| # taz.de -- Ein Monat nach dem Handelsvertrag: Jede Gitarre kostet extra | |
| > Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU | |
| > Geschäfte machen. Auch die Musikbranche leidet. | |
| Bild: Auch Elton John wirbt für eine Visaregelung für Kulturschaffende | |
| London taz | Eigentlich singt Justin Lieder, die beruhigend wirken. Seit | |
| 2004 tourt der Singer-Songwriter, der seinen richtigen Namen nicht genannt | |
| sehen will, international. Corona brachte seine Arbeit zum Stillstand. Aber | |
| auch nach der Pandemie, wird nichts mehr so sein wie früher. | |
| [1][Zum Jahreswechsel hat Großbritannien den EU-Binnenmarkt verlassen], | |
| Freizügigkeit für Brit*innen in der EU gibt es nicht mehr. Wenn Justin | |
| wieder in die EU auf Tournee geht, wird er für jedes Land ein eigenes | |
| Arbeitsvisum brauchen und ein Zollcarnet für seine Instrumente. Alles | |
| zusammen kostet mehr als 500 Euro, teurer als seine Gage für einen | |
| Auftritt. „Das bedeutet das Ende kleiner spontaner privater Konzerte, für | |
| die ich mich in ein Billigflugzeug setzte oder in den Zug“, klagt er. | |
| Viele Bühnenkünstler*innen fühlten sich verunsichert, erzählt Keith | |
| Ames [2][von der britischen Musiker*innengewerkschaft (MU).] Seit | |
| vier Jahren versuchte die Organisation, das Schlimmste zu vermeiden, etwa | |
| mit einem EU-weiten Künstler*innenpass, doch daraus wurde nichts. Ames | |
| erläutert, dass für Orchester die Kosten noch mehr steigen, denn die | |
| Gebühren gelten pro Person und pro Instrument. Wenn sich keine Lösung | |
| anbahnt, prophezeit Ames eine Katastrophe. | |
| ## Spediteure klagen über Leerfahrten | |
| Ein gemeinsamer Brief der Crème de la Crème der britischen Musik, von Elton | |
| John bis Johnny Rotten, scheint das Thema auf die Agenda in Brüssel und | |
| London gesetzt zu haben. Ames rechnet mit bilateralen Übereinkommen | |
| zwischen einzelnen EU-Staaten und dem Vereinigten Königreich. Doch Justin | |
| fährt derweilen einen Kleinlaster, um sich finanziell über Wasser zu | |
| halten. | |
| Für Lkw-Fahrer*innen zwischen der EU und Großbritannien hat der Vollzug des | |
| Brexits zum Jahreswechsel so manche Überraschungen gebracht. Fast 30 Jahre | |
| hat Lorenzo Zaccheo zusammen mit seinem Sohn seine Spedition Alcaline UK | |
| aufgebaut. Mit 200 Angestellten, Hunderten Lastwagen und Anhängern, | |
| Zweigstellen in den Niederlanden und in Italien, ja sogar zwei | |
| Hubschraubern, glaubte er bisher alles richtig gemacht zu haben. Doch nun | |
| steckt er in einer beispiellosen Krise, sagt Zaccheo und fühlt sich | |
| alleingelassen. „Wegen der neuen Probleme an der Grenze verlieren wir | |
| täglich umgerechnet 23.000 Euro, und Unterhausführer Jacob Rees-Mogg | |
| erzählt uns, dass britische Fische nun glücklich seien.“ Das sei doch das | |
| Letzte, keift Zaccheo. | |
| Zwar gibt es keine Zölle – aber Kontrollen und Papierkram, und darauf | |
| wurden die Speditionen nicht vorbereitet. „Selbst wenn sie glauben, die | |
| richtigen Papiere zu haben, können sie nicht damit rechnen, ohne | |
| Hindernisse über die Grenze zu kommen“, erzählt Zaccheo über die | |
| Erfahrungen seiner Fahrer*innen. Manche warteten stundenlang in Calais, | |
| nur um nach Schichtwechsel gesagt zu bekommen, die Papiere seien in | |
| Ordnung. „Bis Dezember konnten wir in 20 Stunden in Italien sein, jetzt | |
| schaffen wir manchmal nicht mal ein paar Dutzend Kilometer in der gleichen | |
| Zeit.“ Waren stünden manchmal 12 Tage herum. Und 25 Prozent der Fahrten auf | |
| den Kontinent seien nun Leerfahrten – vor Januar waren es 6 Prozent. „Das | |
