| # taz.de -- Rassismusstreit um Martin Sonneborn: Nicht mehr witzig | |
| > Nico Semsrott verlässt „Die Partei“. Anlass: der Umgang des Parteichefs | |
| > mit Rassismus-Vorwürfen. Sonneborn reagiert selbstkritisch. | |
| Bild: Nico Semsrott, EU-Abgeordneter und Kabarettist verlässt „Die Partei“ | |
| Berlin taz | Jetzt sind es nur noch zwei: [1][Der Kabarettist und | |
| EU-Abgeordnete Nico Semsrott] verlässt die Satirepartei „Die Partei“, | |
| behält aber seinen Sitz im Parlament. Grund für den Austritt sind | |
| Rassismus-Vorwürfe gegen Parteichef Martin Sonneborn und dessen Umgang | |
| damit. Damit bleiben der Partei nur noch zwei Parlamentsmandate: das von | |
| Sonneborn selbst in Brüssel und das des Bundestagsabgeordneten und | |
| Ex-Sozialdemokraten [2][Marco Bülow, der erst im Herbst in „Die Partei“ | |
| eingetreten ist]. | |
| Anlass für die Kritik an Sonneborn war ein Foto, das Sonneborn in der | |
| vergangenen Woche getwittert hatte. Auf dem Bild trägt er ein T-Shirt mit | |
| der Aufschrift: „Au Widelsehern, Amlerika! (...) Plinted in China für Die | |
| PALTEI“. Das sollte eine Anspielung auf Donald-Trump-Fanartikel sein, die | |
| trotz dessen anti-chinesischer Politik in China hergestellt wurden – aber | |
| auch auf vermeintliche Sprachfehler chinesischer Menschen. | |
| Auf den Vorwurf des anti-asiatischen Rassismus, den daraufhin unter anderem | |
| Betroffene erhoben, reagierte Sonneborn pampig. Seinen Tweet löschte er | |
| zwar. Inhaltlich kommentierte er die Kritik aber nur mit schnippischen | |
| Kommentaren wie „Satire setzt Denkanreize“, „Ich gehe jetzt Schlitten | |
| fahren“ und „Tschaui“. | |
| [3][Semsrott kritisierte in seiner Austrittserklärung], die er am Mittwoch | |
| veröffentlichte, in erster Linie Sonneborns „ignoranten Umgang mit | |
| Feedback“. Er schrieb: „Wenn sich Menschen von seinen Postings rassistisch | |
| angegriffen fühlen, muss er nicht viel tun. Es reichen Mitgefühl und der | |
| Respekt vor den Betroffenen, um das eigene Verhalten zu korrigieren.“ Und | |
| weiter: „Ich finde seine Reaktion auf die Kritik falsch und inakzeptabel. | |
| Das ging mir in der Vergangenheit schon in anderen Fällen so. Daraus ziehe | |
| ich jetzt meine Konsequenzen.“ | |
| ## Keine Diskussion | |
| Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass Sonneborn rassistische | |
| Klischees bedient und Kritik daran abblockt. Auf einem Wahlplakat war er im | |
| Jahr 2011 mit einem schwarz geschminkten Gesicht und dem Spruch „Ick bin | |
| ein Obama“ zu sehen. Der Berliner Zeitung sagte er im vergangenen Jahr in | |
| einem Interview: „Auch wenn ich das heute nicht wiederholen würde, finde | |
| ich die Aktion immer noch in Ordnung. Ich bin kein Rassist.“ Über | |
| entsprechende Vorwürfe diskutiere er nicht. | |
| Am Mittwoch Abend reagierte er selbstkritischer. [4][In einer Stellungnahme | |
| schrieb er zwar], er hätte nicht gedacht, dass sich von seinem Tweet jemand | |
| „rassistisch diskriminiert fühlen“ könnte. Aber: „Wenn ein Witz zu | |
| rassistischer Verletzung führt, statt Reflexionsansätze zu geben oder | |
| zumindest ein befreiendes Lachen nach sich zu ziehen, dann ist es ein | |
| misslungener Witz.“ Es tue ihm leid, dass Menschen „durch die Reproduktion | |
