| # taz.de -- Pferdesport nach dem Brexit: Britische Oxertour | |
| > Durch den Brexit verstellt die Bürokratie Turnierpferden aus | |
| > Großbritannien den Einlass in die EU. Ein Gestüt denkt gar über die | |
| > Auswanderung nach. | |
| Bild: Richard Howley auf „Notis Me“ 2019 in Dublin | |
| London taz | Morgan Kent hat gerade den Albtraum einer Reise hinter sich. | |
| Die Springreiterin und Pferdezüchterin aus Wetherby im nordenglischen | |
| Yorkshire war gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten mit zwei Lkws und 16 | |
| Pferden von England nach Spanien gefahren. Ihr Lebensgefährte ist der | |
| irische Springreiter Richard Howley, der für die Olympischen Spiele | |
| qualifiziert ist. Die Pferde, die [1][Kent und Howley] ins EU-Gebiet | |
| brachten, sollten an Turnieren teilnehmen. | |
| Das war schwerer als sich Kent das vorgestellt hatte. Seit dem 1. Januar | |
| ist das Vereinigte Königreich gegenüber der EU ein Drittstaat, und die | |
| bisherige Art der Ausreise – mit zwei Seiten Ausfuhrbescheinigung und einem | |
| Tierarztschein durfte man auf die Fähren – hat sich grundlegend geändert. | |
| Auch ein Dreiländerabkommen zwischen Frankreich, Irland und dem Vereinigten | |
| Königreich zur vereinfachten Beförderung von Pferden verlor mit dem Brexit | |
| seine Gültigkeit. Zwar erreichte Großbritannien eine Vereinbarung, wonach | |
| grundsätzlich grenzüberschreitende Bewegungen von Pferden erlaubt sind. | |
| Aber wirklich einfacher wurde das nicht. | |
| „Zunächst erfuhren wir, dass wir eine neue Fahrlizenz für den | |
| Fahrzeugtransport von über acht Pferden benötigen“, erzählt Kent. „Und w… | |
| brauchen ein Zeugnis, dass der Fahrer fähig ist, sich um die Tiere zu | |
| kümmern, da die britischen Ausweise keine Gültigkeit mehr hätten.“ Um diese | |
| Zertifikate zu erhalten, musste Kent mit ihren Fahrer*innen nach Irland, | |
| dem nächstgelegenen EU-Land, um so schnell die entsprechende EU-Fahrlizenz | |
| zu erhalten. | |
| Als diese erste Barriere überwunden war, erfuhr sie, dass die | |
| erforderlichen Ausfuhrdokumente sich auf 36 Seiten pro Pferd erhöht haben, | |
| was ihre Tierärztin zwei Tage Arbeit kostete. „Diese Unterlagen mussten | |
| dann von unserem Agenten an eine Agentur nach Frankreich gesendet werden, | |
| die es dann an den französischen Zoll schickte, denn direkter Kontakt ist | |
| nicht erlaubt“, erzählt sie. „Die Kosten dafür mussten wir selber tragen.… | |
| Doch auch das war nicht alles: „Die Dokumente mussten zu hundert Prozent | |
| stimmen, doch leider gab es ein paar kleine Fehler – und so ging es dann | |
| hin und her“, schildert Kent die nächsten Tage, die sie verloren hat. | |
| Letztlich habe sie so eine dreitägige Verzögerung der Abreise in Kauf | |
| nehmen müssen. Sämtliche Reisepläne, wozu auch die fix gebuchten | |
| Unterkünfte und Ställe gehörten, mussten neu ausgehandelt werden. | |
| ## Termin bei Ursula von der Leyen | |
| Als Kent und ihr Team schließlich in Dover angekommen waren, mussten sie | |
| wieder warten und Ställe suchen. „Wir benötigten zur Reiseerlaubnis einen | |
| Termin bei einem französischen Tierarzt in Calais, wo wieder alles | |
| überprüft und untersucht wurde“, beschwert sich Kent. „So etwas können | |
| Menschen verstehen, aber Pferden gegenüber ist das nicht fair.“ | |
| Ohnehin versteht sie die Notwendigkeit der Bürokratie bei Sportpferden | |
| nicht. „Das sind topfitte und gesunde Tiere, die schließlich für ihren | |
| Einsatz nicht müde und geschwächt ankommen dürfen“, beschwert sie sich | |
| weiter. „Nicht zu reden von den neuen Gebühren für die Carnets, also | |