| kostet uns nicht nur extra. So werden auch sinnlos Emissionen ausgestoßen.“ | |
| Eine Umfrage des britischen Chartered Institute of Procurement & Supply | |
| (CIPS) unter 185 Unternehmen bestätigt: 60 Prozent der Befragten erfuhren | |
| im Januar Verzögerungen ihrer Exporte in die EU, 37 Prozent für mehrere | |
| Tage. Was Lösungen angeht, schimpft Zaccheo, die Internetseiten der | |
| Regierung zu den neuen Regeln seien „völliger Schrott“, ans Telefon ginge | |
| sowieso niemand und wenn doch, werde man nur auf das Internet verwiesen. | |
| Simon Spurrell, Direktor der Cheshire Cheese Company in Macclesfield, | |
| wusste zwei Wochen lang nicht, was los war, als plötzlich Pakete, die die | |
| Firma in die EU geschickt hatte, wieder zurückkamen – bis der Zusteller DHL | |
| auf neue Regelungen verwies. „Wir haben gerade ein riesiges Lager in | |
| Cheshire aufgemacht, weil wir 2019 ein Wachstum von 400 Prozent verbucht | |
| hatten. Da wir nicht nur in 15 EU-Länder liefern, sondern auch in die USA | |
| und nach Kanada und Japan, dachten wir, dass wir mit unsere Erfahrung wenig | |
| Probleme haben würden“, berichtet Spurrell der taz. | |
| ## Auch die Regeln zu kennen bringt wenig | |
| Nun aber stellte sich heraus, dass er ein Ausfuhrdokument benötigt, das | |
| umgerechnet etwa 200 Euro koste, egal wie klein die Versandmenge ist. Nun | |
| muss sich Spurrell entscheiden: Lässt er von den Neuinvestitionen in | |
| Cheshire ab und baut ein Zwischenlager in der EU, oder bläst er den | |
| EU-Handel ab und konzentriert sich auf die USA, wo es für kleine | |
| Bestellungen keine vergleichbar große Bürokratie gibt? | |
| So manche britische Unternehmen denken über Zweigstellen in der EU nach. | |
| Spediteur Zaccheo erwägt einen Abgang in die Niederlande, was jedoch | |
| Fahrten von und nach Großbritannien auch nicht vereinfacht. | |
| Die Frage, ob die Probleme sich verringern, wenn nach und nach alle mit den | |
| Regeln vertraut werden, verneint Zaccheo: Der Verkehr nehme jetzt erst zu. | |
| Im Januar arbeiteten viele Firmen noch mit den Vorräten, die sie Ende 2020 | |
| für den Fall eines No-Deal-Brexit angelegt hatten. Andere verzögerten | |
| Bestellungen. Doch allmählich erreicht der Handel Normalniveau. | |
| Die EU kontrolliert britische Waren seit dem 1. Januar. Großbritannien | |
| hingegen winkt Waren aus der EU noch bis Ende Juni durch, ohne Kontrollen. | |
| Der Verband der britischen Schweinezüchter (NPA) klagt, dass dies den Markt | |
| verzerre. 30 Prozent aller exportierten Schweineprodukte würden jetzt von | |
| der EU geprüft – gleichzeitig kommen billige Schweineprodukte aus der EU | |
| ohne Kontrollen nach Großbritannien. Der Preis für britisches Schwein liege | |
| nun 12 Prozent unter dem vom letzten Jahr. | |
| ## In Schottland blieb ein riesiger Fischmarkt nahezu leer | |
| NPA-Berater Charlie Dewhirst zitiert einen Artikel aus dem Handelsabkommen, | |
| wonach „Einfuhrüberprüfungen nur so weit ausgeführt werden sollen, wie sie | |
| zum Schutz von Leben und Gesundheit von Menschen, Tier und Pflanzen | |
| notwendig sind, ohne unnötige Verzögerungen und mit minimalen Auswirkungen | |
| auf den Handel zwischen den beiden Seiten“. Er meint, dass dies nicht von | |
| beiden Seiten gleichmäßig eingehalten werde. | |
| Eine der größten Krisen ist derweil in der Fischerei entstanden – | |
| ausgerechnet jenem Punkt, an dem ein Abkommen zuletzt fast gescheitert | |
| wäre. Britische Fischer*innen haben nun mehr Fischereirechte – aber | |
| Fischexporte in die EU sind komplizierter. Bürokratie und falsche | |
| Code-Nummern haben so manche frische Fänge verderben lassen. Manche | |
