passieren von Kap Hoorn so gut wie fest, blieben sie jetzt bis | |
| zum Ende offen. Segeln wurde plötzlich extrem spannend. Ein Sport zum | |
| Mitfiebern. Unabhängig von seiner Platzierung wurde Herrmann zu einer | |
| Ikone. Er war der Sieger der Herzen. | |
| Menschen, die zuvor noch nie von ihm gehört hatten, drückten ihm jetzt die | |
| Daumen. In den Kommentaren unter seinen Videos hieß es etwa „Danke für die | |
| Inspiration! Du bist ein Licht und dieser dunklen Zeit!“, „You are a real | |
| fighter and a hero – in mind, in heart, in physical condition!“, „Boris, … | |
| hast Großartiges geleistet und das kann dir auch kein Fischkutter nehmen!“ | |
| und „Man muss nicht Sieger sein, um zu gewinnen! – Was für eine Leistung, | |
| was für ein Statement, schon jetzt eine Ikone!!“ [3][Greta Thunberg nannte | |
| ihn auf Twitter] „einen wahren Helden“. Der vielfache deutsche Segelmeister | |
| und Hamburger Segel- und Liedermacher Frank Schönfeldt schrieb ein Lied | |
| „Boris flieg“. Im Refrain heißt es: „Jetzt kommt Deine Chance: Boris geh… | |
| aufs Ganze!“ Was für ein unerwartetes Spektakel. | |
| Bei diesem Rennen wetteiferten die mit modernster Satellitenkommunikation | |
| ausgestatteten Segler:innen auch mit Beiträgen in den | |
| Social-Media-Kanälen. Mit Ausnahme des Briten [4][Alex Thomson], der sein | |
| ganzes Boot mit Kameras ausgestattet hatte und in seiner Kajüte diese per | |
| Fernbedienung einblendete, während er von seinem Rennen berichtete, konnte | |
| niemand dem Kommunikator Herrmann das Wasser reichen. Thomson musste bald | |
| wegen Schäden am Boot aufgeben. Herrmann wurde, auch Dank seines | |
| professionellen PR-Teams an Land, zum Sympathieträger für den Segelsport | |
| und zum beliebten Ansprechpartner internationaler Medien. | |
| ## Die Sportwerdung des Segelns | |
| „Du hast etwas erreicht, das deutschen Seglerinnen und Seglern, und auch | |
| uns als Verband, schon sehr lange nicht mehr geglückt ist: Die Menschen | |
| unterhalten sich über das Segeln – auch diejenigen sind infiziert, die | |
| ansonsten Segeln nicht kennen“, schrieb ihm Mona Küppers, die Präsidentin | |
| des Deutschen Segler-Verbandes. Herrmann habe die Anstrengung und | |
| Einsamkeit, aber auch die Faszination, Freiheit und das Vergnügen sichtbar | |
| gemacht. | |
| Er habe gezeigt, „dass Segeln eben nicht heißt, Goldknöpfe zu tragen und | |
| Schnittchen zu essen, sondern dass Segeln bedeutet, Demut vor den Elementen | |
| zu haben. Dass Segeln nicht nur ein Sport, sondern eine besondere Art zu | |
| reisen ist! Und dass auch wir Seglerinnen und Segler Verantwortung für Meer | |
| und Umwelt übernehmen.“ | |
| Segelfunktionäre und Bootshändler hoffen jetzt auf einen | |
| Bum-Bum-Boris-Effekt fürs Segeln vergleichbar mit dem Popularitätsschub für | |
| Tennis nach den ersten Wimbledon-Erfolgen von Boris Becker und Steffi Graf | |
| ab der zweiten Hälfte der 80er Jahre. Auch die Organisatoren der Vendée | |
| Globe hoffen, dass Herrmann ihnen zur stärkeren Internationalisierung | |
| dieser Regatta verhilft. Denn die haben bisher immer nur Franzosen | |
| gewonnen, die stets die große Mehrheit der Teilnehmer:innen stellen. | |
| Dabei dürfte auch die Coronapandemie jetzt zur plötzlichen Beliebtheit des | |
| Rennens und ihres Protagonisten in Deutschland beigetragen haben. Die | |
| Pandemie verhinderte zwar, dass in Frankreich wie sonst an den beiden | |
| Wochenenden vor dem Start zwei Millionen Menschen in den Starthafen | |
| pilgerten und später am Ziel Hunderttausende das Ufer säumten, um ihren | |
| Held:innen zuzujubeln. Die Kontaktbeschränkungen und eine ab 18 Uhr | |
| geltende Ausgangssperre lassen das nicht zu. Nur wenige Personen durften | |
| beim Zieleinlauf dabei sein. Ähnliches kennen auch andere Sportarten, deren | |
| Wettkämpfe jetzt ohne Publikum auskommen müssen. | |