| dieser Stereotype verletzt wurden“. | |
| Keine Stellungnahme gab es auf Anfrage zunächst von Marco Bülow. Der | |
| Bundestagsabgeordnete war 2018 wegen inhaltlicher Differenzen aus der SPD | |
| ausgetreten und im November 2020 in „Die Partei“ eingetreten. Der | |
| Dortmunder möchte bei der Bundestagswahl in diesem Jahr erneut als | |
| Direktkandidat antreten. | |
| Dabei wollte er eigentlich auf die Unterstützung und den Rückenwind der | |
| Satirepartei setzen. Diese hatte ihre Wahlergebnisse zuletzt auf niedrigem | |
| Niveau ausbauen können und erzielte bei der letzten Europawahl 2,4 Prozent | |
| der Stimmen. Besonders stark schneidet „Die Partei“ unter jungen, | |
| männlichen und großstädtischen Wählern ab. Inhaltliche Schwerpunkte der | |
| Partei sind neben Witzen eigentlich Themen wie der Kampf gegen Lobbyismus, | |
| gegen Autokraten und gegen Rechts. | |
| 13 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Abgeordneter-Nico-Semsrott/!5608250 | |
| [2] /Die-Partei-nun-im-Bundestag/!5729600 | |
| [3] https://nicosemsrott.eu/de/my-work/humorlose-erklarung-warum-ich-aus-die-pa… | |
| [4] https://twitter.com/MartinSonneborn/status/1349420620220690432/photo/1 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nico Semsrott | |
| Die Partei | |
| Martin Sonneborn | |
| Wahlkampf | |
| Die Partei | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Die Partei | |
| Die Partei | |
| Nico Semsrott | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marco Bülow über Wahlkampf: „Da krieg' ich einen Kotzkrampf“ | |
| Marco Bülow war früher SPDler, nun will er erneut in den Bundestag und | |
| tritt für „Die Partei“ an. Satire sei ein Mittel, um Politik wieder | |
| interessant zu machen. | |
| Nach der Bundestagswahl: Partei schließt jede Koalition aus | |
| Die-Partei-Chef Martin Sonneborn lehnt Zusammenarbeit mit anderen ab. FDP | |
| und Linkspartei hatten bereits mit Ausschließeritis überrascht. | |
| Anschlag in Atlanta: Das Erbe kolonialer Fantasien | |
| Der übersexualisierende Blick auf asiatische Frauen hat im Westen eine | |
| lange Tradition. Auch bei dem Anschlag in Atlanta ist er von Bedeutung. | |
| Chinas Wirtschaft und die Coronakrise: Erstaunlich robustes Wachstum | |
| China hat den Abstand zu den etablierten Industrieländern weiter | |
| verringert. Ökonomen rechnen mit einem Aufstieg Chinas zur größten | |
| Volkswirtschaft. | |
| Semsrotts Parteiaustritt: Schluss mit „lustig“ | |
| Nico Semsrott kritisiert Martin Sonneborns Umgang mit Rassismusvorwürfen | |
| und zieht Konsequenzen. Er verlässt Die Partei. | |
| „Die Partei“ nun im Bundestag: Ex-SPDler versucht es mit Humor | |
| Der Bundestagsabgeordnete und ehemalige SPD-Politiker Marco Bülow tritt | |
| „Die Partei“ bei. Damit sitzt sie nun erstmals im Bundestag. | |
| Aufnahmestopp für Männer bei der Partei: Witzchen gegen Sexismus | |
| Die Satirepartei Die Partei sieht sich intern mit Vorwürfen sexueller | |
| Belästigung konfrontiert. Die Reaktion ist vorhersehbar. | |
| EU-Abgeordneter Nico Semsrott: Er meint das ernst | |
| Nico Semsrott sitzt für Die Partei im Europaparlament. Er will Politik | |
| machen, ohne sich dem Betrieb anzupassen. Wer ist der Mann hinter der | |
| Kunstfigur? |