| Unternehmen machten sich schließlich gar nicht mehr die Mühe, zu fangen | |
| oder zu liefern. | |
| Der größte Fischmarkt Europas im schottischen Peterhead blieb zeitweise | |
| nahezu leer, anstatt 10.000 Boxen Fisch und Meeresfrüchte zählten Anwesende | |
| an einem Tag nur 400. Die Engpässe führten zu Protesten der Fischer im | |
| Londoner Regierungsviertel. Als Antwort machte Premierminister Boris | |
| Johnson ein Finanzpaket von umgerechnet 26 Millionen Euro locker. | |
| ## Für manche könnten die Hilfen zu spät kommen | |
| Der schottische Fischereibetrieb Jack Taylor liefert nicht in die EU, wohl | |
| aber nach Nordirland, und dort gab es auch Probleme, berichtet ein | |
| Angestellter der taz. Damit Nordirlands Grenze zur Republik Irland offen | |
| bleibt, werden Warentransporte von Großbritannien nach Nordirland | |
| kontrolliert, was zeitweise für Lieferengpässe in nordirischen | |
| Supermärkten sorgte. „Inzwischen haben wir jedoch den Durchblick“, sagt der | |
| Angestellte. | |
| Jimmy Buchan, Geschäftsführer der schottischen Vereinigung für Fisch und | |
| Meeresfrüchte (SSA), gab sich gegenüber der taz sogar zuversichtlich. „Es | |
| ist besser geworden, jeder Tag ist ein Lerntag.“ Die Ausfuhrerklärungen | |
| seien aber nach wie vor kompliziert. Hier könnte es durchaus Verbesserungen | |
| geben, sagt Buchan, etwa mit Onlineformularen, bevor die Produkte überhaupt | |
| an die Grenzen kämen. | |
| Dafür hat die britische Regierung einen Arbeitsstab gebildet. Buchan hofft | |
| aber vor allem auf Gespräche zwischen London und Brüssel. Er ist nicht der | |
| Einzige, der glaubt, dass vor allem das Ende der britischen „Gnadenfrist“ | |
| für Importe aus der EU für Bewegung sorgen werde. | |
| Für manche könnte das zu spät sein. Der 72-jährige Glasaalhändler Peter | |
| Wood mit seiner Firma UK Glass Eels am Severn-Fluss bei Gloucester wurde | |
| bisher von 350 lizenzierten Fischer*innen beliefert. [3][Aale sind in | |
| der EU artengeschützt. Innerhalb der EU dürften sie gehandelt werden, aber | |
| Importe aus Drittstaaten sind verboten] – und nun ist Großbritannien | |
| Drittstaat. | |
| „Dass das europäische Geschäft mit den Aalen zusammenbrechen würde, | |
| erfuhren wir erst zwei Tage vor Weihnachten“, berichtet Wood. Seit mehr als | |
| 113 Jahren würden englische Aale auch zu Aufzuchtzwecken nach Deutschland | |
| gebracht, sagt er. Doch nun müssten EU-Artenschützer nach anderen Aalen | |
| suchen, obwohl Wood rechtlich bereits 60 Prozent seiner Aale an den | |
| Artenschutz abgeben müsse. „Wenn die Aale hierbleiben, werden sie einfach | |
| sterben, denn das Habitat ist zu klein für die Zahl der Aale, die die | |
| Strömung hierherträgt.“ | |
| 31 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Handelsabkommen-zwischen-UK-und-EU/!5740545 | |
| [2] https://musiciansunion.org.uk/ | |
| [3] /Tod-durch-Ueberfischung/!5467619 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Freihandel | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brexit-Streit um Nordirland: EU erwägt rechtliche Schritte | |
| Großbritannien hatte Übergangsregeln für Nordirland einseitig bis Oktober | |
| verlängert. Brüssel hält das für eine Verletzung des Nordirlandprotokolls. | |
| Pferdesport nach dem Brexit: Britische Oxertour | |
| Durch den Brexit verstellt die Bürokratie Turnierpferden aus Großbritannien | |
| den Einlass in die EU. Ein Gestüt denkt gar über die Auswanderung nach. | |
| Lkw-Verkehr nach dem Brexit: Der Frust fährt mit | |
| Erst Corona, dann Brexit – jetzt ist die britische Grenze dicht. Unser | |
| fünftägiger Roadtrip mit einem Mann, dem die EU nichts gebracht hat. |