| Zolldokumenten, für jedes Pferd, die bis zu 400 Euro pro Pferd kosten | |
| können.“ Bislang weiß sie noch nicht, ob sie Pferde mit solchen Carnets | |
| verkaufen darf. Der Pferdesport hat für diese neuen Regelungen noch keine | |
| Umgangsformen gefunden. | |
| In der kommenden Woche erwartet Kent eine weitere Ladung Pferde, dann | |
| bleiben sie und ihr Team erst einmal zwei Monate in Spanien. Doch vor der | |
| Rückfahrt graut es ihr bereits jetzt. Kent und Howley haben schon daran | |
| gedacht, mit dem gesamten Gestüt in die Niederlande oder nach Frankreich | |
| auszuwandern, sagt sie. | |
| Der [2][britische Pferdesportverband] teilt auf Anfrage mit, dass etliche | |
| seiner Mitglieder ähnliche Erfahrungen gemacht hätten. Göran Åkerström | |
| von der Weltreitervereinigung FEI und Ingmar de Vos von der | |
| Internationalen Pferdesport-Konföderation (IHSC) wollen noch in dieser | |
| Woche Ursula von der Leyen treffen, die Präsidentin der EU-Kommission. Sie | |
| fordern dass der Teil der neuen europäischen Tierschutzregelungen, der sich | |
| auf Pferde bezieht, erst einmal ausgesetzt wird. „Neue Regelungen sollten | |
| einen Mechanismus für die Weiterführung der bestehenden Bewegungen für | |
| Pferde innerhalb der EU-Mitgliedstaaten beinhalten und die des vorherigen | |
| Dreiländerabkommens widerspiegeln“, erklärt Åkerström. | |
| Auf britischer Seite hätte die Regierung bereits versucht, die Anzahl der | |
| Zertifizierer*innen für Tiergesundheitszeugnisse zur Ausreise zu | |
| erhöhen. Ein Fonds von umgerechnet 900.000 Euro stehe bereit, um | |
| Tierärzt*innen zu schulen, sagte eine Regierungssprecherin, inzwischen | |
| könnten 1.500 Veterinär*innen solche Zertifikate ausstellen, 2019 waren | |
| es nur 600. | |
| Dennoch zeigt sich James Russel, Präsident des britischen Tierärzteverbands | |
| BVA, besorgt, wie Tierärzt*innen das bewältigen sollen. Schuld sei auch | |
| ein Mangel an Ärzten aus der EU, die in Großbritannien arbeiten wollten. | |
| Und das wiederum liege am Coronalockdown und am neuen Einwanderungsgesetz. | |
| 31 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=10158307863810138&id=… | |
| [2] https://www.britishequestrian.org.uk/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Pferdesport | |
| Großbritannien | |
| American Pie | |
| Ursula von der Leyen | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Radsport | |
| Peta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doping im Pferdesport: Spirit mit Extra-Sprit | |
| Ein Außenseiter gewinnt das Kentucky Derby der dreijährigen Galopper, wird | |
| dann aber mit einer Schummelsubstanz erwischt. | |
| Corona-Impfstoff in der EU: Von der Leyen am Pranger | |
| Es gibt Redebedarf, doch die EU-Kommissionspräsidentin will sich nicht | |
| äußern. Der Vorwurf des Nationalismus wird laut. | |
| Ein Monat nach dem Handelsvertrag: Jede Gitarre kostet extra | |
| Die Folgen bekommen britische Unternehmer zu spüren, die in der EU | |
| Geschäfte machen. Auch die Musikbranche leidet. | |
| Pferdesport in Corona-Krise: Dostojewski siegt nicht | |
| Galopprennbahnen wollen in der Coronakrise ohne Preisverleihungen | |
| weitermachen. Auf positive Tests sind sie jedoch nicht vorbereitet. | |
| Bahnrad-EM in Berlin: Strampeln auf Holz | |
| Bei der Meisterschaft wird Werbung für eine Sportart gemacht, bei der nur | |
| wenige Fans noch durchblicken. Ein Blick auf und hinter die Planken. | |
| Wattrennen an der Nordsee: Peta will Tierquäler zügeln | |
| Tierschützer erstatten Anzeige gegen die Veranstalter des Duhner | |
| Wattrennens: Erneut sollen Tiere mit unerlaubten Hilfsmitteln gequält | |
| worden sein |