| ## Pandemiegerechtes Event | |
| Doch die Vendée Globe ist mit ihren Soloseglern ein geradezu | |
| pandemiegerechter Wettkampf. Abstände und wochenlange Quarantäne sind | |
| garantiert. Charlie Dalin, der als Erster im Ziel eintraf, sprach von | |
| seinem Realitätsschock, weil er naiverweise gehofft hatte, dass sich das | |
| Ausmaß der Pandemie stark verringern würde, während er 80 Tage in einer | |
| pandemiefreien Blase gesegelt ist. | |
| Zur Pandemiekonformität der Vendée Globe trägt auch bei, dass die | |
| Skipper:innen ohnehin eine Art Homeoffice an Bord haben, von dem aus sie | |
| täglich ihre Clips produzieren und versenden. Ohne diese authentischen | |
| Berichte der Teilnehmer:innen wäre der Fortlauf der Regatta am Ende der | |
| Welt bestenfalls als Computeranimation wahrgenommen worden. Doch jetzt | |
| trafen die Postings der Segler:innen auf ein Publikum, das um seine | |
| sozialen Kontakte beraubt im Homeoffice sitzt. Die Blicke auf die neuesten | |
| Rankings und Videos der Lieblingssegler:innen sind in Zeiten trüber | |
| Lockdowns eine tägliche Flucht in mentale Abenteuer. | |
| Herrmann ist ein Glücksfall für den Segelsport wie für seine Sponsoren –ein | |
| Sportler neuen Typs. Er hilft dem medial unterbelichteten Segelsport auf | |
| die Sprünge. Hochrangige und aufwändige Regatten wie die Vendée Globe | |
| können nur durch eine erfolgreiche Verknüpfung von Medialisierung und | |
| Kommerzialisierung einem Massenpublikum schmackhaft gemacht werden. | |
| Herrmanns besondere Leistung besteht darin, dies glaubwürdig und | |
| inspirierend zu machen und zugleich über den Tellerrand des eigenen Sports | |
| hinaus zu schauen. Das macht ihn zum Lichtblick in diesen gebeutelten | |
| Zeiten. Was wäre erst los gewesen, wenn er diese Regatta sogar noch | |
| gewonnen hätte? | |
| 29 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Thunbergs-Segelreise-in-die-USA/!5615733 | |
| [2] /Soloskipper-als-Medienstars/!5728808 | |
| [3] https://twitter.com/GretaThunberg/status/1354757767257612289 | |
| [4] https://www.alexthomsonracing.com/news/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Segeln | |
| Wassersport | |
| Greta Thunberg | |
| FLINTA* | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| Segeln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Segeln ohne Cis-Männer: Eine Seefahrt, die ist weiblich … | |
| … und lesbisch, trans, inter, nonbinär, agender. Unterwegs mit einer | |
| FLINTA*-Crew auf einem Segeltörn vor der Küste Schwedens. | |
| Regatta auf hoher See: Über den Atlantik Rum-segeln | |
| In Saint-Malo beginnt am Sonntag die Route du Rhum – die weltgrößte | |
| Solo-Regatta. Boris Herrmann tritt mit neuem Boot an. | |
| Neuseeland gewinnt größte Segeltrophäe: „The Kiwis can fly“ | |
| Neuseeland siegt bei der Segelregatta um den America’s Cup gegen Italien | |
| mit 7:3 dank des schnelleren Boots, sauberer Taktik und mit etwas Glück. | |
| Ratgeber fürs Segeln: Das Herz schlägt backbord | |
| Die Vendée Globe hat Segeln auch in Deutschland populärer gemacht. Aber was | |
| machen die da eigentlich? taz-Redakteur Sven Hansen klärt ein paar | |
| grundsätzliche Fragen. | |
| Weltumsegelungsregatta Vendée Globe: Trawler fischt Herrmann vom Podest | |
| Kurz vor dem Zieleinlauf stieß der deutsche Segler Boris Herrmann mit einem | |
| Fischkutter zusammen. Das bringt ihn um einen Podiumsplatz. | |
| Soloregatta Vendée Globe: Skipperin im Dauerpech | |
| Isabelle Joschke war die bestplatzierte Frau bei der | |
| Weltumsegelungsregatta. Wegen Problemen am Kiel ihres Bootes kann sie das | |
| Rennen nicht beenden. | |
| Segelmarathon Vendée Globe: Milde Wut | |
| Die Führenden in der Weltumsegelungsregatta haben mehr als die Hälfte des | |
| Wegs hinter sich. Bald passieren sie den abgeschiedensten Punkt der Welt. |